Effektiv und zuverlässig – das Smartphone 50 Neon von Archos
Das Smartphone 50 Neon von Archos wird über ein Touchdisplay bedient. Mit dabei beim 50 Neon: ein 5 Zoll großes TFT-Display.
Es folgt nun ein Blick auf die Arbeitsleistung
Im Inneren dieses Geräts ist die CPU Mediatek MT6582. Dazu kommt noch der Arbeitsspeicher mit einer Größe von 524.288 MB.
Kann das 50 Neon beim Grafik-Check überzeugen?
Überzeugende Grafik Bulletpoints bringen nichts – es kommt vor allen Dingen auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Demzufolge hier nun ein genauer Blick auf das, was das Archos 50 Neon liefert. Bei diesem Mobiltelefon ist ein TFT-Bildschirm vorhanden. Das 50 Neon besitzt ein TFT-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel. Mit solch einer Auflösungsleistung befindet sich das 50 Neon im Vergleich mit anderen Geräten im Mittelfeld. Somit erwirkt das Gerät von Archos eine gute Auflösungsqualität. Damit sind die Gegebenheiten für Bilder, Videos und Games bestens. Nicht vergessen: Man sollte grundsätzlich die Auflösung in Relation zur Bildschirmgröße betrachten! Beim 50 Neon befindet sich diese bei 5 Zoll. Die Auflösung des 50 Neon ist zu schwach, als dass sie auf der angegebenen Bildschirmgröße gute Leistung schafft. Natürlich, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Wie schon genannt: Nicht allein die Auflösung macht den Smartphone-Bildschirm aus. Auch die Pixeldichte von 196 ppi ist essentiell. Hier schneidet das 50 Neon leider schlecht ab. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, also: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Die Bildbausteine des 50 Neon-Displays sollte man nicht erkennen können. Doch wenn man ganz nah ans Display herangeht, sieht man die einzelnen Pixel.
Was kann die Kamera des 50 Neon?
Eine Kamera ist bei dem 50 Neon selbstredend vorhanden. Dabei kommt diese auf eine Auflösung von 5 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist eigentlich zu wenig. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen.
Womit das 50 Neon noch ausgestattet ist
Als Software ist Android beim 50 Neon vorhanden. Dieses ist in der Version 4.2.2 vorinstalliert. Android gilt als überaus anpassungsfähig und offen programmiert. Wer auf der Suche nach praktischen Zusatzprogrammen ist, wird im Google Play Store fündig. Doch auch andere Plattformen kann man nutzen. Das Gerät ist mit 4 GB internem Speicher verfügbar. Das Limit liegt bei 64 GB. Mit 170 Gramm ist das 50 Neon Durchschnitt. Das 50 Neon ist in folgenden Farben verfügbar: Schwarz, Blau und Gelb.
Weiterhin zu beachten:
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
Technische Details zum Archos 50 Neon
Allgemein | |
Hersteller | Archos |
---|---|
Modell | 50 Neon |
Herstellungsjahr | 2014 |
Marktstart | August 2014 |
Einführungspreis | 129,00 € (UVP) |
Farben | schwarz blau gelb |
Abmessungen | Höhe: 145 mm Breite: 73 mm Tiefe: 9,2 mm |
Gewicht | 170 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 4 GB |
---|---|
Externer Speicher | 64 GB |
Prozessor | Mediatek MT6582 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 512 MB |
SIM-Typ | miniSIM (normale SIM) |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 0,29 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2000 mAh |
---|---|
Anmerkungen | austauschbarer Akku |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA |
---|
Display | |
Typ | TFT |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 480 x 854 Pixel |
Pixeldichte | 196 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 0.3 Megapixel |
Frontkamera Video | VGA (640 x 480) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss TV-Ausgang |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 4.2.2 |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |