Ab 200 Mbit/s: Highspeed-Tarife im Überblick
200 Mbit/s und mehr werden heute schon von etlichen Internet-Providern angeboten. Während die Telekom bei den Highspeed-Anschlüssen auf Glasfaser setzt, erreichen die Kabelnetzbetreiber sogar bis zu 400 Mbit/s. Ein Überblick über die aktuellen Tarife.

Linden - Anspruchsvollen Internetnutzern oder mehrköpfigen Familien reicht ein klassischer Internetzugang mit einer Bandbreite von 16 Mbit/s oder teils von 50 Mbit/s oftmals nicht mehr aus. Mehr Internet-Speed ist gefragt. Die Kabelnetzbetreiber und regionale Telekommunikationsanbieter warten inzwischen mit Download-Bandbreiten von 200 Mbit/s und mehr auf. Dabei zeigt sich: Ein solch schneller Internetzugang muss nicht teuer sein, denn Neukunden profitieren von Aktionsvorteilen. Wir haben die aktuellen Highspeed-Tarife der Deutschen Telekom sowie von Vodafone, Unitymedia, Tele Columbus, M-net und NetCologne in einem Überblick zusammengestellt.
200 Mbit/s am Glasfaseranschluss für 5 Euro Aufpreis

Die Deutsche Telekom (www.telekom.de/dsl Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) setzt aktuell vor allem auf den VDSL-Ausbau und die Beschleunigung der Anschlüsse mittels Vectoring auf bis zu 100 Mbit/s. Aber der Bonner Konzern baut weiterhin auch sein Glasfasernetz aus. Die Doppel-Flat "MagentaZuhause L" lässt sich optional, bei Verfügbarkeit eines Glasfaseranschlusses vor Ort, für 5 Euro monatlichen Aufpreis mit der Option Speed XL (Fiber 200) nutzen. Dann stehen 200 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload zur Verfügung. Im Rahmen einer Aktion für ausgewählte Vorwahlbereiche ist die Doppel-Flat mit Highspeed-Internet von bis zu 200 Mbit/s in den ersten zwölf Monaten derzeit inklusive Speed-Option bereits für 34,95 Euro im Monat erhältlich, ab dem 13. Monat werden 49,95 Euro berechnet. Bei Online-Buchung winken zwölf Monate lang 10 Prozent Rabatt auf die monatliche Grundgebühr. Kunden binden sich 24 Monate an die Telekom.
400 Mbit/s ein Jahr lang für 19,99 Euro im Monat

Vodafone (www.vodafone.de/kabel Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) kann über sein Kabelnetz inzwischen Surfgeschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s, örtlich sogar von bis zu 400 Mbit/s anbieten. Der Upload liegt bei 12 bzw. 25 Mbit/s. Beide Tarife lassen sich bei Online-Buchung in den ersten zwölf Monaten jeweils für 19,99 Euro monatlich nutzen. Ab dem 13. Monat berechnet Vodafone für "Internet & Phone Kabel 200 V" den regulären Preis von 39,99 Euro, "Internet & Phone Kabel 400 V" schlägt mit 44,99 Euro pro Monat zu Buche. Als Online-Vorteil winkt bis 21. Juni jeweils eine Rechnungsgutschrift in Höhe von 50 Euro. Beachtet werden sollte allerdings, dass die Bandbreite ab einem genutzten monatlichen Datenvolumen von mehr als 1.000 GB bis zum Monatsende auf 10 Mbit/s im Download sowie 1 Mbit/s im Upload gedrosselt wird. Das einmalige Bereitstellungsentgelt beträgt 39,99 Euro, die Mindestvertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten.
Highspeed-Tarife 24 Monate lang günstiger

Der Kölner Kabelnetzbetreiber Unitymedia (www.unitymedia.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) hält ebenfalls Doppel-Flats mit 200 und 400 Mbit/s bereit. Aktuell profitieren Neukunden noch bei Bestellung bis 10. Juli 2016 gleich 24 Monate lang von Aktionspreisen. Der Tarif "2play Premium 200" kostet in den ersten 24 Monaten lediglich 39,99 Euro statt 49,99 Euro. Neben einer Festnetz-Flat ist eine Internet-Flat mit bis zu 200 Mbit/s im Download sowie 10 Mbit/s im Upload inklusive. Noch schneller ins Netz geht es mit "2play Max 400": Neben einer Download-Bandbreite von 400 Mbit/s findet sich ein Upload von 20 Mbit/s. In den ersten 24 Monaten zahlen Neukunden 59,99 Euro pro Monat, danach 69,99 Euro. Für die Aktivierung werden jeweils einmalig 49,99 Euro sowie für den Versand 9,99 Euro berechnet. Bei Online-Bestellung gibt es 100 Euro bzw. 200 Euro als Online-Vorteil obendrauf. Das Guthaben wird ab dem 10. Vertragsmonat verrechnet. Die Vertragslaufzeit beider Tarife liegt bei 24 Monaten.
200 Mbit/s zwölf Monate lang für unter 20 Euro im Monat nutzen

An die auf dem Markt inzwischen etablierten neuen Bandbreiten von 200 und 400 Mbit/s hält sich auch der Berliner Kabelnetzbetreiber Tele Columbus (www.telecolumbus.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.). Der Upload fällt mit 8 bzw. 10 Mbit/s jedoch relativ bescheiden aus. Während Surfgeschwindigkeiten von 200 Mbit/s bereits vielfach verfügbar sind, sind Internetzugänge mit einem Download-Spitzenwert von 400 Mbit/s dagegen bislang nur in Potsdam und Jena buchbar. Bei Wahl der "2er Kombi 200" reduziert Tele Columbus den monatlichen Grundpreis für Neukunden zwölf Monate lang auf 19,99 Euro pro Monat, erst ab dem 13. Monat fällt der reguläre monatliche Tarifpreis von 49,99 Euro an. Die bis zu 400 Mbit/s schnelle Doppel-Flat "2er Kombi 400" gibt es dagegen ohne Ermäßigung direkt von Beginn an zum regulären Preis von 94,99 Euro. Bei Online-Bestellung lassen sich aber jeweils die Einrichtungsgebühr (49,99 Euro) sowie die Versandkosten (9,99 Euro) sparen. Die Mindestvertragslaufzeit der Tarife von Tele Columbus liegt bei 24 Monaten.
300 Mbit/s in München ab 59,90 Euro

Aber nicht nur größere Anbieter können ihren Kunden Internet mit Turbo-Speed anbieten. Der Münchener Telekommunikationsanbieter M-net (www.m-net.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.), der unter anderem in München sowie weiteren bayerischen Städten eigene Glasfasernetze betreibt, hält beispielsweise den Tarif "Surf & Fon-Flat 300" mit 300 Mbit/s im Download sowie 30 Mbit/s im Upload bereit. Sechs Monate lang zahlen Neukunden 59,90 Euro im Monat, ab dem 7. Monat fallen 69,90 Euro an. Aktuell entfallen bei Online-Buchung sowohl der Bereitstellungspreis (39,90 Euro) als auch die Kosten für eine Komplett-Installation (69,90 Euro). Die Vertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten.
Kölner nutzen Doppel-Flat mit bis zu 400 Mbit/s für 69,90 Euro

Zu guter Letzt sei noch das Angebot von NetCologne (www.netcologne.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) in Köln erwähnt. Der Kölner Anbieter, der im Großraum Köln, Bonn und Aachen aktiv ist, bietet über sein Kabelnetz inzwischen bereits Surfgeschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s an. Die "Doppel-Flat" gibt es beispielsweise im ersten Monat gratis, danach zahlen Neukunden 69,90 Euro. Neben einem Download von bis zu 400 Mbit/s, steht ein Upload von bis zu 40 Mbit/s zur Verfügung. Online-Besteller erhalten ein Startguthaben in Höhe von 75 Euro. Es gilt eine Laufzeit von 24 Monaten, wenn von den Aktionsvorteilen profitiert werden soll.
Doppel-Flats mit Telefon und Internet ab 200 Mbit/s im Vergleich (Stand: 20. Juni 2016):
Anbieter | Tarif | Download/ Upload (Mbit/s) |
Aktionspreis (pro Monat) |
regulärer Preis (pro Monat) |
zum Anbieter |
---|---|---|---|---|---|
Deutsche Telekom | MagentaZuhause L Regio-Aktionspreis inkl. Speed XL |
200/100 | 12 Monate 34,95 Euro |
ab 13. Monat 49,95 Euro |
zum Angebot* |
Vodafone | Internet & Phone Kabel 200 V |
200/12 (Drosselung ab 1.000 GB auf 10/1) |
12 Monate 19,99 Euro |
ab 13. Monat 39,99 Euro |
zum Angebot* |
Vodafone | Internet & Phone Kabel 400 V |
400/25 (Drosselung ab 1.000 GB auf 10/1) |
12 Monate 19,99 Euro |
ab 13. Monat 44,99 Euro |
zum Angebot* |
Unitymedia | 2play Premium 200 | 200/10 | 24 Monate 39,99 Euro |
ab 25. Monat 49,99 Euro |
zum Angebot* |
Unitymedia | 2play Max 400 | 400/20 | 24 Monate 59,99 Euro |
ab 25. Monat 69,99 Euro |
zum Angebot* |
Tele Columbus | 2er Kombi 200 | 200/8 | 12 Monate 19,99 Euro |
ab 13. Monat 49,99 Euro |
zum Angebot* |
Tele Columbus |
2er Kombi 400 | 400/10 | -- | 94,99 Euro | zum Angebot* |
M-net | Surf & Fon-Flat 300 | 300/30 | 6 Monate 59,90 |
ab 7. Monat 69,90 Euro |
zum Angebot* |
NetCologne | Doppel-Flat 400 | 400/40 | 1. Monat Null Euro |
ab 2. Monat 69,90 Euro |
zum Angebot* |
*Wir nutzen an dieser Stelle Partnerlinks, die Nutzer auf Seiten Dritter führen. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision.
Einen Überblick über aktuelle Internettarife per DSL, Kabel, Sat oder LTE erlaubt auch unser komfortabler Breitband-Tarifrechner. Angegeben wird dort jeweils der effektive monatliche Preis.
- 06.02.2019
- 01.02.2019
Tariftipps im Februar: Sparvorteile bei DSL, VDSL und Kabel-Internet
- 31.01.2019
Congstar startet neue Homespot-Tarife: Bis zu 200 GB Datenvolumen
- 07.06.2016
- 01.06.2016
Kabelinternet und DSL-Tipps mit Wechseloption und EM-Spezial
- 24.05.2016