Smartphone-Performance im Blick: Das ROG Phone von ASUS
Das Smartphone ROG Phone von ASUS wird per Touchdisplay bedient. Teil der Ausstattung beim ASUS: ein 6 Zoll großes AMOLED-Display.
Hier folgt nun ein Blick auf die Arbeitsleistung
Das Herzstück dieses Geräts ist die CPU Qualcomm Snapdragon 845. Der Arbeitsspeicher beträgt 8.192 MB.
Kann das ROG Phone beim Grafik-Check überzeugen?
Um die Leistungsstärke der Grafikkomponenten des ROG Phone korrekt zu analysieren, betrachten wir sie folgendermaßen: Einmal einzeln, anschließend im Zusammenspiel untereinander. Das Smartphone hat ein AMOLED-Display. Der Effekt ist, dass die Pixel über eine individuelle Stromverbindung zum Leuchten gebracht werden. Die Farben sind wunderbar lebendig dargestellt – vor allem die Farbe Schwarz wird perfekt dargestellt. Das AMOLED-Display des ROG Phone hat eine Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel. Diese Auflösung ist im Vergleich mit ähnlichen Geräten äußerst spitze. Das Gerät kommt hierbei auf eine überaus scharfe Auflösungsqualität. Folgerichtig sind die Voraussetzungen für 3-D Animationen ausgezeichnet. Nicht vergessen: Man sollte immer die Auflösung in Relation zur Bildschirmgröße betrachten! Diese kommt auf 6 Zoll. Auflösungsqualität und Bildschirmabmessungen des ROG Phone sind überzeugend aufeinander abgestimmt. Hinzu kommt nun noch mehr Wissenswertes technischer Natur. Die Pixeldichte des ROG Phone von 402 ppi ist elementar, um die Qualität des Displays einzustufen. Damit befindet sich das Smartphone von ASUS im akzeptablen Mittelfeld. Es ist immer wichtig, die Auflösung im Verhältnis zur Fläche zu sehen, deshalb ist der ppi-Wert sinnvoll. Alternativ wird er übrigens als dpi-Wert angegeben (dots per inch). Aufgrund des Abstands der Augen zum Bildschirm müssen die Pixel möglichst fein sein. Deswegen sind hohe ppi-Werte bei den Smartphones auch ein Hinweis auf hohe Qualität.
Bietet das ROG Phone eine effiziente Kamera?
Eine Kamera ist bei dem ROG Phone selbstredend verbaut. Die Kamera-Auflösung erreicht 12 MP. Im Vergleich mit anderen Geräten ist das ROG Phone hier gut ausgestattet. Die Bilder, die man macht, sind dennoch von einer guten Qualität. Stark: Das ROG Phone besitzt einen automatischen Stabilisator – dieser schützt davor, dass Bilder verwackeln. Die Kamera ist mit einem Fotolicht und einem Autofokus versehen. Dieses ist in der Variante 8.0 Oreo vorinstalliert. Das Gerät ist mit 128 GB oder 512 GB internem Speicher verfügbar.
Weiterhin zu beachten:
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
- Es muss eine Nano-SIM-Karte verbaut werden
- Das ROG Phone unterstützt NFC
Technische Details zum ASUS ROG Phone
Allgemein | |
Hersteller | ASUS |
---|---|
Modell | ROG Phone |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | November 2018 |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 158,8 mm Breite: 76,16 mm Tiefe: 8,65 mm |
Gewicht | 200 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 128 GB / 512 GB |
---|---|
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 845 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,8 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
SIM-Typ | nanoSIM und nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 4000 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | AMOLED |
---|---|
Größe | 6 Zoll |
Auflösung | 1080 x 2160 Pixel |
Pixeldichte | 402 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Corning Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 12 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | 4K (3840 x 2160) |
Frontkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |