Huawei P40 und P40 Pro vorgestellt: Top-Kamera - keine Google-Apps
Huawei setzt bei seinen neuen Top-Smartphones P40 und P40 Pro auf den eigenen App Store. Google-Dienste sind nicht an Bord. Punkten will Huawei auch mit der Vierfach-Kamera des P40 Pro. Die Smartphones sind ab sofort vorbestellbar.

Huawei hat ungeachtet der Corona-Krise und des Boykotts durch die USA seine neuen Smartphones P 40 und P40 Pro vorgestellt. Herzstück des am Donnerstag in einer Videoübertragung präsentierten Spitzenmodells P 40 Pro ist die gemeinsam mit Leica entwickelte Vierfach-Kamera mit KI-Unterstützung. Sie besteht aus einem 50-Megapixel-Hauptsensor, einer Weitwinkelkamera und einer Telekamera mit fünffacher optischer Vergrößerung.
Huawei P40 und P40 Pro ohne Google-Apps
Die neuen Flaggschiff-Modelle müssen wie das im Herbst präsentierte Mate 30 ohne Apps und Services von Google auskommen, weil die USA im Handelskrieg mit China den US-Firmen verbieten, Technologie an Huwaei zu liefern. Der chinesische Hightech-Konzern setzt bin den P40-Modellen die Open-Source-Variante des Betriebssystems Android 10 in Verbindung mit der selbst entwickelten Oberfläche EMUI 10.1 ein.
AppGallery ersetzt den Google Play Store
Die Huawei Mobile Service bietet der chinesische Hersteller als eigenes Ökosystem an. Programme aus der "AppGallery" ersetzen den "Play Store" von Google. Dienste wie GMail, Google Photos und Google Maps können zwar als Web-App im Browser genutzt werden, nicht aber in nativen Apps.
In einer gewaltigen Kraftanstrengung versucht der Konzern nun die Entwickler von Apps dazu zu bewegen, ihre Anwendungen aus in der "AppGallery" von Huawei bereitzustellen. Dazu gehören inzwischen auch wichtige App-Anbieter wie Microsoft, Snapchat und Tiktok. Andere Apps aus den Top-Listen des Playstores wie Facebook und WhatsApp sind als Links auf Downloads im Web verfügbar.
Einen Dienst wie Android Auto von Google oder CarPlay von Apple zum Betrieb des Smartphones im Auto hat Huawei nicht. Das P40 könnte aber via Bluetooth an die Lautsprecher im Wagen gekoppelt werden.
5G und flottes WLAN an Bord
Im Inneren setzt Huawei auf den Octa-Core-Prozessor Kirin 990, der auch die fünfte Mobilfunk-Generation (5G) unterstützt. Als Arbeitsspeicher stehen jeweils 8 GB zur Verfügung. Das Huawei P40 bietet 128 GB internen Speicherplatz, das P40 Pro mit 256 GB die doppelte Speichergröße. Per NM Card lässt sich die Speicherkapazität jeweils um bis zu 256 GB erweitern. Weiterhin kann man mit den P40-Modellen den WLAN-Standard WiFi 6 Plus mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 2.400 Megabit pro Sekunde nutzen. Beim 6,58 Zoll großen Display kommt das P40 Pro allerdings nicht die Höchstwerte von Spitzenmodellen der Konkurrenz heran. Das P40 mit 6,1-Zoll-Display bietet wie das Google Pixel 4 eine Bildwiederholrate von 90 Hertz, während die S20-Serie von Samsung der das X2 Pro von Oppo bereits Displays mit 120 Hz Bildwiederholrate verbaut haben.
Vierfach-Kamera im P40 Pro - Frontkamera mit 32 MP
Huaweis P-Reihe legt besonderen Fokus auf die Fotografie. Dafür arbeiten die Chinesen seit 2016 bei der Entwicklung von Kameras und Fotosoftware mit Leica zusammen. Das Huawei P40 bietet eine Dreifach-Kamera auf der Rückseite. Die Hauptkamera bietet eine 50-MP-Auflösung, dazu gesellen sich zwei Objektive mit 16 MP und 8 MP. An Bord des P40 Pro sind eine 50-MP-Hauptkamera, weitere Objektive mit 40 MP und 12 MP sowie eine 3D-Tiefenkamera. Die Frontkamera beider Modelle kommt auf 32 MP. Ein Blick auf die Akku-Kapazität: Diese liegt beim P40 bei 3.800 mAh, beim P40 Pro sind es 4.200 mAh.
Huawei P40 und P40 Pro ab dem 2. Mai verfügbar: Einstieg ab 799 Euro
Das Huawei P40 Pro gibt es ab 999 Euro mit 8 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und 256 GB Speicher, das kleinere P40 mit Dreifachkamera kostet ab 799 Euro. Beide Geräte können ab heute vorbestellt werden und sind ab dem 2. Mai in Deutschland verfügbar. Vorbesteller erhalten die Huawei FreeBuds 3 im Wert von 179 Euro und die neue Huawei Watch GT2e im Wert von 169 Euro kostenlos dazu.
Huawei P40 | Huawei P40 Pro | Huawei P40 lite | |
![]() | ![]() | ![]() |
Huawei P40 | Huawei P40 Pro | Huawei P40 lite | |
Herstellungsjahr | 2020 | 2020 | 2020 |
Marktstart | Mai 2020 | Mai 2020 | März 2020 |
Einführungspreis | 799,00 € | 999,00 € | 299,00 € |
Farben | Schwarz Silber / Grau Gold | Schwarz Silber / Grau Gold | Schwarz Pink Grün |
Abmessungen | Höhe: 148,9 mm Breite: 71,06 mm Tiefe: 8,5 mm | Höhe: 158,2 mm Breite: 72,6 mm Tiefe: 8,95 mm | Höhe: 159,2 mm Breite: 76,3 mm Tiefe: 8,7 mm |
Gewicht | 175 g | 209 g | 183 g |
Huawei P40 | Huawei P40 Pro | Huawei P40 lite | |
Typ | OLED | OLED | LCD |
Größe | 6,1 Zoll | 6,58 Zoll | 6,4 Zoll |
Auflösung | 1080 x 2340 Pixel | 1200 x 2640 Pixel | 1080 x 2310 Pixel |
Pixeldichte | 422 ppi | 441 ppi | 398 ppi |
Huawei P40 | Huawei P40 Pro | Huawei P40 lite | |
Kamera | 50 Megapixel Autofokus Bildstabilisator 4K (3840 x 2160) | 50 Megapixel Autofokus Bildstabilisator 4K (3840 x 2160) | 48 Megapixel Autofokus |
Zweit-Kamera | 32 Megapixel | 32 Megapixel | 16 Megapixel Fotolicht |
Huawei P40 | Huawei P40 Pro | Huawei P40 lite | |
Speicher intern | 128 GB | 256 GB | 128 GB |
Speicher extern | vorhanden | vorhanden | 256 GB |
Prozessor | Kirin 990 Octa-Core-Prozessor 2,86 GHz | Kirin 990 Octa-Core-Prozessor 2,86 GHz | Kirin 810 Octa-Core-Prozessor 2,27 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 8 GB | 6 GB |
Simkarten-Typ | nanoSIM und nanoSIM | nanoSIM und nanoSIM | nanoSIM und nanoSIM |
Huawei P40 | Huawei P40 Pro | Huawei P40 lite | |
Akku-Kapazität | 3800 mAh | 4200 mAh | 4200 mAh |
Laufzeit | 33 Stunden | ||
Standby-Zeit | 528 Stunden |
Huawei P40 | Huawei P40 Pro | Huawei P40 lite | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC | Bluetooth USB WLAN NFC | Bluetooth USB WLAN NFC |
Datenstandards | LTE 5G | LTE 5G | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Huawei P40 | Huawei P40 Pro | Huawei P40 lite | |
Betriebssystem | Android (ohne Google-Dienste) | Android (ohne Google-Dienste) | Android (ohne Google-Dienste) |
App-Shop | Huawei App Gallery | Huawei App Gallery | Huawei App Gallery |
Anmerkungen Software | EMUI 10.1 | EMUI 10.1 | EMUI 10.0.1 |
Navigation | GPS | GPS | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
- 24.02.2021
- 22.02.2021
- 12.02.2021
Microsoft: Klapp-Smartphone Surface Duo ab 18. Februar erhältlich
- 25.03.2020
- 24.03.2020
- 18.03.2020
Apple: Neues iPad Pro mit Lidar-Sensor und Trackpad-Unterstützung