Smartphone-Funktionalität auf den Punkt gebracht: Das Fire Phone von Amazon
Von Amazon kommt das Smartphone Fire Phone, das über ein Touchdisplay bedient wird. Mit dabei beim Fire Phone: ein 4,7 Zoll großes LCD-Display sowie ein Akku, der im Standby circa 11 Tage durchhält. Der Akku ermöglicht eine maximale Gesprächszeit von annähernd 22 Stunden.
Mit welcher Arbeitsleistung das Fire Phone aufwartet
Das Herzstück dieses Geräts ist die CPU Qualcom Snapdragon 800. Dazu kommt noch der Arbeitsspeicher mit einer Größe von 2.048 MB.
Kann das Fire Phone bei der Grafik überzeugen?
Es ist zu einfach, schlicht auf Grafikdaten zu referenzieren – es kommt vor allen Dingen auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Daher hier nun ein genauer Blick auf das, was das Amazon Fire Phone liefert. Das Fire Phone besitzt ein sogenanntes LCD-Display. Die Auflösung des LCD-Displays beträgt 1.280 x 720 Pixel. Diese Auflösung ist nicht schlecht, positioniert das Amazon vergleichsweise im Mittelfeld. Bedeutet: Die reine Auflösungsqualität des Geräts ist gut genug, um es mit der Konkurrenz aufzunehmen. Die Wiedergabe von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Spiele sind im Endeffekt für das Modell easy to handle! Nicht vergessen: Man sollte immer die Auflösung in Relation zur Displaygröße betrachten! Beim Fire Phone liegt diese bei 4,7 Zoll. Tatsächlich passen die Displayabmessungen und die Auflösungsqualität des Amazon Fire Phone ausgezeichnet zueinander. Noch weitere technische Fertigkeiten gilt es zu beachten. Die Pixeldichte des Fire Phone von 312 ppi ist entscheidend, um die Qualität des Bildschirms einzustufen. Diese Leistung ist definitiv okay, kleine Unterschiede sind nur im direkten Vergleich mit eindeutig besseren Modellen mit über 500 ppi zu erkennen. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, kurz: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Mit einem über dem Durchschnitt befindlichen, hohen ppi-Wert kann man mit dem Auge sehr nah an das Smartphone-Display heran, ohne dass das Bild an Schärfe verliert. Die Pixel sind nämlich deutlich feiner.
Bietet das Fire Phone eine effiziente Kamera?
Selbstverständlich hat Amazon dem Fire Phone eine Kamera spendiert. Die Auflösung der Kamera erzielt 13 MP. Im Vergleich mit anderen Geräten ist das Fire Phone hier gut ausgestattet. Man erzielt dadurch, dass sich Bilder von guter Qualität machen lassen. Die Kamera des Geräts verfügt über einen Autofokus und ein Fotolicht. Zur Auswahl stehen die Speichergrößen 32 GB oder 64 GB. Mit 160 Gramm ist das Fire Phone Mittelmaß.
Weiterhin zu beachten:
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Das Fire Phone ist NFC-Fähig
Technische Details zum Amazon Fire Phone
Allgemein | |
Hersteller | Amazon |
---|---|
Modell | Fire Phone |
Herstellungsjahr | 2014 |
Marktstart | Juli 2014 |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 139 mm Breite: 66 mm Tiefe: 8,9 mm |
Gewicht | 160 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 32 GB / 64 GB |
---|---|
Prozessor | Qualcom Snapdragon 800 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2400 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 22 Stunden |
Standby-Zeit | 285 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | LCD |
---|---|
Größe | 4,7 Zoll |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 312 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 2.1 Megapixel |
Frontkamera Video | möglich |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |