Das Smartphone 8031 von Doro für überzeugende Leistung
Von Doro kommt das Smartphone 8031, das via Touchdisplay bedient wird. Zum optimalen Gesamtpaket gehört, dass auch die Standardfakten stimmen. Und so hat das 8031 einen Akku, der circa 25 Tage Betrieb im Standby möglich macht und ein 4,5 Zoll großes Display. Der Akku bringt eine maximale Gesprächszeit von um die 15 Stunden. Im 8031 ist einen Prozessor mit der Bezeichnung Qualcomm MSM8909 verbaut.
Die grafischen Fähigkeiten des 8031 im Überblick
Es ist zu einfach, schlicht auf Grafikdaten zu referenzieren – es kommt primär auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Deshalb hier nun ein ausführlicher Blick auf das, was das Doro 8031 mitbringt. Das Display des Doro zeigt eine Auflösung von 854 x 480 Pixel. Mit dieser Auflösungsleistung befindet sich das 8031 im Vergleich mit dem Marktangebot im Mittelfeld. Somit erwirkt das Gerät von Doro eine überzeugende Auflösungsqualität. Im Endeffekt bedeutet dies, dass das Modell alles mitbringt, um Videosequenzen, Spiele und auch Bilder entsprechend gut darzustellen. Absolut wichtig: Die Bildschirmauflösung muss immer im Verhältnis zur Bildschirmgröße gesehen werden. Beim 8031 liegt diese bei 4,5 Zoll. Hier schon ein schonungsloses Fazit: Die Auflösungsqualität reicht für die Displaygröße des 8031 nicht aus. Dazu kommt nun noch mehr Input technischen Ursprungs. Wichtig zur Einordnung der Bildschirmqualität ist auch die Pixeldichte. Und die kommt beim 8031 auf 218 ppi. Diesbezüglich ist das 8031 eher mau. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche angegeben. Dieser Wert ist genau, weil er nicht allein die Auflösung im Blick hat. Die Bildbausteine des Doro-Displays sollten nicht einzeln erkennbar sein. Doch wenn sich das Auge zu nah am Display befindet, sind die einzelnen Pixel zu sehen.
Was kann die Kamera des 8031?
Natürlich ist eine Kamera verbaut. Die Auflösung der Kamera kommt auf 5 MP. Im Vergleich mit der Konkurrenz kann das Gerät hierbei nicht punkten. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen.
Welches Betriebssystem, welche Eigenschaften?
Als Software setzt man hier auf Android. Die Version 5.1 Lollipop ist hier vorinstalliert. Android gilt als überaus wandlungsfähig und offen programmiert. Im Google Play Store stattet man sich mit den Applikationen aus, die man gut findet – oder man nutzt andere Plattformen. Das Gerät ist mit 8 GB internem Speicher verfügbar. Bis zu 32 GB sind drin. Mit 142 Gramm ist das 8031 eines der leichtesten Modelle auf dem Markt. Das 8031 ist in folgenden Farben verfügbar: Schwarz, Weiß und Silber / Grau.
Weiterhin zu beachten:
- Eine Micro-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
Technische Details zum Doro 8031
Allgemein | |
Hersteller | Doro |
---|---|
Modell | 8031 |
Herstellungsjahr | 2016 |
Marktstart | März 2016 |
Einführungspreis | 179,99 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz grau champagner |
Abmessungen | Höhe: 137 mm Breite: 71 mm Tiefe: 10,1 mm |
Gewicht | 142 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 8 GB |
---|---|
Externer Speicher | 32 GB |
Prozessor | Qualcomm MSM8909 |
SIM-Typ | microSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2000 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 15 Stunden |
Standby-Zeit | 600 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 4,5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 480 x 854 Pixel |
Pixeldichte | 218 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus |
Hauptkamera Video | HD(-ready) (1280 x 720) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 5.1 Lollipop |
---|---|
Anmerkungen | Notruffunktion, My Doro Manager, OTA-Fernsteuerung, Wettervorhersage |
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio |