Smartphone im Ausland: So geht nichts schief
Wer sein Smartphone mit ins Ausland nehmen möchte, der sollte an einiges denken. Flatrates aus Deutschland sind nicht überall gültig und wer unvorbereitet verreist, könnte das an einer hohen Rechnung merken.

Wer mit dem Smartphone im Ausland unterwegs ist, muss auf fremde Handynetze zurückgreifen. Dabei entstehen Roaming-Gebühren. Diese waren in der Vergangenheit horrend hoch und wurden in den letzten Jahren innerhalb der EU immer wieder gesenkt. Seit Mitte Juni 2017 sind die Extra-Gebühren für die Handynutzung in der EU quasi vollständig verschwunden.
Wie viel kostet die Smartphone-Nutzung im Ausland?
Seit Juni 2017 werden für den Normalnutzer in den meisten europäischen Ländern (die EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Liechtenstein und Island) keine Roaming-Gebühren mehr verlangt. Eine Ausnahme gibt es: Bei missbräuchlicher Nutzung kann der Mobilfunkprovider einschreiten. Außerhalb der EU gilt diese Regulierung jedoch nicht, sodass es in einigen Ländern richtig teuer werden kann; zwischen ein und zwei Euro pro Minute können für eingehende Anrufe berechnet werden. Eine 60-Euro-Grenze beim mobilen Surfen soll weltweit vor horrenden Rechnungen schützen. Hat man diesen Betrag erreicht, sperrt der Internetanbieter vorsorglich den Anschluss. Möchte man trotzdem weitersurfen, muss man dies dem Anbieter signalisieren. Für Telefonate und SMS können sich trotzdem weiterhin hohe Rechnungen summieren. Und: Außerhalb der EU muss die grenze nicht eingerichtet werden, wenn dem Anbieter eine Abrechnung in Echtzeit nicht möglich ist.
Was zahlt der Angerufene?
Jetzt könnte man denken: Dann ruft mich einfach jemand aus Deutschland an, dann muss ich nichts bezahlen. Wer jedoch eine Handynummer wählt, kann nie wissen, wo sich dessen Besitzer aufhält, weswegen der Angerufene selbst die anfallenden Mehrkosten tragen muss. Innerhalb der EU sind auch diese Kosten schrittweise reduziert worden und schließlich entfallen. Der Anrufer zahlt stets nur die in Deutschland üblichen Tarife, weswegen es innerhalb der EU tatsächlich kein Problem ist, sich anrufen zu lassen. Außerhalb der EU jedoch können auch eingehende Anrufe richtig ins Geld gehen. Wer nicht gerade wichtige Anrufe erwartet, sollte sein Handy besser aus dem Netz nehmen – und auch nicht eventuell vorhandene Mailbox-Nachrichten abrufen.
Passende Tarife fürs Ausland suchen
Viel einfacher ist das Telefonieren, SMS versenden und Surfen im Ausland, wenn man sich vorher um einen entsprechenden Auslandstarif gekümmert hat. Hierzu gibt es bei deutschen Providern unterschiedlichste Angebote, die einen günstigeren Aufenthalt mit dem Handy im Ausland ermöglichen. Das Zubuchen von Optionen lohnt sich allerdings eher dann, wenn man das Handy nicht allzu intensiv nutzen will, weil die Leistungen meist sehr eingeschränkt sind.
Tipp: Ausländische Netze via Prepaid-Karte nutzen
Für alle, die bei ihrem Mobilfunkprovider nichts Passendes finden, ist die wohl beste Lösung eine Prepaid-Karte aus dem Reiseland. Das bietet sich insbesondere bei Fernzielen an. In etlichen Ländern bekommt man direkt am Flughafen spezielle Touristen-Packages, ansonsten kann man sich SIM-Karten in lokalen Shops kaufen oder auch bereits vor der Reise per Internet bestellen. So lässt sich besonders günstig das mobile Internet nutzen und auch Telefonate können deutlich günstiger ausfallen. Voraussetzung für eine spezielle Prepaidkarte ist es natürlich, dass das eigene Smartphone keinen SIM-Lock hat.
-
Australien
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optu
- auch in Neuseeland nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 9,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netze: Three UK & Partner
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS nach Europa
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 20 Mbit/s
LTE -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optus
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 27,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optus
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
China
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
LTE -
- Netz: China Unicom
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 5 GB optional
- ab 18,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- inklusive Hongkong & Macau
- bis zu 5 GB optional
- Tethering möglich
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 30 Mbit/s
LTE -
- Netz: China Unicom
- auch in Hongkong nutzbar
- bis zu 10 GB optional
- ab 22,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Europa
-
-
Daten+Telefon
3G -
- gilt in den EU-Ländern + Schweiz
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- in der EU, der Schweiz und Norwegen nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 50 Mbit/s
LTE -
- inklusive Schweiz
- auch reine Datenkarte verfügbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 16,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- mehrere Netz
- inklusive Schweiz
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Frankreich
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 7,2 Mbit/s
3G -
- mehrere Netze
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 50 Mbit/s
LTE -
- Netz: u.a. Bouygues
- auch in übriger EU nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 29,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Orange, Bouygues & Free Mobile
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Großbritannien
-
-
Daten+Telefon
4G -
- Netz: Three UK
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
mehrere Netze
3G oder LTE -
- Netz: Three
- auch in Irland nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 7,2 Mbit/s
3G -
- in weiteren 11 Ländern nutzbar
- bis zu 3 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netz: Hutchison
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Italien
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: TIM und WIND
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 50 Mbit/s
LTE -
- Netz: WIND
- in weiteren europ. Ländern nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: H3G & WIND
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Kanada
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: Telus & Bell
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 5 GB optional
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
4G -
- Netze: T-Mobile & Partner
- auch in den USA und Mexiko nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
LTE -
- Netz: Bell
- bis zu 10 GB optional
- ab 49,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netz: Rogers
- auch in den USA nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 65,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Neuseeland
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netz: Three UK
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten gelten für Anrufe nach Europa
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
3G -
- auch in Australien und weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Spark & Two Degrees
- auch in Australien und weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 27,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netze: Spark & Two Degrees
- auch in Australien nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Österreich
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- mehrere Netze
- bis zu 12 GB optional
- ab 18,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 50 Mbit/s
LTE -
- Netze: Hutchison & Orange Austria
- bis zu 20 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3GB -
- Netz: H3G
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Polen
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- in der EU und Norwegen nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Play & T-Mobile
- in EU, Schweiz und Norwegen nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Schweiz
-
-
Daten+Telefon
3G -
- auch in Liechtenstein und Norwegen nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netze: Salt & Sunrise
- auch in Schweizer Nachbarländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 20 Mbit/s
LTE -
- Netze: Salt, Sunrise & Swisscom
- auch in Schweizer Nachbarländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 25,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netz: Salt
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Spanien
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 7,2 Mbit/s
3G -
- in allen EU-Ländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 100 Mbit/s
LTE -
- Netz: Vodafone
- bis zu 80 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Telefónica Movistar, Yoigo
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Türkei
-
-
Datenkarte
3G -
- bis zu 20 GB optional
- Tethering möglich
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
LTE -
- Netze: Türk Telekom & Turkcell
- bis zu 10 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netz: Türk Telekom
- bis zu 10 GB optional
- ab 29,80 € Zum Anbieter
-
-
-
USA
-
-
Daten+Telefon
LTE -
- Netze: T-Mobile & AT&T
- bis zu 40 GB optional
- 3G bei Datentarifen, 2G im Router
- ab 4,40 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 10 Mbit/s
LTE -
- Netz: AT&T
- bis zu 30 GB optional
- ab 14,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
4G -
- Netze: T-Mobile oder Lycamobile
- bis zu 50 GB optional
- Tethering bei T-Mobile möglich
- ab 24,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netze: T-Mobile & AT&T
- bis zu 40 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inkl. MwSt. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 20.04.2021.
Teilnehmende Gesellschaften
Wir vergleichen für Sie Tarife von folgenden Gesellschaften. Stand: 20.04.2021
- beachSIM.com, sepito GmbH
- Prepaid-Global.de, Boersenreport.de AG
- SimlyStore.com, NetFuse GmbH
- traveSIM.de, travSIM GmbH
Nicht teilnehmende Gesellschaften
- Holidayphone, SNSGAP International B.V.
- Reisesim.de, TravelFon GmbH
- sim-auf-reisen.de, project.me GmbH
- tourisim.de, Tourisim GmbH
- Travelsimple, NetFuse GmbH
Öffentliches WLAN nutzen
Nahezu jedes Smartphone, aber auch Tablets und Laptops, verfügen heute über WLAN. In vielen beliebten Reiseländern sind öffentliche WLAN-Hotspots verfügbar und zahlreiche Hotels bieten einen kostenlosen Internetzugang. In einem solchen Fall kann man ganz auf mobiles Internet verzichten (welches man in diesem Fall ausschalten sollte) und auf das vorhandene WLAN-Netz zurückgreifen. Am besten informiert man sich schon vor Reiseantritt über vorhandene Möglichkeiten. Auf das Versenden von sensiblen Daten, etwa beim Onlinebanking, sollte man aber besser verzichten.
Wer sein Smartphone im Ausland nur für Notfälle dabei hat, sollte in jedem Fall das mobile Internet ausschalten. So verhindert man unbemerkte Datenströme, die einen später teuer zu stehen kommen. Man muss das Internet ja nicht einmal bewusst nutzen: Hintergrundprozesse und Aktualisierungen schlucken Datenvolumen auch ganz vom Nutzer unbemerkt.
Mit dem Smartphone im Ausland über VoIP telefonieren!
Hat man eine gute Internetverbindung, sei es nun über WLAN oder den gebuchten Internettarif, bietet es sich an, eventuelle Telefonate über VoIP, also übers Internet, zu führen. Dazu gibt es zahlreiche Apps wie Skype, WhatsApp oder FaceTime. Voraussetzung dafür ist meist, dass der Angerufene den gleichen VoIP-Dienst nutzt. Es ist auch möglich, Festnetz- oder Handynummern anzurufen – dann aber meist nicht kostenlos. Ansonsten belaufen sich die Kosten für ein VoIP-Telefonat lediglich auf eventuell anfallende Internetkosten: Pro Minute benötigt man zwischen einem und vier Megabyte, der konkrete Datenverbrauch ist stark vom VoIP-Client und Smartphone-Betriebssystem abhängig.
- Fitnessstudios im Netz
Online-Fitnessangebote im Vergleich: Training aus dem Internet
- Vor- und Nachteile
- Spar-Tipps
Billigvorwahlen und Video-Anrufe: Über die Feiertage Kontakt halten
- Symbole
Android-Icons: Was bedeuten die Symbole in der Statusleiste?
- Verbunden bleiben
- Suchen & Finden
Datei heruntergeladen: Wo finde ich sie auf meinem Handy wieder?