Smartphone-Effizienz klar erkennbar: Das Honor 6 von Huawei
Das Smartphone Honor 6 von Huawei wird per Touchdisplay bedient. Zum eigentlichen Gesamtpaket gehört, dass auch die Hard Facts passen. Und so hat das Honor 6 ein 5 Zoll großes Display und einen Akku, der circa 14 Tage Betrieb im Standby möglich macht. Für eine Gesprächszeit von um die 13 Stunden reicht die Kapazität des Akkus.
Zuerst einmal ein Blick auf die Arbeitsleistung
Seine Rechenpower erhält das Gerät von der Kirin920-CPU. Mit 3.072 MB ist zudem die Arbeitsspeichergröße angegeben.
Die grafischen Fertigkeiten des Honor 6 im Überblick
Um die Leistungsqualität der Grafikkomponenten des Honor 6 korrekt zu bewerten, betrachten wir sie folgenderweise: Einmal für sich alleine, anschließend im Zusammenspiel untereinander. Das Honor 6 besitzt ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Diese Auflösung ist guter Durchschnitt, platziert das Honor 6 im Vergleich mit ähnlichen Geräten im Mittelfeld. Also erwirkt das Gerät von Huawei eine gute Auflösungsleistung. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Spiele bestens. Darauf achten: Man sollte grundsätzlich die Auflösung im Verhältnis zur Bildschirmgröße betrachten! Beim Honor 6 kommt diese auf 5 Zoll. Das Honor 6 ist mit der gerade aufgeführten Bildschirmgröße und der entsprechenden Auflösungsqualität überzeugend ausgestattet. Noch weitere technische Fähigkeiten sollte man im Auge behalten. Elementar zur Analyse der Bildschirmqualität ist auch die Pixeldichte. Und die befindet sich beim Huawei bei 441 ppi. Damit liegt das Smartphone von Huawei im überzeugenden Durchschnitt. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, kurz: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Mit einem über dem Durchschnitt befindlichen, hohen ppi-Wert kann man mit dem Auge sehr nah an den Smartphone-Bildschirm heran, ohne dass das Bild an Schärfe einbüßt. Die Pixel sind nämlich deutlich feiner.
Was bringt die Kamera des Honor 6?
Selbstverständlich ist eine Kamera vorzufinden. Die Kamera-Auflösung liegt bei 13 Megapixel. Im Vergleich mit anderen Geräten ist das Honor 6 hier gut ausgestattet. Die Bilder, die man knipst, sind dennoch von einer guten Qualität.
Weitere wissenswerte Eigenschaften des Honor 6
Als Software ist Android beim Honor 6 vorhanden. Die Variante4.4 Kitkat ist hier vorinstalliert. Die Android-Software ist adaptiv und offen. Der Play Store bietet eine sehr umfangreiche Auswahl an Zusatzprogrammen. Auch Apps aus anderen Quellen lassen sich installieren. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Das Maximum liegt bei 64 GB. Mit 135 Gramm ist das Honor 6 eines der leichtesten Modelle auf dem Markt. Das Honor 6 ist in folgenden Farben verfügbar: Schwarz und Weiß.
Weiterhin zu beachten:
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
- Das Honor 6 macht NFC möglich
Technische Details zum Honor 6
Allgemein | |
Hersteller | Honor |
---|---|
Modell | 6 |
Herstellungsjahr | 2014 |
Marktstart | Oktober 2014 |
Einführungspreis | 299,99 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz |
Abmessungen | Höhe: 139 mm Breite: 68 mm Tiefe: 6,5 mm |
Gewicht | 135 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | 64 GB |
Prozessor | Kirin920 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3100 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 13 Stunden |
Standby-Zeit | 340 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 441 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Fotolicht |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 4.4 Kitkat |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |