Smartphone-Performance auf den Punkt gebracht: Das Ektra von Kodak
Von Kodak kommt das Smartphone Ektra, das über ein Touchdisplay bedient wird. Das Kodak bringt hilfreiche Vorteile mit sich: Beispielsweise ein 5 Zoll großes IPS-Display.
Die Arbeitsleistung des Ektra aufgeschlüsselt
Seine Rechenpower erhält das Gerät vom MT6797 Helio X20-Prozessor. Mit 3.072 MB ist die Arbeitsspeichergröße angegeben.
Kann das Ektra bei der Grafik überzeugen?
Einfach nur die Grafikdaten nennen, bringt nichts – es kommt primär auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Folglich hier nun ein detaillierter Blick auf das, was das Kodak Ektra liefert. Das Handy hat ein IPS-Display. Die Auflösung des IPS-Displays beträgt 1.920 x 1.080 Pixel. Mit dieser Auflösungsleistung landet das Ektra mit Blick auf das Marktangebot im Mittelfeld. Also erzielt das Gerät von Kodak eine gute Auflösungsleistung. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Spiele bestens. Absolut wichtig: Die Displayauflösung sollte immer in Relation zur Displaygröße betrachtet werden. Beim Ektra liegt diese bei 5 Zoll. Das Ektra ist mit der eben genannten Displayabmessung und der vorliegenden Auflösungsqualität gut ausgestattet. Hinzu kommt nun noch mehr Input technischen Ursprungs. Die Pixeldichte des Ektra von 441 ppi ist elementar, um die Qualität des Bildschirms einzustufen. Diese Leistung ist vollkommen in Ordnung, kleine Unterschiede sind lediglich im direkten Vergleich mit klar besseren Modellen mit über 500 ppi zu sehen. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, gekürzt: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Mit einem über dem Durchschnitt befindlichen, hohen ppi-Wert kann man mit dem Auge sehr nah an den Smartphone-Bildschirm heran, ohne dass das Bild an Schärfe verliert. Die Pixel sind nämlich deutlich feiner.
Was leistet die Kamera des Ektra?
Natürlich hat Kodak dem Ektra eine Kamera spendiert. Die Auflösung der Kamera liegt bei 21 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist sehr gut. Bilder und Videos werden herausragend scharf aufgenommen. Damit keine Bilder verwacklen, besitzt das Gerät einen Stabilisator. An jegliche Feinheiten wurde gedacht, denn die Kamera des Ektra besitzt eine Autofokus-Funktion und ein Fotolicht.
Weitere wissenswerte Eigenschaften des Ektra
Das Modell ist mit dem Betriebssystem Android versehen. Dieses ist in der Variante 6.0 Marshmallow vorinstalliert. Die Android-Software ist adaptiv und offen. Der Play Store bietet eine riesige Auswahl an Applikationen. Auch Apps von anderen Stores lassen sich downloaden. Das Gerät ist mit 32 GB internem Speicher verfügbar. Bis zu 128 GB sind möglich.
Weiterhin zu beachten:
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
Technische Details zum Kodak Ektra
Allgemein | |
Hersteller | Kodak |
---|---|
Modell | Ektra |
Herstellungsjahr | 2016 |
Marktstart | Dezember 2016 |
Einführungspreis | 499,00 € (UVP) |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 148 mm Breite: 73 mm Tiefe: 9,69 mm |
Hardware | |
Interner Speicher | 32 GB |
---|---|
Externer Speicher | 128 GB |
Prozessor | MT6797 Helio X20 |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3000 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 441 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 21 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | 4K (3840 x 2160) |
Frontkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
Frontkamera Spezifikationen | Autofokus |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 6.0 Marshmallow |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | Radio |