Gaming: Flatrates, Tarife und Gaming-Smartphones
Gaming liegt im Trend! Einer Umfrage des Bitkom zufolge spielen 42 Prozent der Bundesbürger über 14 Jahren zumindest gelegentlich Video- und Computerspiele. Und von diesen nutzen fast 80 Prozent auch das Smartphone zum Zocken. Kein Wunder, dass Handyhersteller eigens Geräte bauen, die sich zum Spielen eignen, und auch die Mobilfunkanbieter auf diese Entwicklung reagieren.
Wie viel Internetvolumen verbraucht eigentlich Gaming?
Je nachdem, um welches Spiel es sich handelt, ist auch der Datenverbrauch ganz unterschiedlich. Viele Games kann man auch offline spielen und muss nur ab du zu für eine Aktualisierung online gehen. Hier einige bekannte Games als Beispiel:
- Pokémon Go: 10-20 MB pro Stunde
- Clash Royale: 12 MB pro Stunde
- Hayday: 3,6 MB pro Stunde
- Candy Crush: 3,9 MB pro Stunde
- World of Warships: ca. 10-15 MB pro Stunde
Günstige Handytarife finden
So viel Datenvolumen wird beim Herunterladen benötigt
Wie man sieht, kann schon etwas Datenvolumen anfallen, aber Video- und Musikstreams toppen Games in Sachen Datenverbrauch noch. Trotzdem kommt da einiges zusammen, wenn man vielleicht mehrere Stunden pro Tag spielt. Wenn es sich um Online-Games handelt, sollte eine ausreichend große Datenflat also unbedingt Bestandteil des eigenen Smartphone-Tarifs sein. Außerdem muss ein Spiel natürlich erst einmal heruntergeladen werden. Dies und auch spätere Aktualisierungen führt man am besten nur im WLAN durch. Hier die Werte für die genannten Spiele im Play Store:
- Pokémon Go: 82 MB
- Clash Royale: 98 MB
- Hayday: 94 MB
- Candy Crush: 77 MB
- World of Warships: 60 MB

Versteckte Kosten bei Handy-Games
Scheinbar kostenlose Handy-Spiele haben oft versteckte Kosten, die nicht sofort ersichtlich sind. Wir stellen die typischen Arten von Bezahlmodellen bei den Spielen vor.
Zum Ratgeber
Einsteiger-Tipps für Pokémon Go
Auch wenn der Hype um Pokémon Go abgeflaut ist, so gibt es immer noch eine hohe Anzahl an Spielern, die auf der Suche nach Pokémons sind. Wir geben Tipps für Einsteiger.
Zu den Einsteiger-TippsGaming ohne Anrechnung aufs Datenvolumen: Neue Tarifkonzepte
Der zunehmende Medienkonsum ruft auch neue Tarife auf den Plan. So hat die Telekom Mitte 2018 mit "StreamOn Gaming" eine Option gestartet, mit der bestimmte Games gespielt werden können, ohne dass das verbrauchte Datenvolumen auf den Tarif angerechnet wird. Need for Speed, Pokémon Go und Clash Royale sowie einige weitere Partner-Dienste kooperieren dazu mit der Telekom. Ähnliche Angebote fürs Streamen von Musik und Videos gab es schon vorher, auch vom Konkurrenten Vodafone. Es ist damit zu rechnen, dass das Angebot hier noch zunehmen wird.
Gaming-Flat: Ohne Ende zocken?
Handytarife mit Gaming-Flats gab es noch vor wenigen Jahren häufiger. Allerdings verstand man darunter etwas ganz anderes als die aktuellen Angebote, weshalb eine Abgrenzung der beiden Konzepte wichtig ist. Mit einer klassischen Gaming-Flat schließt man quasi ein Abo ab, das Zugang zu einer Auswahl von Spielen bietet, die sonst einzeln kostenpflichtig wären. Heute ist das Angebot an kostenlosen Games so riesig und die Auswahl über die bekannten App-Shops so umfassend, dass dieses Modell nur noch vereinzelt angeboten wird. Mobilcom-debitel beispielsweise hat noch eine Gaming-Flat in Kooperation mit dem Spiele-Entwickler Gameloft im Angebot. Die Idee der Telekom ist dagegen eher eine echte Datenflat fürs Gaming, im Gegensatz zu den gedrosselten Internetflats, die sonst üblich sind.
Kritik an Datenflats für bestimmte Dienste
Die erwähnten Zero-Rating-Dienste haben als gemeinsames Merkmal, dass bestimmte Dienste genutzt werden können, ohne dass das Datenvolumen dafür angerechnet wird. Das freut den Nutzer, ist aber nicht gänzlich unbedenklich. Kritiker wenden ein, dass derartige Angebote den Wettbewerb behindern. Das Unternehmen, das als Partner der großen Mobilfunker sein Angebot in Video- oder Gaming-Flats unterbringt, hat einen Marktvorteil gegenüber der Konkurrenz. Ein weiterer Kritikpunkt, der damit zusammenhängt, ist, dass solche Tarife dem Prinzip der Netzneutralität widersprechen. Dieses besagt, dass alle Datenströme, oder wenigstens alle gleichartigen Daten, im Netz gleichwertig behandelt werden sollten. Verbraucherschützer wenden sich aus eben diesem Grund gegen Datenflats für bestimmte Dienste wie Gaming.
Welches Smartphone fürs Gaming?
Welche Smartphone eignen sich besonders für Gamer? Welche Merkmale sind wichtig, wenn man das Smartphone hauptsächlich zum Spielen nutzt? Ein Handy, welches als Gaming-Gerät beworben wird, muss deshalb nicht unbedingt besser geeignet sein als andere! Hier einige Daten, auf die man achten sollte.
Besser zocken mit hochwertigen Smartphones
Insgesamt kann man sagen, dass ein aktueller Prozessor, ein gutes Display und ein nicht zu schwacher Akku die besten Voraussetzungen fürs Gaming auf dem Smartphone sind. Man kann also davon ausgehen, dass das aktuelle iPhone oder die Galaxy-S-Modelle von Samsung auch gut fürs Gaming geeignet sind. Weniger aufwändige Spiele lassen sich aber auf jedem Mittelklassegerät nutzen. Ambitionierte Gamer mit höheren Ansprüchen dagegen sollten sich für ein High-End-Smartphone entscheiden und müssen dafür auch leider 500 Euro und mehr berappen.
Was bieten spezielle Gaming-Smartphones?
Die Smartphone-Hersteller haben den Trend erkannt und bewerben einzelne Smartphones speziell als Gaming-Smartphones. Was steckt dahinter? Neben der Grundausstattung, sprich einem leistungsfähigen Prozessor, einem hochauflösenden Display und genügend Batterie-Power sowie Speicher bieten diese Phones oft noch mehr, etwa eine Priorisierung von Games bei der Leistungsverteilung.
Ein weiteres Gaming-Feature bietet etwa das OnePlus 6. Der spezielle Game-Modus sorgt dafür, dass bestimmte Benachrichtigungen während des Spielens deaktiviert werden. Das Honor Play wiederum verfügt über Raumklang und bietet beim Spielen Vibrationseffekte. Das ROG Phone von Asus ist durch ein Extra-Kühlsystem oder diverse Docking-Module erweiterbar: Man kann das Smartphone an den Desktop oder Smart-TV oder einen Controller anschließen.
Fragen und Antworten rund ums Gaming