Mobiles Internet: Wissenswertes auf Billiger-Telefonieren.de
Unterwegs auf das Internet zuzugreifen wird immer wichtiger, egal ob mit dem Notebook, dem Smartphone oder dem Tablet: Viele Nutzer möchten nicht mehr auf den mobilen Internetzugang verzichten. Auf Billiger-Telefonieren.de finden Sie dazu passende und günstige Tarife. Außerdem liefern wir Ihnen Informationen zu Tablets, der Nutzung im Ausland und natürlich auch einen Preisvergleich für mobiles Internet
Auf einen Blick
Mobiles Internet: Surfen mit Tablet und Notebook
Mit Datentarifen können Sie das mobile Internet per Tablet und Notebook dank ausreichendem Datenvolumen genießen, doch es gibt unzählige Tarife und Anbieter. Wir geben Ihnen Tipps, beantworten Fragen und unterstützen Sie bei der Tarifsuche mit passenden Angeboten.
Tarife für mobiles Internet
Es gibt unzählige Tarife, um mit dem Tablet oder dem Notebook im mobilen Internet zu surfen. Nachfolgend erleichtern wir Ihnen die Suche und listen Tarife mit einem Tablet oder einem mobilen Router auf, mithilfe dessen Sie Ihre Endgeräte verbinden können. Neben weiteren Angeboten von Discountern präzisieren wir unsere Tarife und unterteilen sie in die drei großen Mobilfunknetze von Telekom, Vodafone und Telefónica.
Hardware und Tarife
Netze und Mobilfunkstandards
Weitere Themen rund ums Mobile Internet

Mit LTE Speed unterwegs
5G-Tarife sind zwar deutlich schneller, aber noch viel teurer als LTE-Tarife und auch das Netz ist noch nicht ausreichend ausgebaut. Hier finden Sie günstige Tarife mit LTE.
LTE-Vergleich
Mobiles Internet Flatrate
Wer billig mobil surft, muss dafür oft Abstriche bei der Geschwindigkeit machen. Infos zu den verschiedenen Anbieter und welche Bandbreiten bei wem möglich sind!
Mobiles Internet Flatrate
Im Ausland günstig mobil surfen
Sie wollen auch im Urlaub nicht auf mobiles Internet via Tablet oder Laptop verzichten? Wir zeigen, wie man im Ausland günstig mobil surft und hohe Roaming-Kosten vermeidet.
Mobiles Internet im AuslandMobiles Internet wird erschwinglich
Seinen Erfolg hat das mobile Internet auch der Tatsache zu verdanken, dass die Nutzung mittlerweile quasi für jeden erschwinglich geworden ist. Man braucht natürlich nach wie vor zwei Dinge: Ein Endgerät – also einen Laptop, Smartphone oder ein Tablet – und einen Tarif dazu. Vor allem für Letzteres braucht man heute nicht mehr viel Geld auf den Tisch zu legen. Wer nur hin und wieder mal im mobilen Internet surft, der kann sich beispielsweise eine Tagesflatrate für zwei oder drei Euro buchen.
Gängig sind indes eher Monats-Flatrates, wie beim Smartphone auch, entweder in Prepaid-Form oder als Laufzeitvertrag. Ein bis zwei GB bekommt man locker für unter zehn Euro und ist damit teilweise auch richtig schnell unterwegs. Im Gegensatz zu Smartphone-Tarifen sind auch Angebote mit acht oder zehn GB Volumen noch bezahlbar – vor allem, wenn man auf Rabatte und Boni achtet, wie sie in unserem Rechner ausgewiesen werden.
Die passende Hardware für mobiles Internet
Egal ob Tablet oder mobiler Router - mit der richtigen Hardware kann man mobiles Internet überall nutzen, wo man Mobilfunk-Empfang hat: Früher Feierabend machen und am See noch ein bisschen weiterarbeiten, seine E-Mails im Zug checken oder auf dem Campingplatz direkt Fotos bei Facebook posten – das alles geht dank des mobilen Internets.
Wie schnell darf es sein?
Bei Tarifen für mobiles Internet spielen vor allem zwei Ecksteine eine Rolle: das enthaltene Datenvolumen (je mehr, desto länger surft man) und die Geschwindigkeit (je mehr, desto schneller laden die Seiten). Mehr Volumen und mehr Geschwindigkeit sind tendenziell teurer, weshalb man seine Wünsche an den Tarif nicht zu hoch ansetzen sollte. Andererseits ist es natürlich auch ungünstig, wenn schon Mitte des Monats kein Highspeed-Volumen mehr da ist. Hier gilt es, das gesunde Mittelmaß zu finden.
Langsamere Discounter-Tarife für mobiles Internet werden teilweise mit einer Geschwindigkeit von maximal 7,2 Mbit/s angeboten. Das reicht für den Alltagsgebrauch; vielen erfahreneren Nutzern wird das aber zu langsam sein. Wer über sein Smartphone schon mit 50 Mbit/s und mehr unterwegs ist, mag bestimmt keinen Tablet-Tarif, der viel langsamer ist. In der Spitze bietet mobiles Internet schon jetzt dreistellige Download-Raten.
Tarife für mobiles Internet – was ist anders?
Datentarife, die für mobiles Internet angeboten werden, unterscheiden sich von Smartphone-Tarifen insofern, dass sie rein aufs Surfen ausgelegt sind – obwohl natürlich auch Smartphone-Tarife den Zugang zum Internet abdecken. Mit einigen Datentarifen kann man auch mal eine SMS verschicken, aber telefonieren ist hingegen häufig nicht möglich.
Dagegen kann man umgekehrt den Smartphone-Tarif auch schon mal im Tablet nutzen, sofern die SIM-Karte die passende Größe hat. Surftarife bieten jedoch tendenziell mehr Datenvolumen. Nicht zuletzt hat man durch Prepaid-Pakete sehr viele Möglichkeiten, bei der Nutzung des mobilen Internets flexibel zu sein. Mal buchen Sie nur ein kleines Daten-Paket, mal ein größeres – das bieten reguläre Tarife fürs Handy eher nicht. Ein Grund mehr, einen Tarif zu wählen, der grundsätzlich für das mobile Internet ausgelegt ist.
Mobiles Internet im Ausland
Mobiles Internet im Ausland ist ein Thema für sich. Nach wie vor gilt, dass beim mobilen Internet die gewohnten Flatrates im Ausland nicht gelten. Stattdessen wird jedes Megabyte einzeln abgerechnet, was natürlich hohe Kosten verursachen kann. Haben Sie einen entsprechenden Handytarif mit Inklusivleistungen, können Sie innerhalb der EU auch auf diesen zurückgreifen.
Für ausgiebiges Surfen jenseits des WLAN empfiehlt es sich, sich eine zusätzliche SIM-Karte zu besorgen. Das gilt erst recht für Reisen in Länder, in denen Brüssel nichts regulieren kann. Prepaid-Karten fürs Ausland bekommt man entweder im Reiseland oder auch schon vorab in Internet. Wir bieten dazu eine Übersicht über SIM-Karten, die Sie sich vor der Reise bestellen können und mit denen keine teuren Überraschungen drohen.