Samsung verliert Marktanteile bei Smartphones
Smartphone-Marktführer Samsung behält zwar seine Spitzenposition, jedoch verliert der Hersteller in Deutschland erstmals Anteile. Dafür kann Apple leicht zulegen, während HTC und Nokia sich unter "ferner liefen" einordnen.

München - In Deutschland gibt es rund 46 Millionen Smartphone-Besitzer, fast die Hälfte nutzt ein Gerät des südkoreanischen Smartphone-Herstellers Samsung. Doch laut den aktuellen Zahlen des Marktforschers Comscore, über die das Nachrichtenmagazin "Focus" am Sonntag berichtete, bröckelt der Marktanteil von Samsung an den hierzulande genutzten Smartphones erstmals.
Apple kann Marktanteil in Deutschland auf 21 Prozent steigern
Lag der Marktanteil von Samsung im März noch bei 45 Prozent, sank dieser aktuell um zwei Prozent auf 43 Prozent. Eine für Samsung bislang eher unbekannte Entwicklung: Jahrelang konnte sich das Unternehmen über wachsende Marktanteile freuen. Dennoch nutzen immer noch rund 20 Millionen Bundesbürger ein Samsung-Smartphone.
Ausgerechnet Apple, der härteste Konkurrent von Samsung, konnte seinen Marktanteil in Deutschland leicht auf 21 Prozent ausbauen. Apple kommt mit seinen hochpreisigen iPhones damit aber gerade einmal auf die Hälfte von Samsungs Marktanteil. Laut "Focus" soll die Zahl der iPhones in Deutschland bei 9,7 Millionen liegen. Sony kann sich über einen stabilen Marktanteil von 8 Prozent freuen, während die Smartphones des chinesischen Herstellers Huawei hierzulande inzwischen auf einen Marktanteil von 3,2 Prozent kommen.
Nokia und HTC verlieren an Bedeutung
Zunehmend unbedeutender werden dagegen sowohl die zu Microsoft gehörenden Nokia-Smartphones als auch HTC-Geräte. Nach den Berechnungen von Comscore kommt Google mit seinen Nexus-Smartphones schließlich gerade einmal auf bescheidene 0,9 Prozent Marktanteil.
- 22.02.2021
- 05.02.2021
Telekom: 5G-Smartphones ab 1 Euro Zuzahlung mit Mobilfunkvertrag
- 28.01.2021
Apple verkaufte 90 Millionen iPhones im letzten Quartal 2020
- 21.09.2015
- 07.09.2015
- 02.09.2015