iPhone Tarife: Telekom, Vodafone und o2 Tarife im Vergleich
Die iPhone-Tarifwelt ist mit der freien Netzwahl etwas bunter geworden. Lange war das begehrte Apple-Handy ausschließlich bei der Deutschen Telekom zu haben. Seit Oktober 2010 ist man jedoch nicht mehr an den Bonner Magenta-Konzern gebunden, sondern findet auch bei der Konkurrenz von Vodafone und o2 iPhone Tarife.
Die neuesten Modelle von Apple sind das iPhone X und das iPhone 8 bzw. iPhone 8 Plus. Die folgende Übersicht zeigt zwei der aktuellen iPhone-Versionen im Vergleich im Vergleich mit dem Vorgänger iPhone 7. Darüber hinaus sehen Sie Preise für das iPhone mit Handytarif. Wählen Sie einfach das gewünschte iPhone-Modell aus und finden Sie einen günstigen Tarif.
iPhone-Tarife im Vergleich
Telekom verkaufte iPhone zu Beginn exklusiv
Es dauerte drei Jahre und vier iPhone-Generationen bis zur Wende in Apples beschaulicher Tarifwelt. Der Computerkonzern hatte ursprünglich rund um den Globus Verträge mit bestimmten Netzbetreibern geschlossen, die das Handy exklusiv verkauften. In Deutschland sicherte sich die Deutsche Telekom das alleinige Vertriebsrecht. Wer eines der attraktiven Touchscreen-Handys mit dem Apfel-Logo ergattern wollte, musste sich über zwei Jahre einen iPhone Tarif der Telekom ans Bein binden. Durch eine Netzsperre (Netlock) ließ sich das Handy in dieser Zeit auch ausschließlich im Telekom Mobilfunk Netz nutzen.
iPhone Tarife mit kurzer Vertragslaufzeit von o2
Mit dem Ende des iPhone-Monopols wurden die Karten neu gemischt. Davon profitieren vor allem Kunden, da sie nun die freie Netzwahl haben. Vodafone und o2 haben dazu spezielle iPhone Tarife aufgelegt. Während die Telekom und Vodafone das iPhone weiterhin nur mit Zweijahresvertrag und Netzsperre verkaufen, gibt es das Handy bei o2 auch ohne Simlock. Letztere können also mit einer Simkarte von o2 genutzt werden, oder eben auch jeder anderen. Schließlich hat auch die E-Plus-Marke Base das iPhone ins Portfolio aufgenommen und verkauft es in Kombination mit einem Tarif.
iPhone Tarife gleichen sich in vielen Belangen
Angesichts der Fülle an Angeboten ist es für Kunden jedoch gar nicht so einfach, einen passenden Tarif zu finden. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die iPhone Tarife von Telekom, Vodafone und o2 sehr ähnlich sind. So setzen alle drei Mobilfunkanbieter auf Flatrate-Tarife mit kombinierten Inklusivinhalten. Die günstigsten Einmalpreise zahlt man in den teuerstenTarifen, die Premium-Inhalte wie ein großes Datenvolumen im LTE-Netz und zusätzliche Leistungen für den Aufenthalt im Ausland bieten.
Internetflat in iPhone Tarifen immer inklusive
Weniger Kopf muss man sich bei der mobilen Internetnutzung machen. Die speziellen iPhone Tarife enthalten eine Datenflat zum Surfen mit dem Handy. Die Tarife haben allerdings allesamt eine Bandbreiten-Begrenzung ab einem bestimmten Datenvolumen, die je nach Tarif variiert. Auch das LTE-Netz kann man seit dem iPhone 5C im September 2013 bei allen drei Netzbetreibern mit dem Apple-Handy nutzen. Letzten Endes bleibt das Telefonieren und Surfen mit dem iPhone aber auch nach Ende des iPhone-Monopols ein teurer Spaß, es sei denn, man schafft sich Telefon und Tarif getrennt an.