Funktional und pflichtbewusst – das Smartphone Desire 816 von HTC
Das Smartphone Desire 816 von HTC wird über ein Touchdisplay bedient. Zum optimalen Gesamtpaket gehört, dass auch die harten Fakten stimmen. Und so hat das Desire 816 einen Akku, der circa 30 Tage Betrieb im Standby möglich macht und ein 5,5 Zoll großes Display. Der Akku reicht für eine Gesprächszeit von um die 21 Stunden.
Hier folgt nun ein Blick auf die Arbeitsleistung
Seine Leistungsfähigkeit erhält das Gerät von der Qualcomm Snapdragon 400-CPU. Mit 1.536 MB ist die Größe des RAMs angegeben.
Kann das Desire 816 mit seiner Grafik überzeugen?
Es ist zu einfach, schlicht auf Grafikdaten zu referenzieren – es kommt gerade auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Deshalb hier nun ein detaillierter Blick auf das, was das HTC Desire 816 liefert. Die Auflösung des Displays beträgt 1.280 x 720 Pixel. Mit solch einer Auflösungsleistung befindet sich das HTC mit Blick auf das Marktangebot im Mittelfeld. Hierbei erreicht das Gerät von HTC eine überzeugende Auflösungsleistung. Im Endeffekt bedeutet dies, dass das Gerät alles mitbringt, um Videosequenzen, Games und auch Bilder entsprechend gut wiederzugeben. Nicht vergessen: Man muss immer die Auflösung in Relation zur Bildschirmgröße betrachten! Das Desire 816 hat einen 5,5 Zoll großen Bildschirm. Hier schon ein negatives Zwischenergebnis: Die Auflösungsqualität reicht für die Displayabmessungen des Desire 816 nicht aus. Natürlich, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Elementar zur Einordnung der Bildschirmqualität ist auch die Pixeldichte. Und die befindet sich beim Desire 816 bei 267 ppi. Hier schneidet das Desire 816 leider schlecht ab. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, also: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Die Bildbausteine des Desire 816-Displays sollte man nicht erkennen können. Doch wenn sich das Auge zu nah am Display befindet, sind einzelne Pixel sichtbar.
Bietet das Desire 816 eine effiziente Kamera?
Eine Kamera ist bei dem Desire 816 selbstredend verbaut. Die Auflösung der Kamera erreicht 13 Megapixel. Damit kann sich das Desire 816 gegen die breite Masse behaupten. Man erzielt dadurch, dass sich Bilder von überzeugender Qualität knipsen lassen.
Weitere essentielle Eigenschaften des Desire 816
Android ist als Software vorhanden. Android gilt als äußerst anpassungsfähig und offen programmiert. Wer auf der Suche nach sinnvollen Zusatzprogrammen ist, wird im Google Play Store fündig. Und auch andere Plattformen kann man nutzen. Das Gerät ist mit 8 GB internem Speicher verfügbar. Das Maximum liegt bei 128 GB. Mit 165 Gramm ist das Desire 816 Durchschnitt.
Weiterhin zu beachten:
- Es muss eine Nano-SIM-Karte verbaut werden
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
Technische Details zum HTC Desire 816
Allgemein | |
Hersteller | HTC |
---|---|
Modell | Desire 816 |
Herstellungsjahr | 2014 |
Marktstart | April 2014 |
Einführungspreis | 379,00 € (UVP) |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 157 mm Breite: 79 mm Tiefe: 7,99 mm |
Gewicht | 165 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 8 GB |
---|---|
Externer Speicher | 128 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 400 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,6 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2600 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 21 Stunden |
Standby-Zeit | 737 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 267 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Frontkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | |
---|---|
Anmerkungen | HTC Sense, HTC BlinkFeed |
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |