ZTE Axon M
Das Axon M von ZTE bietet zwei faltbare Bildschirme, die gemeinsam für eine Darstellung oder aber auch getrennt voneinander für mehrere Anwendungen genutzt werden können. Serien und Filme werden so auch auf einem 6,75 Zoll großen Bildschirm wiedergegeben. Im sogenannten "Mirror-Mode" können zwei einander gegenüber sitzende Personen dieselben Inhalte schauen. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Fingerabdrucksensor und Lautsprecher, die den Sound in Dolby Atmos wiedergeben. | |
Hersteller | ZTE |
---|---|
Modell-Name | Axon M |
Herstellungsjahr | 2017 |
Einführungspreis | 899,00 € |
Abmessungen | Höhe: 151 mm Breite: 76 mm Tiefe: 12,1 mm |
Gewicht | 232 g |
Simkarten-Typ | nanoSIM |
Technologie | Touchscreen |
---|---|
Typ | TFT |
Größe | 5,2 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 424 ppi |
Zweit-Display | Touchscreen tft 5,2 Zoll 1080 x 1920 Pixel 424 ppi |
Anmerkungen | Gorilla Glass Gen 5 |
Speicher intern | 64 GB |
---|---|
Speicher extern | 256 GB |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon Quad-Core-Prozessor Taktrate 2,15 GHz |
---|---|
Akku-Kapazität | 3180 mAh |
Sprechzeit | 29 Stunden |
Standby-Zeit | 290 Stunden |
Betriebssystem | Android 7.12 |
---|---|
App-Shop | Google Play |
Anschlüsse | Kopfhöreranschluss |
---|---|
Datenstandards | MMS |
Messaging | SMS MMS Instant Messaging Videotelefonie Soziale Netzwerke |
---|---|
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Kamera | 20 Megapixel Autofokus Fotolicht Video: 4K (3840 x 2160) |
Das Smartphone Axon M von ZTE für funktionale Leistung
Das Smartphone Axon M von ZTE wird über ein Touchdisplay bedient. Das ZTE bringt nützliche Benefits mit sich: Beispielsweise einen Akku, der circa 12 Tage Betrieb im Standby möglich macht und ein 5,2 Zoll großes TFT-Display. Der Akku hat eine Kapazität für eine maximale Gesprächszeit von annähernd 1 Tag und 5 Stunden.
Mit welcher Arbeitsleistung das Axon M versehen ist
Das Herz dieses Geräts ist der Mikroprozessor Qualcomm Snapdragon. Der Arbeitsspeicher kommt auf 4.096 MB.
Was hat das Axon M grafisch auf Lager?
Um die tatsächliche Leistungsqualität der Grafikkomponenten des Axon M korrekt zu vergleichen, betrachten wir sie folgenderweise: Einmal für sich alleine, anschließend im Zusammenspiel untereinander. Das Axon M besitzt einen sogenannten TFT-Bildschirm. Die Auflösung des TFT-Bildschirms beträgt 1.920 x 1.080 Pixel. Im Vergleich mit dem Markt landet das Axon M hier also im Mittelfeld. Bedeutet: Die pure Auflösungsqualität des Geräts ist gut genug, um es mit der Konkurrenz aufzunehmen. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Games optimal. Ganz wichtig: Die Displayauflösung sollte grundsätzlich in Relation zur Bildschirmgröße gesehen werden. Diese liegt bei 5,2 Zoll. De facto passen die Displaygröße und die Auflösungsqualität des ZTE Axon M ausgezeichnet zueinander. Noch weitere technische Fähigkeiten sollte man im Auge behalten. Wie bereits gesagt: Nicht nur die Auflösung macht den Smartphone-Bildschirm aus. Auch die Pixeldichte von 424 ppi ist wichtig. Damit liegt das Smartphone von ZTE im akzeptablen Mittelfeld. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, gekürzt: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Das ZTE kann ja bekannterweise mit einem überdurchschnittlich hohen ppi-Wert überzeugen. Die Pixel sind also sehr fein, anders als bei einem Bildschirm. Die großen TV-Bildschirme haben einen ppi-Wert von zum Beispiel 50, weil die Augen weit vom Display entfernt sind.
Bietet das Axon M eine überzeugende Kamera?
Eine Kamera ist bei dem Axon M selbsterklärend verbaut. Dabei erzielt diese eine Auflösung von 20 MP. Damit kann das Axon M definitiv punkten. Mit solch einer Auflösung lassen sich herausragend scharfe Bilder machen. Die Kamera des Geräts besitzt einen Autofokus und ein Fotolicht.
Weitere essentielle Fakten des Axon M
Als Betriebssystem ist Android vorzufinden. Die Version 7.12 ist hier vorinstalliert. Android gilt als durch und durch flexibel und offen programmiert. Im Google Play Store stattet man sich mit den Apps aus, die sinnvoll sind – oder man nutzt andere Plattformen. Das Gerät ist mit 64 GB internem Speicher verfügbar. Die Grenze liegt bei 256 GB.
Weiterhin zu beachten:
- Es muss eine Nano-SIM-Karte verbaut werden