Smartphone-Funktionalität auf den Punkt gebracht: Das Liberto 820 Mini von Doro
Das Smartphone Liberto 820 von Doro wird per Touchdisplay bedient. Zum optimalen Gesamtpaket gehört, dass auch die harten Fakten stimmen. Und so hat das Liberto 820 Mini einen Akku, der circa 20 Tage Standby-Betrieb ermöglicht und ein 4 Zoll großes Display. Für eine Gesprächszeit von ungefähr 18 Stunden reicht die Kapazität des Akkus.
Kann das Liberto 820 Mini bei der Grafik überzeugen?
Wie überzeugend ist die Grafikqualität des Liberto 820 Mini? Die Antwort bringt eine Analyse der Einzelkomponenten – danach schauen wir, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Das Liberto 820 Mini hat ein Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel. Mit solch einer Auflösungsleistung landet das Doro mit Blick auf das Marktangebot im Mittelfeld. Hierbei erzielt das Gerät von Doro eine überzeugende Auflösungsleistung. Die Darstellung von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Spiele sind somit für das Gerät kein Problem! Elementar wichtig: Die Displayauflösung muss immer im Verhältnis zur Bildschirmgröße betrachtet werden. Das Liberto 820 Mini hat einen 4 Zoll großen Bildschirm. Diese Bildschirmabmessung fordert eigentlich eine bessere Auflösungsqualität – das Liberto 820 Mini ist in diesem Segment im Endeffekt verbesserungswürdig ausgestattet. Dazu kommt nun noch mehr Input technischer Natur. Wie bereits gesagt: Nicht nur die Auflösung macht das Smartphone-Display aus. Auch die Pixeldichte von 233 ppi ist entscheidend. Dieser Pixel-Wert ist nicht gerade überzeugend. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, kurz: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Die Bildbausteine des Liberto 820 Mini-Displays sollten nicht einzeln erkennbar sein. Doch wenn man ganz nah ans Display herangeht, sind die einzelnen Pixel zu sehen.
Was leistet die Kamera des Liberto 820 Mini?
Selbsterklärend hat Doro dem Liberto 820 Mini eine Kamera spendiert. Die Auflösung der Kamera erreicht 5 MP. Man muss diese Auflösungsqualität als veraltet bezeichnen. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen. An alle Feinheiten wurde gedacht, denn die Kamera des Liberto 820 Mini verfügt über eine Autofokus-Funktion und ein Fotolicht.
Weitere wissenswerte Hard Facts des Liberto 820 Mini
Als Betriebssystem steht Android bereit. Die Version 4.4.2 KitKat ist hier vorinstalliert. Die Programmierungsoffenheit von Android ist bei den meisten Nutzern beliebt – die Software zeigt sich äußerst anpassungsfähig. Im Google Play Store stattet man sich mit den Zusatzprogrammen aus, die man gut findet – oder man nutzt andere Stores. Bis zu 32 GB sind möglich. Das Liberto 820 Mini hat ein Gewicht von 132 Gramm und zählt damit zu den leichtesten Modellen auf dem Markt. In welcher Farbe das Liberto 820 Mini verfügbar ist? Hier die Antwort: Schwarz, Weiß und Silber / Grau.
Weiterhin zu beachten:
- Eine Micro-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
Technische Details zum Doro Liberto 820 Mini
Allgemein | |
Hersteller | Doro |
---|---|
Modell | Liberto 820 Mini |
Herstellungsjahr | 2015 |
Einführungspreis | 169,99 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz grau |
Abmessungen | Höhe: 126 mm Breite: 66 mm Tiefe: 11 mm |
Gewicht | 132 g |
Hardware | |
Externer Speicher | 32 GB |
---|---|
SIM-Typ | microSIM |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 0,97 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 1500 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 18 Stunden |
Standby-Zeit | 500 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA |
---|
Display | |
Größe | 4 Zoll |
---|---|
Auflösung | 480 x 800 Pixel |
Pixeldichte | 233 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 4.4.2 KitKat |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | Radio |