
Lebara: Jetzt bequem online kündigen!
Mobilfunkverträge zu kündigen ist eine lästige Angelegenheit, die viele am liebsten anderen überlassen würden. Billiger-Telefonieren.de nimmt Ihnen einen Großteil der Arbeit bei der Kündigung des Lebara-Vertrages ab. Hierzu stellen wir nicht nur das passende Musterschreiben zur Verfügung: Über unseren Partner Aboalarm wird die Kündigung auch direkt nach Ausfüllen des Formulars mit einem Klick versendet.
Lebara Mobilfunk kündigen: So gehts ganz einfach
Lebara mobile ist einer der bekanntesten Ethno-Discounter in Deutschland. Der Mobilfunker bietet schwerpunktmäßig günstige Tarife für Anrufe in Länder der Europäischen Union sowie beispielsweise nach Russland, Indien, China, die Türkei und die USA. Lebara hat dafür klassische Prepaidkarten im Angebot, die man per App oder SMS sowie online aufladen kann. Lebara mobile betreibt außerdem Shops in vielen Städten.
Lebara mobile kündigen schnell und einfach
Da Lebara ein Prepaid-Anbieter ist, ist nicht unbedingt eine Kündigung nötig, sofern man keine kostenpflichtigen Optionen gebucht hat. Empfehlenswert ist die Kündigung aber dennoch. Positiv ist, dass man hier keine langen Kündigungsfristen hat, sondern im Grunde jederzeit entscheiden kann, den Anbieter zu wechseln. Die Kündigung sollte man per Einschreiben an Lebara mobile schicken; bequemer jedoch geht es über das Online-Formular von Aboalarm, welches hier eingebunden ist. Mit diesem spart man sich den Weg zur Post und die Recherche nach der korrekten Adresse. Einfach die eigenen Kundendaten eintragen und online absenden. Für diesen Service fällt eine Gebühr in Höhe von max. 4,99 Euro an.
Die Rufnummer von Lebara mobile mitnehmen
Auf jeden Fall kündigen muss man seinen Prepaid-Vertrag bei Lebara, wenn man seine Rufnummer zum neuen Anbieter mitnehmen will. Außerdem muss man eine sogenannte Verzichtserklärung abgeben. Lebara stellt dafür ein Formular auf der Webseite bereit. Dieses muss per Mail oder Post an den Anbieter geschickt werden. Wie bei so gut wie jedem Anbieter fallen für die Freigabe der Telefonnummer rund 30 Euro an. Hier ist darauf zu achten, dass das eigene Prepaidkonto ein entsprechendes Guthaben aufweist. Nachdem dieses abgebucht wurde, wird die Karte deaktiviert. Ist noch weiteres Guthaben vorhanden, hat man einen Anspruch auf Erstattung. Hier bietet es sich an, bei der Kündigung direkt einen Satz mit der Bitte um Auszahlung des Restguthabens zu ergänzen.
Weitere Kündigungsvorlagen
Sie sind bei einem anderen Anbieter unter Vertrag? Kein Problem: Egal ob Mobilfunk oder Internet: Hier finden Sie eine Übersicht aller Anbieter oder wählen Sie direkt einen der nachstehenden Anbieter für Ihre Kündigung.