Smartphone-Performance im Blick: Das 3.1 Dual-SIM von Nokia
Der Gebrauch des 3.1 Dual-SIM-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Nokia achtet also auf schnell ersichtliche und logische Steuerung. Teil der Ausstattung beim 3.1 Dual-SIM: ein 5,2 Zoll großes Display.
Zuerst einmal ein Blick auf die Arbeitsleistung
Seine Rechenpower erhält das Gerät von der MT6750N-CPU. Der Arbeitsspeicher kommt auf eine Größe von 2.048 MB.
Kann das 3.1 Dual-SIM mit seiner Grafik überzeugen?
Um die tatsächliche Leistungsqualität der Grafikkomponenten des 3.1 Dual-SIM vollumfänglich zu analysieren, betrachten wir sie wie folgt: Einmal für sich alleine, anschließend im Zusammenspiel untereinander. Das 3.1 Dual-SIM hat ein Display mit einer Auflösung von 1.440 x 720 Pixel. Diese Auflösung ist okay, platziert das Nokia im Vergleich mit ähnlichen Geräten im Mittelfeld. Das Gerät kommt also auf eine gute Auflösungsleistung. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Games bestens. Zur eigentlichen Bewertung sollte man wissen, dass es bei Displays nicht nur auf die Auflösung ankommt. Es spielt auch die Bildschirmgröße eine wichtige Rolle, die im Zusammenhang zur Auflösung betrachtet werden sollte. Diese liegt bei 5,2 Zoll. Das 3.1 Dual-SIM ist mit der eben aufgeführten Bildschirmgröße und der vorliegenden Auflösungsqualität gut ausgestattet. Dazu kommt nun noch mehr Wissenswertes technischen Ursprungs. Elementar zur Analyse der Bildschirmqualität ist auch die Pixeldichte. Und die kommt beim 3.1 Dual-SIM auf 310 ppi. Diese Leistung ist absolut in Ordnung, graduelle Unterschiede sind lediglich im direkten Vergleich mit deutlich besseren Geräten mit über 500 ppi zu erkennen. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche angegeben. Dieser Wert ist genauer, weil er nicht allein die Auflösung im Blick hat. Aufgrund des Abstands der Augen zum Bildschirm müssen die Pixel möglichst fein sein. Deswegen sind hohe ppi-Werte bei den Smartphones auch ein Hinweis auf hohe Qualität.
Bietet das 3.1 Dual-SIM eine gute Kamera?
Selbstredend hat Nokia dem 3.1 Dual-SIM eine Kamera spendiert. Die Auflösung der Kamera liegt bei 13 MP. Damit kann sich das 3.1 Dual-SIM gegen die breite Masse behaupten. Die Bilder, die man schießt, sind dennoch von einer guten Qualität. Die Kamera des Geräts hat einen Autofokus und ein Fotolicht. Dieses ist in der Version 8.0 Oreo vorinstalliert. Zur Auswahl stehen die Speichergrößen 16 GB oder 32 GB. Die Grenze liegt bei 128 GB. In folgenden Farben ist das 3.1 Dual-SIM verfügbar: Schwarz, Wei� und Blau.
Weiterhin zu beachten:
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
Technische Details zum Nokia 3.1 Dual-SIM
Allgemein | |
Hersteller | Nokia |
---|---|
Modell | 3.1 Dual-SIM |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | Juni 2018 |
Einführungspreis | 139,00 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz blau |
Abmessungen | Höhe: 146,2 mm Breite: 68,65 mm Tiefe: 8,7 mm |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB / 32 GB |
---|---|
Externer Speicher | 128 GB |
Prozessor | MT6750N |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Versionen | Dual-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2990 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,2 Zoll |
---|---|
Auflösung | 720 x 1440 Pixel |
Pixeldichte | 310 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Frontkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | Radio |