Das Smartphone Defy von Motorola für effektive Performance
Das Smartphone Defy von Motorola wird via Touchdisplay bedient. Das Defy bringt hilfreiche Vorteile mit sich: So zum Beispiel ein 3,7 Zoll großes TFT-Display und einen Akku, der circa 16 Tage Standby-Betrieb ermöglicht. Der Akku bringt eine maximale Gesprächszeit von ungefähr 7 Stunden.
Was hat das Defy in puncto Grafik zu bieten?
Um die Leistungsqualität der Grafikkomponenten des Defy ganzheitlich zu analysieren, betrachten wir sie folgendermaßen: Einmal für sich alleine, danach im Zusammenspiel untereinander. Bei diesem Handy ist ein TFT-Bildschirm vorhanden. Das Defy besitzt ein TFT-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel. Mit dieser Auflösungsleistung befindet sich das Motorola im Vergleich mit ähnlichen Modellen im Mittelfeld. Heißt: Die alleinige Auflösungsqualität des Geräts ist konkurrenzfähig. Damit sind die Gegebenheiten für Bilder, Videos und Games sehr gut. Zur eigentlichen Bewertung sollte man wissen, dass es bei Displays nicht allein auf die Auflösung ankommt. Es spielt gleichzeitig auch die Bildschirmgröße eine tragende Rolle, die im Zusammenhang zur Auflösung gesehen werden sollte. Beim Defy liegt diese bei 3,7 Zoll.
Bietet das Defy eine leistungsstarke Kamera?
Selbsterklärend hat Motorola dem Defy eine Kamera verpasst. Dabei erreicht diese eine Auflösung von 5 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist eigentlich zu wenig. Die Qualität der Bilder, die man schießt, ist nicht wirklich gut. Ein technischer Benefit der Kamera ist, dass sie einen Stabilisator besitzt. Dadurch können Bilder nicht mehr verwackeln. Die Kamera ist mit einem Fotolicht und einer Autofokus-Funktion ausgestattet.
Womit das Defy noch versehen ist
Als Betriebssystem ist Android vorzufinden. Die Version 2.1 Eclair ist hier vorinstalliert. Android gilt als überaus flexibel und offen programmiert. Wer auf der Suche nach guten Zusatzprogrammen ist, findet diese im Google Play Store. Und auch andere Quellen stehen bereit. Das Gerät ist mit 512 MB internem Speicher verfügbar. Maximal sind 32 GB drin. Das Defy besitzt ein Gewicht von 118 Gramm und zählt damit zu den leichtesten Geräten auf dem Markt.
Weiterhin zu beachten:
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
Technische Details zum Motorola Defy
Allgemein | |
Hersteller | Motorola |
---|---|
Modell | Defy |
Herstellungsjahr | 2010 |
Marktstart | Oktober 2010 |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 107 mm Breite: 59 mm Tiefe: 13,4 mm |
Gewicht | 118 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 512 MB |
---|---|
Externer Speicher | 32 GB |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 1,18 W/kg |
Akku | |
Sprechzeit/Laufzeit | 7 Stunden |
---|---|
Standby-Zeit | 400 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA |
---|
Display | |
Typ | TFT |
---|---|
Größe | 3,7 Zoll |
Auflösung | 480 x 854 Pixel |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | möglich |
Frontkamera Video | keine Angabe |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 2.1 Eclair |
---|---|
Anmerkungen | Google Maps, Google Maps Navigation, eCompass, Google Talk, Google Mail, Yahoo Mail, Android Webkit Browser, Adobe Flash Lite 3 |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |