Smartphone-Effizienz im Blick: Das 3.1 von Nokia
Der Gebrauch des 3.1-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Nokia achtet offensichtlich auf einfache und logische Steuerung. Zum optimalen Gesamtpaket gehört, dass auch die Standardfakten passen. Und so hat das 3.1 ein 5,2 Zoll großes Display.
Nun einmal ein Blick auf die Arbeitsleistung
Im Inneren dieses Geräts ist der Mikroprozessor MT6750N. Der Arbeitsspeicher beträgt 2.048 MB.
Kann das 3.1 beim Grafik-Check überzeugen?
Um die tatsächliche Leistungsqualität der Grafikkomponenten des 3.1 ganzheitlich zu bewerten, betrachten wir sie folgenderweise: Einmal für sich alleine, danach im Zusammenspiel untereinander. Das Display des 3.1 hat eine Auflösung von 1.440 x 720 Pixel. Diese Auflösung ist nicht schlecht, platziert das 3.1 im Vergleich mit anderen Modellen im Mittelfeld. Das Gerät kommt also auf eine gute Auflösungsqualität. Die Wiedergabe von Bildern, das Abspielen von Videos und auch Spiele sind im Endeffekt für das Gerät easy to handle! Ganz wichtig: Die Bildschirmauflösung muss immer im Verhältnis zur Bildschirmgröße betrachtet werden. Diese befindet sich bei 5,2 Zoll. Tatsächlich passen die Displaygröße und die Auflösungsqualität des Nokia 3.1 ausgezeichnet zueinander. Dazu kommt nun noch mehr Wissenswertes technischen Ursprungs. Wie schon erwähnt: Nicht ausschließlich die Auflösung macht den Smartphone-Bildschirm aus. Auch die Pixeldichte von 310 ppi ist im Blick zu behalten. Damit befindet sich das Smartphone von Nokia im guten Durchschnitt. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche beschrieben. Dieser Wert ist überaus genau, weil er nicht allein die Auflösung im Blick hat. Mit einem überdurchschnittlich hohen ppi-Wert kann man mit dem Auge überaus nah an das Smartphone-Display heran, ohne dass das Bild an Schärfe einbüßt. Die Bildbausteine sind nämlich viel feiner.
Was leistet die Kamera des 3.1?
Selbsterklärend ist eine Kamera vorhanden. Die Auflösung der Kamera kommt auf 13 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist guter Durchschnitt. Man erwirkt dadurch, dass sich Bilder von guter Qualität machen lassen. Die Kamera ist mit einem Fotolicht und einem Autofokus versehen. Bei diesem Modell ist die Variante 8.0 Oreo vorinstalliert. Zur Auswahl stehen die Speichergrößen 16 GB oder 32 GB. Das Maximum liegt bei 128 GB. Das 3.1 ist in folgenden Farben verfügbar: Schwarz, Wei� und Blau.
Weiterhin zu beachten:
- Das 3.1 kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
Technische Details zum Nokia 3.1
Allgemein | |
Hersteller | Nokia |
---|---|
Modell | 3.1 |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | Juni 2018 |
Einführungspreis | 139,00 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz blau |
Abmessungen | Höhe: 146,2 mm Breite: 68,65 mm Tiefe: 8,7 mm |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB / 32 GB |
---|---|
Externer Speicher | 128 GB |
Prozessor | MT6750N |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2990 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,2 Zoll |
---|---|
Auflösung | 720 x 1440 Pixel |
Pixeldichte | 310 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Frontkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | Radio |