Wie kann ich bei Facebook Erinnerungen deaktivieren?
Die Erinnerungsfunktion von Facebook ist im Prinzip gut gemeint. Doch nicht immer möchte man mit der Vergangenheit konfrontiert werden. So zügeln Sie das soziale Netzwerk, wenn Ihnen zu viele Erinnerungen in die Timeline schwappen.

Das Internet vergisst nicht. Das bekannteste Beispiel dürfte wohl Facebook sein. Das soziale Netzwerk erinnert seine Nutzer gerne an Ereignisse, die bereits mehrere Jahre zurückliegen. Besonders Beiträge mit vielen positiven Reaktionen kramt Facebook in regelmäßigen Abständen hervor und füllt damit die Chronik. Eigentlich eine nette Idee. Doch was ist, wenn man beispielsweise nicht unbedingt an die gemeinsame Zeit mit dem Ex-Partner erinnern werden möchte? Mit ein paar Klicks lassen sich unangenehme Erinnerungen vermeiden. Und so klappt es:
Erinnerungen bei Facebook ausschalten
Die entsprechende Funktion hat Facebook gut versteckt. Rufen Sie zunächst die Unterseite www.facebook.de/memories direkt in Ihrem Browser auf. In dem blauen Banner tauchen nun die Schaltflächen "Benachrichtigungen" und "Einstellungen" auf. Unter "Benachrichtigungen" können Sie einstellen, ob sie überhaupt Erinnerungen erhalten möchten. Alternativ können Sie mit der Option "Highlights" auch festlegen, dass nur Erinnerungen der besten Freunde angezeigt werden.

Filter für Erinnerungen festlegen

Unter dem Punkt "Einstellungen" kann darüber hinaus ein Filter für Personen und einen bestimmen Zeitraum eingerichtet werden. Klicken Sie dafür auf "Bearbeiten" und wählen Sie den entsprechenden Nutzer oder Zeitraum aus. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, bestätigen Sie den Vorgang mit einem Mausklick auf "Fertig". Es ist geschafft: An diese Person und/oder Daten werden Sie von nun an nicht mehr von Facebook erinnert.
Marcel Petritz