Das Smartphone Honor Play von Huawei für effektive Leistung
Das Smartphone Honor Play von Huawei wird über ein Touchdisplay bedient. Zum optimalen Gesamtpaket gehört, dass auch die Standardfakten stimmen. Und so hat das Honor Play ein 6,3 Zoll großes Display und einen Akku, der im Standby circa 23 Stunden durchhält.
Mit welcher Arbeitsleistung das Honor Play dienen kann
Das Herz dieses Geräts ist der Prozessor Huawei Kirin 970. Mit 4.096 MB ist zudem die Größe des RAMs gelistet.
Die grafischen Fertigkeiten des Honor Play zusammengefasst
Grafik ist nicht gleich Grafik – es kommt primär auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Demzufolge hier nun ein detaillierter Blick auf das, was das Huawei Honor Play mitbringt. Das Honor Play hat ein Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel. Damit liegt das Smartphone von Huawei technologisch ganz weit vorne. Hierbei erzielt das Gerät von Huawei eine extrem feine Auflösungsqualität. Der Benefit ist, dass das Modell alles auf Lager hat, um Bilder, Videos und sogar Spiele in 3-D abzubilden. Wichtig: Man muss immer die Auflösung im Verhältnis zur Bildschirmgröße betrachten! Beim Honor Play liegt diese bei 6,3 Zoll. Das Honor Play ist mit der eben genannten Bildschirmgröße und der entsprechenden Auflösungsqualität gut ausgestattet. Hinzu kommt nun noch mehr Wissenswertes technischer Natur. Wie bereits gesagt: Nicht nur die Auflösung macht den Smartphone-Bildschirm aus. Auch die Pixeldichte von 409 ppi ist im Blick zu behalten. Diese Leistung ist vollkommen in Ordnung, graduelle Unterschiede sind nur im direkten Vergleich mit deutlich besseren Geräten mit über 500 ppi zu erkennen. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, gekürzt: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) bezeichnet. Das Huawei kann ja bekannterweise mit einem überdurchschnittlich hohen ppi-Wert brillieren. Die Bildbausteine sind also überaus fein, anders als bei einem Bildschirm. Die großen TV-Bildschirme haben einen ppi-Wert von zum Beispiel 50, weil die Augen weit vom Display entfernt sind.
Fotofans hergehört – das kann das Honor Play
Selbsterklärend ist eine Kamera vorzufinden. Dabei erreicht diese eine Auflösung von 16 MP. Diese Auflösungsqualität ist guter Durchschnitt. Die Bilder, die man macht, sind dennoch von einer guten Qualität. Dieses ist in der Version 8.1 Oreo vorinstalliert. Das Gerät ist mit 64 GB internem Speicher verfügbar. Mit 176 Gramm ist das Honor Play Mittelmaß. In folgenden Farben ist das Honor Play verfügbar: Schwarz, Blau, Rot und Violett.
Weiterhin zu beachten:
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
- Das Honor Play unterstützt NFC
Technische Details zum Honor Play
Allgemein | |
Hersteller | Honor |
---|---|
Modell | Play |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | August 2018 |
Einführungspreis | 349,00 € (UVP) |
Farben | schwarz blau rot violett |
Abmessungen | Höhe: 157,9 mm Breite: 74,3 mm Tiefe: 7,5 mm |
Gewicht | 176 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 64 GB |
---|---|
Externer Speicher | vorhanden |
Prozessor | Huawei Kirin 970 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,36 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3750 mAh |
---|---|
Standby-Zeit | 23 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 6,3 Zoll |
---|---|
Auflösung | 1080 x 2340 Pixel |
Pixeldichte | 409 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | 19,5:9-Format |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 16 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Fotolicht |
Frontkamera (Auflösung) | 16 Megapixel |
Frontkamera Spezifikationen | Fotolicht |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo |
---|---|
Anmerkungen | EMUI 8.2.0, 4D Smart Shock |
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |