Das Honor 20 Pro mit kleiner Notch und großem Akku
Sucht man nach einem preiswerten Smartphone mit moderner Technik, dann ist Honor ein passender Ansprechpartner. Am 21. Mai 2019 stellte der Konzern das Honor 20 und den stärkeren Bruder, das Honor 20 Pro, vor. In der Praxis sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen gar nicht so groß, denn sowohl das Design als auch die Hardware sind in vielerlei Hinsicht identisch.
Das Pro-Modell, um das es nachfolgend auch geht, besteht vorne und hinten aus Glas. Dieses wird von einem eloxierten Alurahmen zusammengehalten, was optisch jedoch nicht sofort erkennbar ist, da dieser in der Gerätefarbe lackiert ist. In den Handel gelangt das Smartphone Anfang Juli 2019 zu einem Preis von 599 Euro. Mit "Phantom Black" und "Phantom Blue" stehen zwei Farbvarianten zur Auswahl, deren Highlight ist jedoch das beeindruckende Farbenspiel.
Viel Speicher und RAM fürs Honor 20 Pro
Die Vorderseite des Honor 20 Pro besticht durch einen nahezu komplett fehlenden Displayrahmen. Der LCD-Bildschirm ist 6,26 Zoll groß und arbeitet mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Auffällig ist die "Punch-Hole-Notch", die sich oben links befindet (so bezeichnet Honor das Loch im Display, das für die Frontkamera genutzt wird). Als CPU verwendet der Hersteller den eigenen Kirin 980, dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher. Apps und Dateien lagern im 256 GB großen internen Speicher, auf eine Speichererweiterung wurde verzichtet. Die GPU ist eine Mali-G76 MP10.
Großer Akku und seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor
Damit das Honor 20 Pro locker einen Tag übersteht, wurden dem Akku 4.000 mAh spendiert. Das Aufladen sollte allerdings auch nicht lange dauern, da Super Charge in Form von 22,5 Watt unterstützt wird. Den Fingerabdrucksensor findet man seitlich im Rahmen, eine Lösung wie bei früheren Sony-Modellen. Dazu gibt es LTE Cat 21, Bluetooth 5.0, A-GPS und USB Typ C. Eine Besonderheit des Smartphones ist virtueller 9.1 Surround Sound, das ganze Paket bringt 182 Gramm auf die Waage. Die Größe liegt bei 154,6 x 73,97 x 8,44 Millimetern.
Umfangreiches Kameramodul mit vier Sensoren
Das rückseitige Kamerasystem des Honor 20 Pro liegt vertikal im Gehäuse und steht auch leicht hervor. Eine kleine Schwäche, die man allerdings mit einer Hülle problemlos ausmerzen kann. Das Modul selbst besteht aus folgender Kombination: 48 Megapixel und f/1.4-Blende, 16 Megapixel Weitwinkel mit 117 Grad und f/2.2-Blende, 8-Megapixel-Sensor für 3-fach optischen Zoom (f/2.4-Blende), Makrokamera mit 2 Megapixeln und f/2.4-Blende. Vorn kommt eine Linse mit 32 Megapixeln und einer f/2.0-Blende zum Einsatz.
Die Unterschiede zwischen Honor 20 Pro und Honor 20
Mehr RAM, mehr interner Speicher, ein größerer Akku und eine dezent bessere Kamera, mehr Unterschiede gibt es nicht. Das Honor 20 Pro ist zwar technisch tatsächlich auf einem höheren Level, doch ein Alleinstellungsmerkmal fehlt. Beide können zum Beispiel nicht kabellos geladen werden und es fehlt jeweils der Kopfhöreranschluss. Außerdem gibt es bei der Displaygröße, der Auflösung und dem Prozessor keine Unterschiede. Selbst die Kamera unterscheidet sich nur anhand eines Sensors, denn im Pro ist statt einer 2-Megapixel-Linse für Tiefenerkennung ein 8-Megapixel-Sensor für 3-fachen optischen Zoom verbaut.
Technische Details zum Honor 20 Pro
Allgemein | |
Hersteller | Honor |
---|---|
Modell | 20 Pro |
Herstellungsjahr | 2019 |
Marktstart | August 2019 |
Einführungspreis | 599,00 € (UVP) |
Farben | phantom blue phantom black |
Abmessungen | Höhe: 154,6 mm Breite: 73,97 mm Tiefe: 8,44 mm |
Gewicht | 182 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 256 GB |
---|---|
Prozessor | Hisilicon Kirin 980 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 4000 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 6,26 Zoll |
---|---|
Auflösung | 1080 x 2340 Pixel |
Pixeldichte | 412 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 48 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | 4K (3840 x 2160) |
Frontkamera (Auflösung) | 32 Megapixel |
Frontkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 9 |
---|---|
Anmerkungen | Magic UI 2.1 |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |