Das Smartphone Smart Prime 7 von Vodafone für überzeugende Leistung
Die Bedienung des Prime 7-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Vodafone achtet offensichtlich auf einfache und simple Steuerung. Teil der Ausstattung beim Smart Prime: ein 5 Zoll großes Display. Mit 1.024 MB ist zudem die Größe des Arbeitsspeichers angegeben.
Kann das Smart Prime 7 bei der Grafik überzeugen?
Um die Leistungsqualität der Grafikkomponenten des Smart Prime 7 korrekt zu vergleichen, betrachten wir sie wie folgt: Einmal für sich alleine, danach im Zusammenspiel untereinander. Die Auflösung des Displays beträgt 1.280 x 720 Pixel. Mit solch einer Auflösungsleistung landet das Vodafone mit Blick auf das Marktangebot im Mittelfeld. Somit erzielt das Gerät von Vodafone eine überzeugende Auflösungsqualität. Im Endeffekt bedeutet dies, dass das Gerät alles mitbringt, um Videosequenzen, Spiele und auch Bilder entsprechend überzeugend darzustellen. Wichtig: Man sollte immer die Auflösung im Verhältnis zur Displaygröße betrachten! Diese kommt auf 5 Zoll. Die Auflösung des Smart Prime 7 ist zu schlecht, als dass sie auf der angegebenen Bildschirmabmessung gute Leistung bietet. Hinzu kommt nun noch mehr Input technischen Ursprungs. Elementar zur Einordnung der Displayqualität ist auch die Pixeldichte. Und die kommt beim Smart Prime 7 auf 294 ppi. Diesbezüglich ist das Prime 7 eher mau. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, sprich: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Die Bildbausteine des Prime 7-Displays sollte man nicht erkennen können. Doch wenn man ganz nah ans Display herangeht, sind die einzelnen Pixel zu sehen.
Bietet das Smart Prime 7 eine gute Kamera?
Selbstredend ist eine Kamera vorhanden. Dabei kommt diese auf eine Auflösung von 8 Megapixel. Im Vergleich mit der Konkurrenz kann das Gerät hierbei nicht punkten. Die Qualität der Bilder, die man schießt, ist nicht wirklich gut. An verschiedenste Feinheiten wurde gedacht, denn die Kamera des Smart Prime 7 hat eine Autofokus-Funktion und ein Fotolicht.
Weitere essentielle Eigenschaften des Smart Prime 7
Als Software setzt man hier auf Android. Android gilt als durch und durch flexibel und offen programmiert. Im Google Play Store stattet man sich mit den Apps aus, die es einem angetan haben – oder man nutzt andere Quellen. Das Gerät ist mit 8 GB internem Speicher verfügbar. Das Maximum liegt bei 64 GB. Mit 128 Gramm ist das Smart Prime 7 eines der leichtesten Geräte auf dem Markt. Das Smart Prime 7 ist in folgenden Farben verfügbar: Schwarz und Weiß.
Weiterhin zu beachten:
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
- Eine Micro-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Das Smart Prime 7 macht NFC möglich
Technische Details zum Vodafone Smart Prime 7
Allgemein | |
Hersteller | Vodafone |
---|---|
Modell | Smart Prime 7 |
Herstellungsjahr | 2016 |
Marktstart | Mai 2016 |
Einführungspreis | 149,90 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz |
Abmessungen | Höhe: 144 mm Breite: 72 mm Tiefe: 8 mm |
Gewicht | 128 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 8 GB |
---|---|
Externer Speicher | 64 GB |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,1 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
SIM-Typ | microSIM |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 0,33 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2350 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 294 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Hauptkamera Video | HD(-ready) (1280 x 720) |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer |