Sieben Smartphones schaffen das halbe Gigabit
Vodafone-Kunden können in manchen Städten schon mit bis zu 500 Mbit/s übers LTE-Netz surfen. Doch sie brauchen dazu natürlich auch ein Smartphone, das diesen Speed schafft. Derzeit gibt es laut Vodafone sieben Modelle.

Düsseldorf – Immer mehr Deutsche können mit bis zu einem halben Gigabit pro Sekunde surfen. Vodafone (www.vodafone.de/handy Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) bietet seit Mai an ersten Standorten die neue Spitzengeschwindigkeit im LTE-Netz an. Kunden können das halbe Gigabit aktuell mit sieben Smartphones nutzen.
Die 500-Mbit/s-Smartphones
- HTC U11
- Huawei P10
- Huawei P10 Plus
- Samsung Galaxy S8
- Samsung Galaxy S8 Plus
- Sony Xperia XZ
- Sony Xperia XZ Premium
500 Mbit/s in elf Städten verfügbar
Zuletzt hat der Ausbau der 500 Mbit/s in der westfälischen Großstadt Hamm begonnen. Zuvor waren die Spitzen-Geschwindigkeiten bereits in ersten Gebieten in Dresden, Düsseldorf, Dortmund, Coswig, Erfurt, Mannheim, Stuttgart, Cottbus, Moers und Remscheid verfügbar. Bis zum Ende des Jahres will Vodafone den Ausbau in insgesamt 30 Städten begonnen haben.
Um die neuen Spitzengeschwindigkeiten zu realisieren, nutzt Vodafone eine neue 4,5G-Technologie. Dabei bündeln die Düsseldorfer die Frequenzbänder aus den 800er, 1800er und 2600er Megahertz-Bereichen. Mit spezieller Ausrichtung der Antennen in Smartphones und an den Basisstationen können diese Frequenzbänder jeweils doppelt für die Datenübertragung genutzt werden. Die so genannte 256-QAM-Signalübertragung erhöht die Leistung zusätzlich.
Neun Smartphones unterstützen Vodafone Crystal Clear
Die aufgeführten Smartphones unterstützen übrigens auch die Sprachtechnologie Vodafone Crystal Clear. Telefonate sollen damit so klingen, so als würde der Gesprächspartner direkt neben einem stehen. Auch das Samsung Galaxy S7 und das Samsung Galaxy S7 Edge sind bereit für Vodafone Crystal Clear.
- 15.01.2021
Samsung Galaxy S21 5G vorbestellen: Teils ohne einmalige Zuzahlung
- 30.12.2020
Vodafone: 2021 bringt mehr 5G, mehr Gigabit-Internet und neues GigaTV
- 30.12.2020
1&1: Smartphone-Bundles mit kostenloser UV-Box zur Handydesinfektion
- 25.07.2017
- 04.07.2017
Internet-Tipps im Juli: Highspeed per VDSL und Kabel zum Sparpreis
- 03.07.2017