HTC-Smartphones: Qualitäts-Hardware aus Taiwan
HTC gehört mittlerweile zu den bekanntesten Hersteller von Smartphones und in kleinerem Rahmen auch Tablets. Das Unternehmen aus Taiwan verwendet Betriebssysteme unterschiedlicher Hersteller und ist mit seiner Hardware sowohl im Mittelklassesegment als auch unter den Premiumgeräten vertreten.
HTC-Smartphones mit Android und Windows Phone
Besonders bekannt sind die HTC-Smartphones der "One"-Serie. Sie bedienen das High-End-Segment und werden regelmäßig verbessert. Als Betriebssystem dient in der Regel Android, wobei auch Windows Phone schon als Alternative für das gleiche Gerät verwendet wurde. Für Einsteiger in der Mittelklasse hat HTC ebenfalls Geräte im Angebot, die wieder auf die beiden genannten Betriebssysteme setzen. Weiterhin stattet das Unternehmen seine Android-Smartphones mit einer eigenen Benutzeroberfläche namens Sense aus: Dadurch lassen sich spezielle Funktionen der HTC-Smartphones besser nutzen. Bekannt ist HTC auch für Erweiterungen wie das Dot-View-Cover, welches eine Schutzhülle darstellt, mit welcher das Handy auch durch das Cover hindurch genutzt werden kann.
Tablets von HTC
Das Angebot unterschiedlicher Tablets ist bei HTC sehr überschaubar. Dabei setzt das Unternehmen insbesondere auf handliche Geräte im 7-Zoll-Format, welche also nur ein wenig größer als Premium-Smartphones ausfallen. Für produktive Einsätze haben die Taiwanesen Modelle wie das Flyer ebenfalls nicht auserkoren: Stattdessen wendet sich HTC dem Entertainment-Segment zu und bietet daher sehr flache, leichte Geräte an, welche durch hochauflösende Bildschirme sowie eine hohe Helligkeit insbesondere für Filme oder Bilder geeignet sind. Weiterhin setzt HTC bei diesen Produkten auf Android als Betriebssystem.
HTC als Unternehmen
HTC gehört zu den wichtigsten Herstellern und Entwicklern von Smartphones, auch wenn die Konkurrenz dem Unternehmen zunehmend zu schaffen macht. Neben den Schwergewichten Samsung und LG sind auch andere asiatische Konzerne wie Huawei und Lenovo auf dem Vormarsch. Dabei hatte HTC einmal eine kleine Vorreiterrolle inne: Das HTC Dream beispielsweise war das erste Gerät, das auf Android als Betriebssystem setzte. 2014 folgte das erste HTC-Smartphone mit 64-Bit-Octa-Core-Prozessor. Den Megapixel-Wahn macht HTC nicht mit: Man setzt lieber auf besonders große, viel Licht einfangende "Ultrapixel".
Auch erwägt man noch immer, ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln, obwohl die Chancen für einen Erfolg auf dem Markt eher schlecht aussehen. Weiterhin wird HTC häufig aufgrund seiner Materialwahl gelobt: Geräte wie das One M8 bestehen fast komplett aus Aluminium, was den Smartphones gegenüber der Kunststoff-Konkurrenz von Samsung & Co. zumindest einen haptischen Vorteil verleiht.
Die Suche nach dem passenden HTC-Smartphone
Bei der Wahl des richtigen Handys für die eigenen Ansprüche hilft die Übersicht auf dieser Seite weiter: Dort werden alle nennenswerten Produkte angezeigt, so dass sowohl günstige Smartphones als auch die Oberklasse auf einen Blick angezeigt werden. Technische Details zu den gewählten Modellen werden nach einem Klick auf das HTC-Smartphone oder –Tablet dargestellt. Dadurch wird die meist umständliche Suche auf den Seiten der Hersteller umgangen und es sollte auch unerfahrenen Nutzern möglich sein, ein für die eigenen Ansprüche ausreichendes Handy innerhalb weniger Minuten zu finden.