Das Smartphone 8035 von Doro für effiziente Leistung
Die Bedienung des 8035-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Doro achtet offensichtlich auf einfache und smarte Steuerung. Zum grundsätzlichen Gesamtpaket gehört, dass auch die harten Fakten stimmen. Und so hat das 8035 einen Akku, der im Standby circa 22 Tage durchhält und ein 5 Zoll großes IPS-Display. Der Akku hat eine Kapazität für eine maximale Gesprächszeit von ungefähr 15 Stunden. Seine Rechenpower erhält das Gerät von der Qualcomm MSM8909-CPU.
Die grafischen Fertigkeiten des 8035 im Überblick
Um die echte Qualität der Grafikkomponenten des 8035 ganzheitlich zu bewerten, betrachten wir sie folgendermaßen: Einmal einzeln, danach im Zusammenspiel untereinander. Bei diesem Handy ist ein IPS-Bildschirm verbaut. Die Auflösung des IPS-Displays beträgt 1.280 x 720 Pixel. Mit solch einer Auflösungsleistung befindet sich das Doro im Vergleich mit dem Marktangebot im Mittelfeld. Das Gerät kommt also auf eine überzeugende Auflösungsleistung. Die Wiedergabe von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Spiele sind im Endeffekt für das Modell easy to handle! Absolut wichtig: Die Bildschirmauflösung muss immer in Relation zur Bildschirmgröße gesehen werden. Beim 8035 befindet sich diese bei 5 Zoll. Die Auflösung des 8035 ist zu bescheiden, als dass sie auf der angegebenen Displayabmessung gute Leistung schafft. Hinzu kommt nun noch mehr Input technischen Ursprungs. Die Pixeldichte des 8035 von 294 ppi ist elementar, um die Qualität des Displays einzustufen. Hier schneidet das 8035 leider schlecht ab. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, sprich: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) bezeichnet. Die Bildbausteine des 8035-Displays sollte man nicht erkennen können. Doch befindet sich das Auge zu nah am Display, sieht man die einzelnen Pixel.
Bietet das 8035 eine überzeugende Kamera?
Selbsterklärend hat Doro dem 8035 eine Kamera spendiert. Dabei erreicht diese eine Auflösung von 5 MP. Man muss diese Auflösungsqualität als veraltet bezeichnen. Die Qualität der Bilder, die man schießt, ist nicht wirklich gut. Die Version 7.1 ist hier vorinstalliert. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Mit 171 Gramm ist das 8035 auf der Höhe der Zeit.
Weiterhin zu beachten:
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
Technische Details zum Doro 8035
Allgemein | |
Hersteller | Doro |
---|---|
Modell | 8035 |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | März 2018 |
Einführungspreis | 199,99 € (UVP) |
Farben | blau |
Abmessungen | Höhe: 148,6 mm Breite: 70,1 mm Tiefe: 9,48 mm |
Gewicht | 171 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | vorhanden |
Prozessor | Qualcomm MSM8909 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Sprechzeit/Laufzeit | 15 Stunden |
---|---|
Standby-Zeit | 550 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 294 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus |
Hauptkamera Video | HD(-ready) (1280 x 720) |
Frontkamera (Auflösung) | 2 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 7.1 |
---|---|
Anmerkungen | HAC (Hörgerätekompatibel), Notruftaste |
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio |