Smartphone-Effektivität im Blick: Das G4c von LG
Das Smartphone G4c von LG wird via Touchdisplay bedient. Zum eigentlichen Gesamtpaket gehört, dass auch die Hard Facts passen. Und so hat das G4c ein 5 Zoll großes IPS-Display. Hinzu kommt noch der RAM mit einer Größe von 1.024 MB.
Kann das G4c in Bezug auf die Grafik überzeugen?
Wie stark ist die Grafikpower des G4c? Das Ergebnis liefert eine Analyse der Einzelkomponenten – anschließend werfen wir einen Blick darauf, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Das Handy besitzt ein IPS-Display. Das IPS-Display des LG hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Diese Auflösung ist in Ordnung, positioniert das G4c im Vergleich mit anderen Modellen im Mittelfeld. Somit erreicht das Gerät von LG eine überzeugende Auflösungsqualität. Damit sind die Gegebenheiten für Bilder, Videos und Spiele optimal. Absolut wichtig: Die Displayauflösung sollte grundsätzlich im Verhältnis zur Bildschirmgröße betrachtet werden. Das G4c besitzt einen 5 Zoll großen Bildschirm. Diese Bildschirmabmessung verlangt theoretisch eine höhere Auflösungsqualität – das G4c ist hier relativ schwach ausgestattet. Noch weitere technische Fähigkeiten gilt es im Blick zu behalten. Essentiell zur Einordnung der Bildschirmqualität ist auch die Pixeldichte. Und die beträgt beim LG 294 ppi. Diesbezüglich ist das G4c eher mau. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche beschrieben. Dieser Wert ist sehr genau, weil er nicht nicht nur auf die Auflösung referenziert. Ein Gerät, bei dem sich die Augen nah am Bildschirm befinden, sollte über eine hohe Pixeldichte verfügen. Denn nur so bleiben die Darstellungen von Bildbausteinen scharf.
Was kann die Kamera des G4c?
Selbsterklärend ist eine Kamera vorhanden. Die Auflösung der Kamera liegt bei 8 MP. Diese Auflösungsqualität ist eigentlich zu wenig. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen.
Womit das G4c noch ausgestattet ist
Als Software setzt man hier auf Android. Die Version 5.0 Lollipop ist hier vorinstalliert. Die Android-Software ist wandlungsfähig und offen. Der Play Store bietet eine gigantische Auswahl an Applikationen. Auch Apps von anderen Stores lassen sich downloaden. Das Gerät ist mit 8 GB internem Speicher verfügbar. Mit 136 Gramm ist das G4c eines der leichtesten Geräte auf dem Markt. In folgenden Farben ist das G4c verfügbar: Weiß, Silber / Grau und Gold.
Weiterhin zu beachten:
- Das G4c ist NFC-Fähig
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
Technische Details zum LG G4c
Allgemein | |
Hersteller | LG |
---|---|
Modell | G4c |
Herstellungsjahr | 2015 |
Marktstart | Mai 2015 |
Einführungspreis | 249,00 € (UVP) |
Farben | weiß silber gold |
Abmessungen | Höhe: 139 mm Breite: 69 mm Tiefe: 10,2 mm |
Gewicht | 136 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 8 GB |
---|---|
Externer Speicher | vorhanden |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2540 mAh |
---|---|
Anmerkungen | austauschbarer Akku |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 294 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
---|---|
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 5.0 Lollipop |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |