ASUS PadFone
Das schnelle Asus PadFone ist mit einem 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor und einem Super-AMOLED-Display ausgestattet. Das PadFone kann in die PadFone-Station eingesetzt werden und verwandelt sich somit in ein 10,1 Zoll großes Tablet, an das wiederum eine Tastatur zum bequemen Arbeiten angeschlossen werden kann. | |
Hersteller | ASUS |
---|---|
Modell-Name | PadFone |
Kategorie | Multimedia-Handy, Navi-Handy |
Handy-Typ | Barren-Handy |
Herstellungsjahr | 2012 |
Marktstart | April 2012 |
Farben | Braun |
Abmessungen | Höhe: 128 mm Breite: 65 mm Tiefe: 9,2 mm |
Gewicht | 129 g |
Technologie | Touchscreen |
---|---|
Typ | Super-AMOLED |
Größe | 4,3 Zoll |
Auflösung | 540 x 960 Pixel |
Zweit-Display | Touchscreen tft 10,1 Zoll 800 x 1280 Pixel |
Anmerkungen | Beide Displays (Smartphone und Tablet) mit Corning Gorilla Glass und fettabweisender Schicht |
Speicher intern | 16 GB 32 GB 64 GB |
---|---|
Speicher extern | 32 GB |
Sprechzeit | 10 Stunden |
---|---|
Standby-Zeit | 373 Stunden |
Betriebssystem | Android 4.0 Ice Cream Sandwich |
---|---|
App-Shop | Google Play |
Anmerkungen Software | Bewegungssensor, Umgebungslichtsensor, Gyro-Sensor, Kompass, Google Services, Microsoft Exchange |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|---|
Datenstandards | MMS GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA |
Unterstützte Netze | Quad-Band |
Messaging | SMS MMS Instant Messaging Videotelefonie Soziale Netzwerke |
---|---|
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Kamera | 8 Megapixel Autofokus Fotolicht Video: möglich |
Zweit-Kamera | 0.3 Megapixel Video: keine Angabe |
Smartphone-Performance deutlich gemacht: Das PadFone von ASUS
Die Nutzung des PadFone-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. ASUS achtet offensichtlich auf schnelle und logische Steuerung. Zum optimalen Gesamtpaket gehört, dass auch die harten Fakten stimmen. Und so hat das PadFone einen Akku, der circa 15 Tage Standby-Betrieb ermöglicht und ein 4,3 Zoll großes Super AMOLED-Display. Der Akku ermöglicht eine maximale Sprechzeit von bis zu 10 Stunden.
Kann das PadFone mit seiner Grafik überzeugen?
Um die Leistungsstärke der Grafikkomponenten des PadFone richtig zu bewerten, betrachten wir sie wie folgt: Einmal für sich alleine, anschließend im Zusammenspiel untereinander. Das Mobiltelefon hat ein Super AMOLED-Display. Das Maß aller Dinge unter den Bildschirm-Technologien! Samsung hat die AMOLED-Idee bedeutend weiterentwickelt, daher auch die Bezeichnung "Super-". Dadurch sind Farbechtheit, Schärfe und Kontrastqualität nochmals deutlich verbessert. Die Auflösung des Super AMOLED-Bildschirms beträgt 960 x 540 Pixel. Mit dieser Auflösungsleistung befindet sich das ASUS im Vergleich mit anderen Geräten im Mittelfeld. Hierbei erzielt das Gerät von ASUS eine überzeugende Auflösungsqualität. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Spiele optimal. Wichtig: Man sollte immer die Auflösung in Relation zur Displaygröße betrachten! Beim PadFone befindet sich diese bei 4,3 Zoll.
Fotofanatiker aufgepasst – das kann das PadFone
Eine Kamera ist bei dem PadFone selbstverständlich verbaut. Die Auflösung der Kamera liegt bei 8 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist eigentlich zu wenig. Die Qualität der Bilder, die man schießt, ist nicht wirklich gut. An jegliche Feinheiten wurde gedacht, denn die Kamera des PadFone verfügt über eine Autofokus-Funktion und ein Fotolicht.
Welches Betriebssystem, welche Benefits?
Als Betriebssystem steht Android bereit. Die Version 4.0 Ice Cream Sandwich ist hier vorinstalliert. Android gilt als durch und durch flexibel und offen programmiert. Wer auf der Suche nach guten Apps ist, wird im Google Play Store fündig. Doch auch andere Stores kann man nutzen. Zur Auswahl stehen die Speichergrößen 16 GB, 32 GB oder 64 GB. Bis zu 32 GB sind drin. Das PadFone kommt auf ein Gewicht von 129 Gramm und zählt damit zu den leichtesten Geräten auf dem Markt.
Weiterhin zu beachten:
- Das PadFone kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden