Effektiv und verlässlich – das Smartphone P20 Pro von Huawei
Das Smartphone P20 Pro von Huawei wird per Touchdisplay bedient. Das P20 Pro bringt hilfreiche Vorteile mit sich: So zum Beispiel einen Akku, der circa 17 Tage Betrieb im Standby möglich macht und ein 6,1 Zoll großes OLED-Display. Für eine Gesprächszeit von ungefähr 22 Stunden reicht die Kapazität des Akkus.
Mit welcher Arbeitsleistung das P20 Pro dienen kann
Das Herz dieses Geräts ist der Mikroprozessor HUAWEI Kirin 970. Dazu kommt noch der RAM mit einer Größe von 4.096 MB.
Was hat das P20 Pro in puncto Grafik auf Lager?
Grafik ist nicht gleich Grafik – es kommt vor allen Dingen auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Folglich hier nun ein genauer Blick auf das, was das Huawei P20 Pro liefert. Das P20 Pro verfügt über einen sogenannten OLED-Bildschirm. Bei OLED handelt es sich um die englische Übersetzung einer organischen Leuchtdiode – Strom- und Leuchtdichte sind reduziert. Der Kontrast des P20 Pro ist dadurch überaus hoch. Damit verbessert sich die Seitenlesbarkeit, die Farben werden absolut lebensecht abgebildet. Das P20 Pro besitzt ein OLED-Display mit einer Auflösung von 2.240 x 1.080 Pixel. Damit liegt das Smartphone von Huawei technologisch sehr weit vorne. Hierbei erzielt das Gerät von Huawei eine überaus feine Auflösungsqualität. Das bedeutet, dass das Mobiltelefon alles mitbringt, um Bilder, Videos und auch Spiele in 3-D darzustellen. Zur eigentlichen Bewertung sollte man wissen, dass es bei Bildschirmen nicht nur auf die Auflösung ankommt. Es spielt auch die Bildschirmgröße eine tragende Rolle, die im Zusammenhang zur Auflösung betrachtet werden muss. Das P20 Pro hat einen 6,1 Zoll großen Bildschirm. De facto passen die Displaygröße und die Auflösungsqualität des Huawei P20 Pro ausgezeichnet zueinander. Aufgepasst, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Essentiell zur Analyse der Bildschirmqualität ist auch die Pixeldichte. Und die beträgt beim P20 Pro 408 ppi. Lediglich Geräte, die einen Wert über 500 ppi erreichen, sind da wirklich optisch besser als das Huawei. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche beschrieben. Dieser Wert ist sehr genau, weil er nicht nicht nur auf die Auflösung referenziert. Das P20 Pro kann bekannterweise mit einem über dem Durchschnitt befindlichen, hohen ppi-Wert brillieren. Die Pixel sind also überaus fein, anders als bei einem TV. Die großen TV-Bildschirme haben einen ppi-Wert von zum Beispiel 50, weil die Augen weit vom Display entfernt sind.
Fotofanatiker aufgepasst – das bietet das P20 Pro
Natürlich ist eine Kamera vorzufinden. Die Kamera-Auflösung kommt auf 40 MP. Dank dieser Auflösungsqualität kann das P20 Pro viele Konkurrenten hinter sich lassen. Bilder und Videos werden überaus scharf aufgenommen. Damit keine Bilder verwacklen, hat das Gerät einen Stabilisator. An alle Feinheiten wurde gedacht, denn die Kamera des P20 Pro verfügt über eine Autofokus-Funktion. Bei diesem Modell ist die Version 8.1 vorinstalliert. Das Gerät ist mit 128 GB internem Speicher verfügbar. Mit 174 Gramm ist das P20 Pro Mittelmaß. In folgenden Farben ist das P20 Pro verfügbar: Schwarz und Blau.
Weiterhin zu beachten:
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Das P20 Pro unterstützt NFC
Technische Details zum Huawei P20 Pro
Allgemein | |
Hersteller | Huawei |
---|---|
Modell | P20 Pro |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | April 2018 |
Einführungspreis | 899,00 € (UVP) |
Farben | schwarz blau grün twilight |
Abmessungen | Höhe: 155 mm Breite: 74 mm Tiefe: 7,65 mm |
Gewicht | 174 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 128 GB |
---|---|
Prozessor | HUAWEI Kirin 970 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,36 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM / Dual-SIM |
SAR-Wert | 0,73 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 40 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 22 Stunden |
Standby-Zeit | 421 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | OLED |
---|---|
Größe | 6,1 Zoll |
Auflösung | 1080 x 2240 Pixel |
Pixeldichte | 408 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 40 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator |
Frontkamera (Auflösung) | 24 Megapixel |
Frontkamera Spezifikationen | Bildstabilisator |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 8.1 |
---|---|
Anmerkungen | EMUI 8.1, HUAWEI Share 2.0, Google ARCore |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |