Was 2014 am häufigsten gegoogelt wurde
Was waren die beliebtesten Suchbegriffe 2014? Wie in jedem Jahr verrät Google jetzt wieder die Begebenheiten und Personen, die am häufigsten in die Suchmaschine eingegeben wurden. Wer hat es diesmal ins Ranking geschafft?

Berlin (dpa/red) - Der Fußball-WM und das Schicksal von Michael Schumacher haben die Menschen in Deutschland bei der Google-Suche in diesem Jahr am meisten interessiert. Wie der Suchmaschinen-Riese am Dienstag bekanntgab, liegen im Jahresrückblick 2014 auch bei den am stärksten zulegenden Schlagzeilen die WM und Schumacher vorn. Der Formel-1-Rekordweltmeister, bei Google auch die meistgesuchte Person und meistgesuchter Sportler, war kurz vor Jahresende 2013 beim Skifahren schwer verunglückt und lag lange im Koma.
iPhone 6 vor Galaxy S5
Platz drei der Begriffe, die bei den Suchanfragen am meisten zugelegt haben, belegt demnach das iPhone 6 von Apple, gefolgt von Immobilienscout24 und dem Sicherheitstest des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Im Bereich Technik führt das neue iPhone 6, das Apple erst im September auf den Markt gebracht hat, die Top Ten an. Es folgt die Kurznachrichten-App Threema für verschlüsselten Datenversand - das Thema Sicherheit stand nach der NSA-Affäre bei den Nutzern hoch im Kurs. Dienste wie Threema erlebten auch nach dem Kauf des Konkurrenten WhatsApp durch Facebook einen Aufschwung. Auf Platz drei landete in der Rubrik Technik der in Deutschland neue Videostreaming-Dienst Netflix, gefolgt von Samsungs iPhone-Herausforderer Galaxy S5 sowie Apples mobiles Betriebssystem iOS 8 (Platz fünf).
Der European Song Contest dominierte in diesem Jahr bei Google die Suche im Bereich Musik. So schaffte es Siegerin Conchita Wurst unter den am meisten nachgefragten Musik-Stichwörtern auf den ersten Platz, gefolgt vom "ESC 2014". Die "Böhsen Onkelz" landeten auf dem zweiten Platz - die Skandal-Band hatte Anfang des Jahres nach neun Jahren Pause ein Comeback angekündigt. Die für Deutschland beim ESC angetretene Folk-Pop-Band Elaiza belegte Platz zehn.
Die meistgesuchten Personen 2014
Bei den meistgesuchten Personen folgt auf Michael Schumacher auf dem ersten Platz die Sängerin Helene Fischer und - mit weitem Abstand dahinter - die Schauspielerin Jennifer Lawrence ("Die Tribute von Panem"). Conchita Wurst schaffte es nach der aus der Fernseh-Show "Der Bachelor" bekannten Melanie Müller auf den fünften Platz. Unter den Politikern hatte hierzulande Angela Merkel die Nase vorn, aber auch Wladimir Putin und Barack Obama sowie Nelson Mandela und Sebastian Edathy schafften es (in dieser Reihenfolge) unter die Top Ten.
Beliebte Suchanfragen weltweit
Weltweit habe der Suchbegriff Robin Williams den größten Anstieg im Interesse verzeichnet. Der US-Schauspieler war im August in seinem Haus tot aufgefunden worden. Es folgten die Begriffe "World Cup", "Ebola" und "Malaysian Airlines", teilte Google mit. ESC-Gewinnerin Conchita Wurst komme sogar im weltweiten Ranking auf einen beachtlichen siebten Platz.
Es ist die 14. Auswertung aller Suchanfragen, die Google jeweils zum Jahresende veröffentlicht. Die Ergebnisse gibt das Unternehmen in 70 Ländern bekannt und wertet dafür Billionen von Suchanfragen aus. "Dieser Blick durch die kollektiven Augen der Welt gibt uns eine einmalige Perspektive auf die Ereignisse und Emotionen des Jahres", sagte Google-Sprecher Ralf Bremer.
- 15.12.2020
Corona-Warn-App: Apple macht sieben Jahre altes iPhone 5s kompatibel
- 20.11.2020
Apple iOS 14: Tracking-Schutz für mehr Privatsphäre kommt Anfang 2021
- 26.10.2020
Suchmaschine: Google zahlt Apple jährlich bis zu 12 Milliarden US-Dollar
- 19.11.2014
- 12.11.2014
- 25.09.2014