Huawei-Smartphones: Spitzentechnologie made in China
In nur wenigen Jahren hat es das chinesische Unternehmen Huawei geschafft, weltweit zu einem der führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen und Informationstechnologie zu werden. Das Angebot umfasst Datentechnologie für Zuhause und Datenprodukte wie Surfsticks; aber Huawei-Smartphones und -Tablets erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Charakteristisch für die Produkte aus dem Hause Huawei ist, dass der Kunde kein technisches Vorwissen mitbringen muss, sondern gleich und direkt mit den Geräten arbeiten kann.
Die Erfolgsgeschichte von Huawei
Ren Zhengfei wagte nach der wirtschaftlichen Öffnung in den 80er Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete die Huawei Technologies Co. Ltd. in Shenzhen. Von Anfang an konzentrierte sich das Unternehmen auf das Geschäftsfeld eines Telekommunikationsausrüsters, weshalb noch heute die Entwicklung von Endgeräten wie Smartphones und Tablets, aber auch von optischen Netzwerken, xDSL und Lösungen für Mobilfunk zu den Schwerpunkten des Herstellers gehören.
Einige Jahre lang arbeitete Huawei eng mit Cisco, einem Hersteller von Netzwerkkomponenten, zusammen. Diese Zusammenarbeit endete mit einer juristischen Auseinandersetzung, was dem weiteren Erfolg des Unternehmens jedoch keinen Abbruch tat. 2008 gründete Huawei zusammen mit dem US-Unternehmen Symantec ein Joint Venture, das drei Jahre später komplett von Huawei übernommen wurde. Der deutschsprachige Raum zählt für Huawei zu einem wichtigen Markt. Als größter Huawei-Kunde in Deutschland gilt die Telefónica Germany, deren Mobilfunknetz in den Jahren 2008 und 2009 vollständig auf die Technologie von Huawei umgestellt wurde.
Das Angebot von Huawei für den deutschen Markt
Den Schwerpunkt im Angebot von Huawei auf dem deutschen Markt bilden vor allem Endgeräte. Das Gros sind USB-Surfsticks sowie WLAN-Router die von allen großen Telefonanbietern Deutschlands vertrieben werden. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich außerdem die Huawei-Smartphones und -Tablets.
Besonders umfangreich ist das Angebot an Huawei-Smartphones, die sich in diverse Modellreihen aufteilen. Dadurch ist gewährleistet, dass der Hersteller die passenden Modelle für Einsteiger und High-End-User anbieten kann, die das Smartphone als mobilen Ersatz für ihr Büro nutzen wollen. Auch die Tablets lassen keine Wünsche offen. Diese sind wahlweise mit Android oder den neuesten Betriebssystemen von Windows ausgestattet und decken ebenfalls den kompletten Markt, vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen, ab. Während sich Huawei-Smartphones in verschiedene Produktlinien aufteilen, konzentriert man sich bei den Tablets auf eine Produktlinie.