Effizient und pflichtbewusst – das Smartphone G3 s von LG
Von LG kommt das Smartphone G3 s, das über ein Touchdisplay bedient wird. Teil der Ausstattung beim G3 s: ein 5 Zoll großes IPS-Display.
Die Arbeitsleistung des G3 s im Überblick
Die Computerpower erhält das Gerät von der Qualcomm Snapdragon 400-CPU. Der Arbeitsspeicher kommt auf 1.024 MB.
Die grafischen Fähigkeiten des G3 s zusammengefasst
Es ist zu einfach, schlicht auf Grafikdaten zu referenzieren – es kommt primär auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Deshalb hier nun ein detaillierter Blick auf das, was das LG G3 s liefert. Das Smartphone verfügt über ein IPS-Display. Das G3 s hat ein IPS-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Diese Auflösung ist nicht schlecht, platziert das G3 s vergleichsweise im Mittelfeld. Bedeutet: Die pure Auflösungsleistung des Geräts ist gut genug, um es mit der Konkurrenz aufzunehmen. Das bedeutet, dass das Modell alles mitbringt, um Videosequenzen, Games und auch Bilder entsprechend gut wiederzugeben. Zur eigentlichen Bewertung sollte man im Auge haben, dass es bei Bildschirmen nicht allein auf die Auflösung ankommt. Es spielt gleichzeitig auch die Displaygröße eine nicht zu vernachlässigende Rolle, die im Zusammenhang zur Auflösung gesehen werden sollte. Diese befindet sich bei 5 Zoll. Diese Bildschirmabmessung verlangt eigentlich eine deutlich bessere Auflösungsqualität – das G3 s ist in diesem Bereich relativ dürftig ausgestattet. Natürlich, das war noch nicht alles. Die Pixeldichte des G3 s von 294 ppi ist wichtig, um die Qualität des Displays zu evaluieren. Diesbezüglich ist das G3 s eher mau. Es ist immer wichtig, die Auflösung im Verhältnis zur Fläche zu sehen, deshalb macht der ppi-Wert auch Sinn. Alternativ wird er übrigens als dpi-Wert angegeben (dots per inch). Ein Gerät, bei dem sich die Augen nah am Bildschirm befinden, sollte über eine hohe Pixeldichte verfügen. Denn nur so bleiben die Darstellungen von Bildbausteinen scharf.
Bietet das G3 s eine gute Kamera?
Natürlich ist eine Kamera vorzufinden. Die Auflösung der Kamera erreicht 8 MP. Im Vergleich mit der Konkurrenz kann das Gerät hierbei nicht punkten. Man muss sich bei Bildern auf erkennbare Pixel einstellen.
Welches Betriebssystem, welche Benefits?
Das Modell ist mit dem Betriebssystem Android versehen. Die Variante4.4.2 Kitkat ist hier vorinstalliert. Die Android-Software ist anpassungsfähig und offen. Wer auf der Suche nach praktischen Apps ist, findet diese im Google Play Store. Doch auch andere Plattformen stehen bereit. Das Gerät ist mit 8 GB internem Speicher verfügbar. Das G3 s hat ein Gewicht von 134 Gramm und zählt damit zu den leichtesten Geräten auf dem Markt. In folgenden Farben ist das G3 s verfügbar: Schwarz, Weiß und Gold.
Weiterhin zu beachten:
- Das G3 s unterstützt NFC
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
Technische Details zum LG G3 s
Allgemein | |
Hersteller | LG |
---|---|
Modell | G3 s |
Herstellungsjahr | 2014 |
Marktstart | August 2014 |
Einführungspreis | 349,00 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz gold |
Abmessungen | Höhe: 138 mm Breite: 70 mm Tiefe: 10,3 mm |
Gewicht | 134 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 8 GB |
---|---|
Externer Speicher | vorhanden |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 400 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2540 mAh |
---|---|
Anmerkungen | austauschbarer Akku |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 294 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus |
Frontkamera (Auflösung) | 1.3 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 4.4.2 Kitkat |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |