Handy-Vergleich zeigt die Unterschiede
Welches Smartphone hat das Display mit der höheren Auflösung? Welches Outdoor-Handy passt mit kompakteren Abmessungen eher in die Hosentasche? Welches einfachere Mobiltelefon beherrscht schon schnelles Internet? Und mit welchem Betriebssystem sind die neuen, schicken Modelle ausgestattet? Wenn man sich nicht für ein bestimmtes Handy oder Smartphone entscheiden kann, hilft es, sich diese Unterschiede genau anzuschauen. Dabei hilft unser Handy-Vergleich, denn mit ihm ist es ganz leicht, die verschiedenen Handys und Smartphones nebeneinanderzustellen und zu sehen, in welchen Bereichen die Ausstattung differiert.
Maßeinheiten im Handy-Vergleich
Zoll | Ein Zoll = 2,54 Zentimeter, Maßeinheit für die Display-Diagonale > je mehr, desto größer |
---|---|
ppi (pixels per inch) | Pixel pro Zoll, Maßeinheit für die Pixeldichte (Schärfe der Darstellung) > je mehr, desto schärfer |
GB (Gigabyte) | Maßeinheit für die Größe des internen, externen oder Arbeitsspeichers > je mehr, desto größer |
GHz (Gigahertz) | Maßeinheit für die Taktfrequenz > je mehr, desto schneller |
mAh (Milli-Ampere-Stunde) | Maßeinheit für die Akku-Kapazität > je mehr, desto leistungsstärker |
Mit dem Handy-Finder vorsortieren
Im Gegensatz zu der allgemeinen Suche mit dem Handy-Finder ist der Handy-Vergleich besonders praktisch, wenn man einzelne Modelle einander gegenüberstellen will. Wenn man noch so gar keinen Überblick über den Markt hat, benutzt man dagegen besser erst einmal den Handy-Finder. Hier kann man damit beginnen, gewünschte Ausstattungsmerkmale festzulegen. Man filtert also nach einem Smartphone, das mindestens fünf Zoll groß ist, einen erweiterbaren Speicher bietet und mindesten eine 8-Megapixel-Hauptkamera hat. Der Handy-Vergleich kommt danach zum Einsatz, um die finale Wahl zu treffen.
Hat man die Suche nach einem Wunschhandy auf einige wenige Geräte eingegrenzt, kann man die Unterschiede mit dem Handy-Vergleich direkt nebeneinander sehen und so besser einschätzen, welches von bis zu drei Handys den eigenen Erwartungen am besten entspricht. Der Vergleich ist auch eine Hilfe, wenn man abschätzen möchte, ob sich der Kauf einer älteren Smartphone-Generation oder eines "Lite"-Modells lohnt, mit denen man sparen kann. So kann man beispielsweise die verschiedenen iPhone-Generationen vergleichen oder herausfinden, wie sich Samsung Galaxy S8 und S9 unterscheiden. Unsere Datenbank umfasst Hunderte von Geräten aus allen Preisklassen.
Der Handy-Vergleich kann also eingesetzt werden, um
- Ein neues Smartphone mit seinem Vorgänger zu vergleichen.
- Die Daten konkurrierender Flaggschiffe abzugleichen (z.B. iPhone und Samsung Galaxy).
- Zu entscheiden, welche von mehreren Neuheiten eines Herstellers man sich anschaffen soll.
So funktioniert der Handy-Vergleich
Mit den oberen Feldern wählt man einen Hersteller aus, danach kann man in der unteren Auswahl das Modell finden, das man mit einem anderen Handy oder Smartphone vergleichen möchte. Hier sieht man ein Bild des Handys und darunter die technischen Daten, die der Übersichtlichkeit halber noch in mehrere Kategorien wie "Hard- und Software" oder "Daten und Netze" unterteilt sind. Das ist eigentlich schon alles! Natürlich kann man, wenn ein Handy einem doch nicht zusagt, einfach ein anderes auswählen und mit den bereits gewählten Modellen vergleichen. So fällt eine gut informierte Entscheidung für das eine oder das andere Handy oder Smartphone leichter.
Die beliebtesten Handyhersteller und Modellreihen
Für die meisten Smartphone-Nutzer kommen grundsätzlich viele Hersteller in Frage. Hat man sich nicht bereits im Vorfeld auf einen Handybauer festgelegt, weil man vielleicht schon öfter Geräte von diesem besessen hat, hat man eine riesige Auswahl. Dabei sollte man durchaus auch einmal den Blick von den bekanntesten Größen lösen und schauen, was andere so anzubieten haben.
Zu den "Großen" im Geschäft gehören natürlich Apple und Samsung. Während Apple mit seinen iPhones Gewinne einfährt wie kein anderer, gibt es von Samsung Smartphones in allen Preisklassen. Die Galaxy-S-Reihe mit ihren hochpreisigen Vertretern ist darunter die bekannteste. Daneben sind die Xperia-Familie von Sony, die One-Serie von HTC und die G-Reihe von LG beliebt. Bei den Bezeichnungen LG Optimus oder Nokia Lumia muss man dagegen wissen, dass die Geräte nicht mehr ganz taufrisch sind. Wir geben jedoch auch immer das Herstellungsjahr und, wenn möglich, den Marktstart an.
Handyhersteller, die man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat, sind beispielsweise der französische Hersteller Wiko, der eine große Palette an günstigen Smartphones anbietet, oder auch deren Landsmänner von Archos. Ebenfalls einen Blick lohnen die Telefone von OnePlus, Xiaomi oder ZTE; die Smartphones aus Fernost haben oft ähnlich viel drauf wie bekanntere (und teurere) Marken.
Handy- und Smartphone-Hersteller im Überblick
Besondere Zielgruppen
In einigen Fällen kann man die Vorauswahl schon gut eingrenzen, bevor man sich mit einzelnen Modellen befasst. So sind zum Beispiel, wenn man ein Einfachhandy für Senioren sucht, die Hersteller Apple und HTC nicht relevant. Doro, emporia oder TelMe heißen die Firmen, die sich auf Handys für die ältere Generation spezialisiert haben. Outdoor-Sportler oder Forst- und Bauarbeiter finden unter den Geräten von Caterpillar echt "harte Knochen". Wer auf faire und nachhaltige Produktionsbedingungen Wert legt, hat vielleicht Interesse an einem "Fairphone". Schwieriger hat es schon die Zielgruppe der Business-Nutzer, denn für sie ist das BlackBerry zwar immer noch geeignet, aber mittlerweile nicht mehr das Maß aller Dinge!
Welche Daten sind im Handy-Vergleich am wichtigsten?
Natürlich wird diese Frage jeder ein wenig anders beantworten, denn jedem sind unterschiedliche Aspekte wichtig. Wer ein Smartphone mit viel Leistung benötigt, weil er Videos streamt und spielt, der sollte auf genügend Arbeitsspeicher und eine ordentliche Prozessorleistung achten. Auch der Akku kann hier eine Rolle spielen. Hobby-Fotografen benötigen eher eine gute Kamera und viel internen Speicher (32 oder 64 GB), am besten auch einen zusätzlichen Speicherkarteneinschub. Praktisch sind Dual-SIM-fähige Smartphones, in denen man die private und die berufliche SIM oder eine Telefon- und eine Daten-SIM gleichzeitig nutzen kann.
Was auch immer Ihnen persönlich am wichtigsten ist, unser Handy-Vergleich findet bestimmt auch ein Handy oder Smartphone, das zu Ihnen passt!