In Südafrika telefonieren: Tipps für den Urlaubstrip
Immer öfter steuern Deutsche das ferne Südafrika als Reiseziel an. Natürlich will man auch während des Urlaubstrips nach Hause telefonieren und die neuesten Geschichten austauschen. Das kann allerdings schnell richtig ins Geld gehen. Wir geben Tipps, wie man günstig in und nach Südafrika telefonieren kann!

In Südafrika telefonieren kann teuer sein
Das Telefonnetz ist in weiten Teilen des Südafrikas gut ausgebaut und bietet einen ähnlich Komfort wie das europäische Netz. Nur in ländlichen Gebieten können Telefone nach wie vor rar gesät sein. Der bedeutsamste Anbieter für Festnetztelefonie ist die Telkom South Africa. Da der Konzern keine echte Konkurrenz hat, können Telefonate in und aus Südafrika mitunter recht kostspielig werden.
Für kurze Anrufe innerhalb der Ortschaft zahlt man meist zwar nur ein paar Cent, bei Gespräche nach Deutschland ist man schnell aber ein paar Euro los. Nach Möglichkeit sollte man auch nicht aus dem Hotel oder der Ferienunterkunft aus in Südafrika telefonieren, da die Telefonkosten bisweilen über den ortsüblichen Sätzen liegen – wie fast überall auf der Welt.
Mit Telefonkarten billig in Südafrika telefonieren
Wer günstig in Südafrika telefonieren will, sollte sich mit einer Telefonkarte eindecken. Die bekommt man schon für 20 bis 200 südafrikanische Rand (also etwa 1 bis 12 Euro) in Telefonläden oder auch in vielen Supermärkten, Postämtern, Tankstellen und am Flughafen. In den Großstädten gibt es ein dichtes Netz an öffentlichen Telefonzellen. Die Fernsprecher für Telefonkarten sind an ihrer grünen Farbe erkennbar, öffentliche Münztelefone sind blau. An den Telefonzellen finden sich meist auch Hinweise, wo die nächsten Verkaufsstelle für Telefonkarten zu finden ist.
Von Deutschland nach Südafrika telefonieren
Die preiswertere Alternative ist generell, sich aus Deutschland anrufen zu lassen. Südafrika zählt zwar zu einer der teuersten Auslandsdestinationen, über eine günstige Vorwahl kann man aber auch mal länger am Telefon reden. Bei der Deutschen Telekom zahlt man für die Gesprächsminute nach Südafrika je nach Tarif auch nur etwa 10 Cent, Telefonate auf das Handy sind mit rund 40 Cent deutlich teurer. Merklich Kosten spart man, nutzt man eine Call-by-Call-Vorwahl. Bei manchen Anbietern kann man schon für wenige Cent nach Südafrika telefonieren.
Mit dem Handy in Südafrika telefonieren
Ebenso einfach wie unkompliziert kann man mit dem Handy in Südafrika telefonieren. Auf dem Land kann zwar schon mal die Verbindung abreißen, in den Großstädten ist die mobile Erreichbarkeit aber meist kein Thema. Selbst fürs mobile Surfen sind die südafrikanischen Mobilfunknetze gerüstet und man ist vielfach in 4G-Geschwindigkeit unterwegs. Große Mobilfunkanbieter, denen man in Südafrika immer wieder begegnet, sind Vodacom, MTN und Cell C. Der zur britischen Vodafone-Gruppe gehörende Anbieter Vodacom besitzt eines der besten Mobilfunknetze im Land.
Handys sind in Südafrika sehr populär; die mobilen Telefone nennen sich im Sprachgebrauch jedoch Cellphone oder kurz Cell. Das mitgebrachte eigene Mobiltelefon kann problemlos in Südafrika zum Telefonieren, Simsen oder mobilen Surfen genutzt werden.
Prepaid-Karte in Südafrika kaufen und sparen
Achtung: Wer seine deutsche Handy-Karte im südlichen Afrika weiter nutzen will, tappt schnell in die Kostenfalle, denn die Auslandstarife sind meist sehr hoch. Bei den Mobilfunkern zahlt man 2-3 Euro und mehr für eine Gesprächsminute und beim Roaming muss man auch für eingehende Anrufe zahlen. Teilweise gibt es interessante Optionen, etwa bei Vodafone das ReisePaket World Tag, mit dem man für 7,99 Euro 50 Minuten, 50 SMS und 100 MB bekommt; das Wochenpaket kostet rund 30 Euro. Wirklich billig ist das natürlich nicht und für Intensivnutzer genügen die Leistungen nicht.
Es ist daher ratsam, sich eine Prepaid-Karte eines lokalen Anbieters anzuschaffen, will man günstig in Südafrika telefonieren und mobil surfen. Eine SIM-Karte bekommt man schon für ein paar Euro in vielen Supermärkten oder Telefonläden oder auch an Ständen der Mobilfunker am Flughafen. Die Prepaid-Karten lassen sich immer wieder aufladen, das Guthaben nennt sich in Südafrika übrigens Airtime. Damit die Südafrika Prepaid-Karte auch im eigenen Handy funktioniert, darf dieses natürlich keinen SIM- oder Netlock haben.
-
Australien
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optu
- auch in Neuseeland nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 9,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netze: Three UK & Partner
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS nach Europa
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 20 Mbit/s
LTE -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optus
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 27,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optus
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
China
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
LTE -
- Netz: China Unicom
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 5 GB optional
- ab 18,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- inklusive Hongkong & Macau
- bis zu 5 GB optional
- Tethering möglich
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 30 Mbit/s
LTE -
- Netz: China Unicom
- auch in Hongkong nutzbar
- bis zu 10 GB optional
- ab 22,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Europa
-
-
Daten+Telefon
3G -
- gilt in den EU-Ländern + Schweiz
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- in der EU, der Schweiz und Norwegen nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 50 Mbit/s
LTE -
- inklusive Schweiz
- auch reine Datenkarte verfügbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 16,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- mehrere Netz
- inklusive Schweiz
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Frankreich
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 7,2 Mbit/s
3G -
- mehrere Netze
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 50 Mbit/s
LTE -
- Netz: u.a. Bouygues
- auch in übriger EU nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 29,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Orange, Bouygues & Free Mobile
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Großbritannien
-
-
Daten+Telefon
4G -
- Netz: Three UK
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
mehrere Netze
3G oder LTE -
- Netz: Three
- auch in Irland nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 7,2 Mbit/s
3G -
- in weiteren 11 Ländern nutzbar
- bis zu 3 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netz: Hutchison
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Italien
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: TIM und WIND
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 50 Mbit/s
LTE -
- Netz: WIND
- in weiteren europ. Ländern nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: H3G & WIND
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Kanada
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: Telus & Bell
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 5 GB optional
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
4G -
- Netze: T-Mobile & Partner
- auch in den USA und Mexiko nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
LTE -
- Netz: Bell
- bis zu 10 GB optional
- ab 49,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netz: Rogers
- auch in den USA nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 65,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Neuseeland
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netz: Three UK
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten gelten für Anrufe nach Europa
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
3G -
- auch in Australien und weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Spark & Two Degrees
- auch in Australien und weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 27,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netze: Spark & Two Degrees
- auch in Australien nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Österreich
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- mehrere Netze
- bis zu 12 GB optional
- ab 18,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 50 Mbit/s
LTE -
- Netze: Hutchison & Orange Austria
- bis zu 20 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3GB -
- Netz: H3G
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Polen
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- in der EU und Norwegen nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Play & T-Mobile
- in EU, Schweiz und Norwegen nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Schweiz
-
-
Daten+Telefon
3G -
- auch in Liechtenstein und Norwegen nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netze: Salt & Sunrise
- auch in Schweizer Nachbarländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 20 Mbit/s
LTE -
- Netze: Salt, Sunrise & Swisscom
- auch in Schweizer Nachbarländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 25,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netz: Salt
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Spanien
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 7,2 Mbit/s
3G -
- in allen EU-Ländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 100 Mbit/s
LTE -
- Netz: Vodafone
- bis zu 80 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Telefónica Movistar, Yoigo
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Türkei
-
-
Datenkarte
3G -
- bis zu 20 GB optional
- Tethering möglich
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
LTE -
- Netze: Türk Telekom & Turkcell
- bis zu 10 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netz: Türk Telekom
- bis zu 10 GB optional
- ab 29,80 € Zum Anbieter
-
-
-
USA
-
-
Daten+Telefon
LTE -
- Netze: T-Mobile & AT&T
- bis zu 40 GB optional
- 3G bei Datentarifen, 2G im Router
- ab 4,40 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 10 Mbit/s
LTE -
- Netz: AT&T
- bis zu 30 GB optional
- ab 14,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
4G -
- Netze: T-Mobile oder Lycamobile
- bis zu 50 GB optional
- Tethering bei T-Mobile möglich
- ab 24,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netze: T-Mobile & AT&T
- bis zu 40 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inkl. MwSt. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.03.2021.
Teilnehmende Gesellschaften
Wir vergleichen für Sie Tarife von folgenden Gesellschaften. Stand: 04.03.2021
- beachSIM.com, sepito GmbH
- Prepaid-Global.de, Boersenreport.de AG
- SimlyStore.com, NetFuse GmbH
- traveSIM.de, travSIM GmbH
Nicht teilnehmende Gesellschaften
- Holidayphone, SNSGAP International B.V.
- Reisesim.de, TravelFon GmbH
- sim-auf-reisen.de, project.me GmbH
- tourisim.de, Tourisim GmbH
- Travelsimple, NetFuse GmbH
Wer eine südafrikanische Prepaid-Karte nutzen möchte, um günstig im Ausland zu telefonieren, der muss seine Karte bei der RICA (Regulation of Interception of Communication Act) registrieren lassen. Das kann man vor Ort in allen Telefonläden, aber auch vielen Geschäften.
Um die Handykosten im Ausland in Grenzen zu halten, kann man auch auf eine internationale Prepaid-Karte zurückgreifen. Diese bekommt man in Handy-Shops und im Internet von diversen Anbietern. Ankommende Gespräche sind auf diesen SIM-Karten meist kostenlos. Die Gebühren für Telefonate im Ausland können von Karte zu Karte verschieden sein, so dass ein Vergleich vorab empfehlenswert ist.
Internetcafés und Telefonläden in Südafrika
Eine weitere Möglichkeit mit Freunden oder der Familie zu Hause in Kontakt zu bleiben, sind Telefonshops und Internetcafés. Entsprechende Läden gibt es in Großstädten nahezu an jeder Ecke. Der Internetzugang kostet in den Internetcafés nur ein paar Euro und oft lassen sich die Rechner auch für Internettelefonie (VoIP) nutzen. In besseren Hotels, Unterkünften und Cafés kann man zudem über WLAN surfen – kostenlos sind drahtlose Internetverbindungen in Südafrika aber nicht immer. Das Hotel-WLAN kann man natürlich auch wunderbar nutzen, um kostenlos per Internet zu telefonieren, etwa über Skype, WhatsApp oder Facetime.
- Vor- und Nachteile
- Spar-Tipps
Billigvorwahlen und Video-Anrufe: Über die Feiertage Kontakt halten
- Offline
- Vorsorgen
- Datenspeicher
Zwischen Regenwald und Andengipfel: Handyempfang in Südamerika
- Flexibel