Effektiv und zuverlässig – das Smartphone Lumia 930 von Nokia
Die Nutzung des Lumia 930-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Nokia achtet offensichtlich auf schnell ersichtliche und smarte Steuerung. Zum grundsätzlichen Gesamtpaket gehört, dass auch die Standardfakten stimmen. Und so hat das Lumia 930 einen Akku, der circa 18 Tage Standby-Betrieb ermöglicht und ein 5 Zoll großes OLED-Display. Der Akku reicht für eine Gesprächszeit von um die 13 Stunden.
Nun einmal ein Blick auf die Arbeitsleistung
Das Lumia 930 hat einen Prozessor mit der Bezeichnung Qualcomm Snapdragon 800 eingebaut. Mit 2.048 MB ist zudem die Größe des Arbeitsspeichers angegeben.
Kann das Lumia 930 mit seiner Grafik überzeugen?
Um die Leistungsstärke der Grafikkomponenten des Lumia 930 ganzheitlich zu vergleichen, betrachten wir sie folgenderweise: Einmal einzeln, danach im Zusammenspiel untereinander. Das Nokia besitzt einen sogenannten OLED-Bildschirm. Mit OLED wird eine organische Leuchtdiode bezeichnet – Strom- und Leuchtdichte sind reduziert. Damit wird ein sehr hoher Kontrast erzielt. Damit steigt die Seitenlesbarkeit, die Farben werden überaus lebensecht dargestellt. Das Lumia 930 hat ein OLED-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Diese Auflösung ist in Ordnung, platziert das Nokia vergleichsweise im Mittelfeld. Heißt: Die pure Auflösungsqualität des Geräts ist konkurrenzfähig. Das heißt, dass das Modell alles mitbringt, um Videosequenzen, Games und auch Bilder entsprechend überzeugend darzustellen. Absolut wichtig: Die Displayauflösung sollte immer in Relation zur Bildschirmgröße gesehen werden. Beim Lumia 930 befindet sich diese bei 5 Zoll. Auflösungsqualität und Displaygröße des Lumia 930 sind überzeugend aufeinander abgestimmt. Soweit so gut, doch das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Die Pixeldichte des Nokia von 441 ppi ist essentiell, um die Qualität des Displays zu bewerten. Lediglich Geräte, die einen Wert über 500 ppi innehaben, sind da merklich optisch stärker einzuschätzen als das Lumia 930. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche beschrieben. Dieser Wert ist sehr genau, weil er nicht nicht nur auf die Auflösung referenziert. Das Lumia 930 kann ja bekannterweise mit einem überdurchschnittlich hohen ppi-Wert überzeugen. Die Pixel sind also sehr fein, anders als bei einem TV. Die großen TV-Bildschirme haben einen ppi-Wert von beispielsweise 50, weil die Augen weit vom Display entfernt sind.
Fotonerds aufgehorcht – das bietet das Lumia 930
Natürlich hat Nokia dem Lumia 930 eine Kamera verpasst. Die Auflösung der Kamera liegt bei 20 MP. Damit kann das Lumia 930 überzeugend punkten. Bilder und Videos werden herausragend scharf aufgenommen. Die Kamera ist mit einem Fotolicht und einer Autofokus-Funktion ausgestattet.
Womit das Lumia 930 noch ausgestattet ist
Als Betriebssystem setzt man hier auf Android. Die Version 8.1 ist hier vorinstalliert. Die Bedienbarkeit des Betriebssystems von Windows ist überzeugend und wird unaufhörlich optimiert. Praktische Applikationen lädt man ausschließlich über den Windows Phone Store herunter. Das Gerät ist mit 32 GB internem Speicher verfügbar. Mit 167 Gramm ist das Lumia 930 auf der Höhe der Zeit. Das Lumia 930 ist in folgenden Farben verfügbar: Schwarz, Weiß, Orange und Grün.
Weiterhin zu beachten:
- Das Lumia 930 macht NFC möglich
- Es muss eine Nano-SIM-Karte verbaut werden
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
Technische Details zum Nokia Lumia 930
Allgemein | |
Hersteller | Nokia |
---|---|
Modell | Lumia 930 |
Herstellungsjahr | 2014 |
Marktstart | Juni 2014 |
Einführungspreis | 579,00 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz grün orange |
Abmessungen | Höhe: 137 mm Breite: 71 mm Tiefe: 9,8 mm |
Gewicht | 167 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 32 GB |
---|---|
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 800 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2420 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 13 Stunden |
Standby-Zeit | 432 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | OLED |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 441 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 20 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 1.2 Megapixel |
Frontkamera Video | HD(-ready) (1280 x 720) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Windows Phone 8.1 |
---|---|
Anmerkungen | Papyrus, Xbox LIVE-Hub, Adidas miCoach |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |