Samsung als eines der weltweit größten Unternehmen
Erwähnt man heute Samsung, denkt man oft zuerst an Smartphones, namentlich die Samsung-Galaxy-Reihe. Dabei wurde Samsung 1938, anders als zu erwarten, als Lebensmittelladen gegründet. Das Nahrungsmittelgeschäft erlebte kriegsbedingt mehrere Neustarts, wurde später aus der Samsung-Gruppe ausgegliedert und ist heute unter dem Namen CJ Group ebenfalls in mehreren Geschäftsfeldern tätig.
Das Tochterunternehmen Samsung Electronics wiederum, um das es hier gehen soll, ist heute die wichtigste Sparte von Samsung. Sie entstand 1969 und konzentrierte sich von Beginn an auf Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik. Weitere Tätigkeitsfelder Samsungs finden sich in der Automobilindustrie und Versicherungen, dem Maschinenbau, Immobilien- und Großhandel.
So wurde Samsung Mobile groß
Als Samsung Mobile gegründet wurde, ahnte natürlich noch niemand, dass Samsung in wenigen Jahrzehnten Marktführer in Sachen Smartphone sein würde, waren doch noch nicht mal einfachste Handys verbreitet. Das erste Samsung-Handy kam 1993 auf den Markt, wobei Samsung erst seit 2001 auf dem europäischen Markt tätig ist. Mit dem langsamen aber stetigen Aufbau der Produktpalette und verschiedensten Innovationen wurde Samsung immer bekannter und beliebter.
So brachte das Unternehmen 2004 beispielsweise das erste Handy mit Video-Telefonie oder 2006 das erste Modell mit 10-Megapixel-Kamera auf den Markt. Weitere Meilensteine folgten etwa mit der ersten HD-Video-Kamera, integriertem Beamer oder dem ersten LTE-Handy, dem Samsung Craft.
Samsungs Smartphone-Vielfalt
Über 20 Prozent der verkauften Smartphones weltweit stammten im Mai 2020 von Samsung. Egal ob Einsteiger- oder High-End-Modell, bei Samsung findet man nahezu alles in jeder Kombination. Ebenfalls durch Samsung vertrieben werden unterschiedlichste Tablets oder Wearables wie Smartwatch und Co. Schließlich verkauft Samsung auch noch Einfach-Handys, sodass das komplette Mobiltelefon-Spektrum abgedeckt ist.
Die große Beliebtheit haben Samsung-Smartphones wohl auch der Nutzung des heute häufigsten Betriebssystems Android zu verdanken. Für das freie Betriebssystem gibt es neben iOS die meisten Apps am Markt. Außerdem sind Samsungs Smartphone-Modelle für ihre einwandfreie Verarbeitung, gute multimediale Leistungen und ein gutes Zusammenspiel von Hard- und Software bekannt.