Smartphone-Funktionalität auf den Punkt gebracht: Das Aquaris U von BQ
Von BQ kommt das Smartphone Aquaris U, das via Touchdisplay bedient wird. Teil der Ausstattung beim Aquaris U: ein 5 Zoll großes LCD-Display.
Zuerst einmal ein Blick auf die Arbeitsleistung
Das Aquaris U hat einen Prozessor vom Typ Qualcomm Snapdragon 430 eingebaut. Hinzu kommt noch der RAM mit einer Größe von 2.048 MB.
Was hat das Aquaris U grafisch drauf?
Um die Leistungsstärke der Grafikkomponenten des Aquaris U ganzheitlich zu vergleichen, betrachten wir sie folgenderweise: Einmal einzeln, danach im Zusammenspiel untereinander. Das Smartphone hat ein LCD-Display. Das BQ besitzt ein LCD-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Diese Auflösung ist guter Durchschnitt, platziert das Aquaris U im Vergleich mit ähnlichen Geräten im Mittelfeld. Heißt: Die alleinige Auflösungsqualität des Geräts ist konkurrenzfähig. Die Darstellung von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Games sind somit für das Modell easy to handle! Elementar wichtig: Die Displayauflösung muss immer im Verhältnis zur Displaygröße gesehen werden. Beim Aquaris U kommt diese auf 5 Zoll. Diese Displayabmessung verlangt normalerweise eine bessere Auflösungsqualität – das Aquaris U ist in diesem Segment im Endeffekt dürftig ausgestattet. Dazu kommt nun noch mehr Input technischen Ursprungs. Die Pixeldichte des Aquaris U von 294 ppi ist entscheidend, um die Qualität des Bildschirms zu bewerten. Hier schneidet das Aquaris U leider schlecht ab. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, gekürzt: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Die Bildbausteine des BQ-Displays sollten nicht einzeln erkennbar sein. Doch wenn man ganz nah ans Display herangeht, sind einzelne Pixel sichtbar.
Bietet das Aquaris U eine gute Kamera?
Natürlich ist eine Kamera vorhanden. Dabei erreicht diese eine Auflösung von 13 MP. Diese Auflösungsqualität ist guter Durchschnitt. Die Qualität von geschossenen Bildern ist vollkommen in Ordnung. Die Kamera des Geräts hat einen Autofokus und ein Fotolicht.
Welches Betriebssystem, welche Eigenschaften?
Als Betriebssystem ist Android beim Aquaris U vorzufinden. Dieses ist in der Variante 6.0.1 Marshmallow vorinstalliert. Die Android-Software ist anpassungsfähig und offen. Wer auf der Suche nach nützlichen Apps ist, wird im Google Play Store fündig. Und auch andere Plattformen kann man nutzen. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Bis zu 256 GB sind möglich. Mit 140 Gramm ist das Aquaris U eines der leichtesten Geräte auf dem Markt.
Weiterhin zu beachten:
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Das Aquaris U ist NFC-Fähig
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
Technische Details zum BQ Aquaris U
Allgemein | |
Hersteller | BQ |
---|---|
Modell | Aquaris U |
Herstellungsjahr | 2016 |
Einführungspreis | 189,90 € (UVP) |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 145 mm Breite: 72 mm Tiefe: 8,3 mm |
Gewicht | 140 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | 256 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 430 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,4 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
SIM-Typ | nanoSIM und nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3080 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | LCD |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 294 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Dinorex-Glas, Anti-Fingerprint |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Hauptkamera Video | möglich |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Frontkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 6.0.1 Marshmallow |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |