Smartphone-Funktionalität deutlich gemacht: Das Ascend Y550 von Huawei
Der Gebrauch des Ascend Y550-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Huawei achtet also auf schnelle und logische Steuerung. Mit dabei beim Ascend Y550: ein 4,5 Zoll großes IPS-Display.
Mit welcher Arbeitsleistung das Ascend Y550 aufwartet
Das Herzstück dieses Geräts ist die CPU Qualcomm. Mit 1.024 MB ist zudem die Gesamtgröße des Arbeitsspeichers angegeben.
Kann das Ascend Y550 bei der Grafik überzeugen?
Um die Leistungsstärke der Grafikkomponenten des Ascend Y550 vollumfänglich zu bewerten, betrachten wir sie wie folgt: Einmal für sich alleine, danach im Zusammenspiel untereinander. Bei diesem Smartphone ist ein IPS-Display vorhanden. Das Huawei hat ein IPS-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel. Im Vergleich mit ähnlichen Geräten befindet sich das Ascend Y550 hier also im Mittelfeld. Hierbei erwirkt das Gerät von Huawei eine gute Auflösungsqualität. Die Darstellung von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Spiele sind im Endeffekt für das Modell easy to handle! Nicht vergessen: Man sollte grundsätzlich die Auflösung in Relation zur Displaygröße betrachten! Diese befindet sich bei 4,5 Zoll. Die Auflösung des Ascend Y550 ist zu schwach, als dass sie auf der angegebenen Bildschirmabmessung gute Leistung bietet. Dazu kommt nun noch mehr Input technischen Ursprungs. Essentiell zur Bewertung der Displayqualität ist auch die Pixeldichte. Und die kommt beim Ascend Y550 auf 218 ppi. Hier schneidet das Ascend Y550 leider schlecht ab. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, also: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) bezeichnet. Die Bildbausteine des Ascend Y550-Displays sollte man nicht erkennen können. Doch wenn man ganz nah ans Display herangeht, sind einzelne Pixel sichtbar.
Was bringt die Kamera des Ascend Y550?
Selbstverständlich hat Huawei dem Ascend Y550 eine Kamera verpasst. Die Kamera-Auflösung kommt auf 5 MP. Man muss diese Auflösungsqualität als veraltet bezeichnen. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen.
Weitere wichtige Fakten des Ascend Y550
Als Betriebssystem ist Android vorhanden. Die Version 4.4 ist hier vorinstalliert. Android gilt als überaus wandlungsfähig und offen programmiert. Wer auf der Suche nach praktischen Apps ist, wird im Google Play Store fündig. Doch auch andere Stores kann man nutzen. Das Gerät ist mit 4 GB internem Speicher verfügbar. Das Limit liegt bei 32 GB. Mit 153 Gramm ist das Ascend Y550 durchschnittlich schwer. Das Ascend Y550 ist in folgenden Farben verfügbar: Schwarz und Weiß.
Weiterhin zu beachten:
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
- Eine Micro-Karte muss für das Gerät bereitliegen
Technische Details zum Huawei Ascend Y550
Allgemein | |
Hersteller | Huawei |
---|---|
Modell | Ascend Y550 |
Herstellungsjahr | 2014 |
Marktstart | November 2014 |
Einführungspreis | 129,00 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz |
Abmessungen | Höhe: 133 mm Breite: 68 mm Tiefe: 9,5 mm |
Gewicht | 153 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 4 GB |
---|---|
Externer Speicher | 32 GB |
Prozessor | Qualcomm |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
SIM-Typ | microSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2000 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 4,5 Zoll |
Auflösung | 480 x 854 Pixel |
Pixeldichte | 218 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Fotolicht |
Hauptkamera Video | HD(-ready) (1280 x 720) |
Frontkamera (Auflösung) | 2 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 4.4 |
---|---|
Anmerkungen | Emotion UI 2.3 |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |