Das Smartphone Zest Plus von Acer für effiziente Power
Acer bringt mit Zest Plus ein effektives Smartphone auf den Markt. Zum eigentlichen Gesamtpaket gehört, dass auch die harten Fakten passen. Und so hat das Zest Plus ein 5,5 Zoll großes Display. Für eine Gesprächszeit von annähernd 1 Tag und 4 Stunden reicht die Kapazität des Akkus.
Mit welcher Arbeitsleistung das Liquid Zest Plus ausgestattet ist
Seine Computerpower erhält das Gerät vom MediaTek MT6735-Prozessor. Dazu kommt noch der RAM mit einer Größe von 2.048 MB.
Kann das Liquid Zest Plus mit seiner Grafik überzeugen?
Um die echte Qualität der Grafikkomponenten des Liquid Zest Plus korrekt zu analysieren, betrachten wir sie wie folgt: Einmal einzeln, anschließend im Zusammenspiel untereinander. Die Auflösung des Bildschirms beträgt 1.280 x 720 Pixel. Im Vergleich mit dem Marktangebot befindet sich das Liquid Zest hier folgerichtig im Mittelfeld. Das Gerät kommt also auf eine gute Auflösungsleistung. Im Endeffekt bedeutet dies, dass das Modell alles mitbringt, um Videosequenzen, Games und auch Bilder entsprechend überzeugend darzustellen. Nicht vergessen: Man muss immer die Auflösung in Relation zur Bildschirmgröße betrachten! Diese kommt auf 5,5 Zoll. Die Auflösung des Liquid Zest Plus ist zu bescheiden, als dass sie auf der angegebenen Displayabmessung gute Leistung bringt. Hinzu kommt nun noch mehr Wissenswertes technischen Ursprungs. Die Pixeldichte des Zest Plus von 267 ppi ist essentiell, um die Qualität des Displays zu bewerten. Diesbezüglich ist das Acer eher mau. Es ist immer wichtig, die Auflösung im Verhältnis zur Fläche zu sehen, deshalb ist der ppi-Wert sinnvoll. Alternativ wird er übrigens als dpi-Wert angegeben (dots per inch). Das Liquid Zest Plus bringt zu große Bildbausteine. Befindet sich das Auge zu nah am Smartphone-Display, wirkt die Darstellung unscharf, weil die Bildbausteine auffallen.
Bietet das Liquid Zest Plus eine leistungsstarke Kamera?
Eine Kamera ist bei dem Liquid Zest Plus selbsterklärend vorhanden. Dabei erzielt diese eine Auflösung von 13 MP. Im Vergleich mit anderen Geräten ist das Liquid Zest Plus hier gut ausgestattet. Man erzielt dadurch, dass sich Bilder von überzeugender Qualität schießen lassen. Die Kamera des Geräts verfügt über einen Autofokus und ein Fotolicht.
Weitere nützliche Hard Facts des Liquid Zest Plus
Als Betriebssystem ist Android beim Liquid Zest Plus vorzufinden. Bei diesem Gerät ist die Variante 6 vorinstalliert. Android gilt als äußerst anpassungsfähig und offen programmiert. Der Play Store bietet eine schier endlose Auswahl an Applikationen. Auch Apps von anderen Stores lassen sich herunterladen. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Mit 175 Gramm ist das Liquid Zest Plus durchschnittlich schwer.
Weiterhin zu beachten:
- Es muss eine Micro-Karte verbaut werden
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
Technische Details zum Acer Liquid Zest Plus
Allgemein | |
Hersteller | Acer |
---|---|
Modell | Liquid Zest Plus |
Herstellungsjahr | 2016 |
Marktstart | Juli 2016 |
Einführungspreis | 199,00 € (UVP) |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 154 mm Breite: 77 mm Tiefe: 9,75 mm |
Gewicht | 175 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | vorhanden |
Prozessor | MediaTek MT6735 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
SIM-Typ | microSIM |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 0,6 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 5000 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 28 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 267 ppi |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 6.0 |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |