Die größten Technik-Trends im Jahr 2016
Vernetzung und das Internet der Dinge sind Themen, die uns wohl noch lange begleiten werden. Aber wie sieht es z.B. mit Wearables aus? Können Fitness-Armbänder sich durchsetzen? Ein Blick auf die Top-Trends des kommenden Jahres.

Berlin – Welche Themen und Trendsaus der Welt der Technik werden uns 2016 begleiten? Ein Überblick.
Internet der Dinge
Von der Küchenwaage bis zum Auto - alles wird vernetzt. Experten rechnen damit, das zum Jahr 2020 bis zu 50 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden sein werden. Zugleich warnen Experten vor der wachsenden Gefahr von Hacker-Angriffen.
Selbstfahrende und vernetzte Autos
Der technologische Wettstreit um das Roboter-Auto wird immer schärfer: Alle großen Hersteller und auch Internet-Firmen wie Google und Uber arbeiten daran. 2016 dürfte es noch mehr Testfahren auch in Deutschland geben.
Streaming von Musik und Filmen
In Deutschland wird Musik nach wie vor vor allem auf CD gekauft. Aber der Trend ist klar: Immer häufiger werden Songs direkt aus dem Netz abgespielt - "gestreamt". Auch im TV sind Streaming-Anbieter wie Netflix oder Maxdome auf dem Vormarsch.
Verschlüsselung
Nachdem Edward Snowden die zügellose Überwachung durch US-Geheimdienste enthüllte, verschlüsseln mehr Online-Dienste und Verbraucher die Daten. Der Terror von Paris löste neue Kritik an der Verschlüsselung aus, Deutschland bleibt aber gegen Hintertüren.
Kauf-Buttons
Twitter, Instagram und Facebook experimentieren damit, und die Foto-Plattform Pinterest auch - "Kaufen"-Knöpfe, mit denen man Waren direkt bei den Online-Diensten erwerben kann. Bisher gibt es sie meist in den USA, Folgen für Online-Handel sind noch unklar.
Wearables
Immer mehr Fitness-Armbänder werden verkauft - doch über dem jungen Geschäft hängen Fragen: Setzen sich Computer-Uhren durch und werden zum bevorzugten Computer am Körper? Oder bleiben die Wearables ein Nischengeschäft, dem zu viel zugetraut wurde?
Mobiles Bezahlen
Seit Jahren wird die Geldbörse im Handy versprochen. Jetzt springen auch die Smartphone-Schwergewichte Samsung und Apple auf den Trend auf. Wann ihre Dienste nach Deutschland kommen, bleibt unklar.
Ultra-HD
Bisher fehlten den Fernsehern mit vierfacher HD-Auflösung die Inhalte. Doch inzwischen nehmen sogar immer mehr Smartphones 4K-Videos auf. Und auch die Streaming-Dienste übertragen Filme in Ultra-HD-Qualität über das Internet.
- 22.02.2021
- 19.02.2021
Junge Smartphone-Nutzer bevorzugen Video-Chat statt Anruf im Lockdown
- 10.12.2020
US-Regierung gegen Facebook: WhatsApp und Instagram abspalten
- 27.11.2015
- 25.11.2015
- 24.11.2015