Archos: Darf es Windows oder Android sein?
Archos zeigt auf der IFA in diesem Jahr zwei Smartphones, die sich bis auf das Betriebssystem in fast allen Details gleichen. 50e Helium und 50 Cesium werden ergänzt durch das besser ausgestattete Archos Diamond S.

Grevenbroich - Das nach Unternehmensangaben hochwertig ausgestattete Archos Diamond S erweitert die Diamond-Produktlinie und kommt mit einem 5 Zoll großen Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel daher. Vor Kratzern wird das 118 Gramm leichte Smartphone durch Gorilla Glas 3 geschützt.
Speicherverwaltung Fusion Storage bindet microSD-Kartenspeicher ein
Im Inneren werkelt ein mit 1,5 GHz getakteter Mediatek MT6753 Octo-Core Prozessor, das Smartphone ist zudem mit 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB internem Speicher ausgerüstet. Per microSD-Karte lässt sich der Speicher um bis zu 32 GB erweitern. Mittels der Archos-Software Fusion Storage wird der Speicher der microSD-Karte mit dem internen Speicher 'fusioniert' und ebenfalls als interner Speicher angesehen. Dadurch sollen Einschränkungen wie die Nichtauslagerung von Apps entfallen.
16-Megapixel-Kamera und LTE-Unterstützung
Die Hauptkamera auf der Rückseite des Diamond S bietet eine Auflösung von 16 Megapixel, auf der Frontseite wurde eine 8-Megapixel-Kamera verbaut. LTE-Unterstützung ermöglicht schnelles Surfen per mobilem Internet. Auch ein WLAN-Modul ist selbstverständlich mit an Bord, Archos hat zum genutzten WLAN-Standard allerdings noch keine Angaben gemacht.
Googles aktuelles mobiles Betriebssystem Android 5.1 Lollipop ist auf dem Archos Diamond S bereits vorinstalliert und soll ein optimiertes Akku-Management mit Energiesparmodus ermöglichen. Der Lithium-Ionen-Akku des Archos-Smartphones verfügt über eine Kapazität von 2.300 mAh, das Diamond L besitzt zudem eine Schnellladefunktion.
Das Archos Diamond S soll im November zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229,99 Euro in den Handel kommen.
Zwei nahezu baugleiche LTE-Smartphones für unter 130 Euro
Neben dem Highend-Smartphone Diamond S werden am Archos-Messestand auf der IFA auch die zwei neuen, günstigen 5-Zoll-Smartphones Archos 50 Cesium und Archos 50e Helium ausgestellt. Die beiden Mobiltelefone mit Metallrahmen bieten identische Spezifikationen, unterscheiden sich aber hinsichtlich der genutzten Betriebssysteme. Während der Hersteller bei dem Modell Archos 50 Cesium auf Windows 10 setzt, kommt bei dem Archos 50e Helum Android 5.1 zum Einsatz. Windows 10 bringt unter anderem die Sprachassistentin Cortana und Microsoft Office Apps mit, Android 5.1 punktet mit optimiertem Akku-Management und einer benutzerfreundlich gestalteten Bedienoberfläche.
Der mit IPS-Technologie ausgestattete 5-Zoll-Bildschirm schafft eine HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. In beiden 8,5 Millimeter flachen Smartphone-Modellen hat Archos einen mit 1,1 GHz getakteten Qualcomm Quad-Core-Prozessor verbaut. Der Arbeitsspeicher ist jeweils 1 GB groß, die Kapazität des internen Speichers liegt jeweils bei 8 GB. Per microSD-Karte lässt sich der Speicher um bis zu 32 GB erweitern.
Fusion Storage nur auf Android-Modell
Auf der Rückseite findet sich eine 8-Megapixel-Hauptkamera, die Frontseite bietet eine 2-Megpixel-Kamera. Archos hat den beiden Smartphones LTE-Konnektivität spendiert, zum verwendeten WLAN-Standard macht der Hersteller wie beim Diamond S keine konkreten Angaben. Der Lithium-Ionen-Akku kommt auf eine Leistung von 2.100 mAh. Während also alle Spezifikationen gleich sind, bietet das Android-Modell Archos 50e Helium jedoch zusätzlich den Einsatz von Fusion Storage zur Verschmelzung von internem Speicher und dem Speicher der microSD-Karte.
Die beiden LTE-Smartphones Archos 50 Cesium und Archos 50e Helium kommen wie das Diamond S ebenfalls im November in den Handel. Beide Geräte sollen jeweils 129,99 Euro kosten.
Archos 50 Cesium | Archos 50e Helium | |
![]() | ![]() |
Archos 50 Cesium | Archos 50e Helium | |
Herstellungsjahr | 2015 | 2015 |
Marktstart | November 2015 | November 2015 |
Einführungspreis | 129,99 € | 129,99 € |
Farben | Schwarz | Schwarz |
Abmessungen | Höhe: 147 mm Breite: 73 mm Tiefe: 8,5 mm | Höhe: 147 mm Breite: 73 mm Tiefe: 8,5 mm |
Archos 50 Cesium | Archos 50e Helium | |
Typ | IPS | IPS |
Größe | 5 Zoll | 5 Zoll |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 294 ppi | 294 ppi |
Archos 50 Cesium | Archos 50e Helium | |
Kamera | 8 Megapixel Autofokus Fotolicht | 8 Megapixel Autofokus Fotolicht |
Zweit-Kamera | 2 Megapixel | 2 Megapixel |
Archos 50 Cesium | Archos 50e Helium | |
Speicher intern | 8 GB | 8 GB |
Speicher extern | 32 GB | 32 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 210 Quad-Core-Prozessor 1,1 GHz | Qualcomm Snapdragon 210 Quad-Core-Prozessor 1,1 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB | 1 GB |
Simkarten-Typ | microSIM | microSIM |
Archos 50 Cesium | Archos 50e Helium | |
Akku-Kapazität | 2100 mAh | 2100 mAh |
Archos 50 Cesium | Archos 50e Helium | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Archos 50 Cesium | Archos 50e Helium | |
Betriebssystem | Windows | Android |
App-Shop | Windows Store | Google Play |
Anmerkungen Software | DLNA | DLNA, Fusion Storage |
Navigation | GPS | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
- 05.03.2021
Telekom: Das bedeutet die 3G-Abschaltung für Mobilfunkkunden
- 04.03.2021
Xiaomi stellt neue Redmi Note 10 Serie vor: 108-MP-Kamera und 120 Hz
- 02.03.2021
- 25.08.2015
- 21.08.2015
- 18.08.2015