
Mit einer Prepaid-Karte in der Schweiz ganz entspannt telefonieren
Der Urlaub naht, die Reise geht in die schöne Schweiz. Egal, ob Sie in diesem Land wandern oder die großen Städte wie Zürich, Genf oder Bern besichtigen möchten – denken Sie daran, dass Sie sich mit Ihrem Mobiltelefon abseits des heimischen Netzes bewegen! Das heißt, hier müssen Roaming-Kosten gezahlt werden.
Da die Schweiz nicht zur EU gehört, gelten hier nicht die Bedingungen von "roam like at home". Vereinzelt lassen die Anbieter auch in der Schweiz ohne Mehrkosten roamen, etwa in den Vertragstarifen der Telekom: Hier gelten die EU-Konditionen auch für die Schweiz.
Mit passender Prepaid-Karte Roamingkosten umgehen
Es ist kein Geheimnis, dass das Telefonieren oder Surfen in "Fremdnetzen" erheblich teurer ist als beim Vertragspartner zu Hause. Daher ist es eine gute Idee, wenn Sie sich für die Urlaubszeit eine Prepaid-Karte eines Netzbetreibers aus der Schweiz besorgen. Diese erhalten Sie in zahlreichen Shops, an Tankstellen oder am Kiosk, oder auch vorab im Internet. Eine sprachliche Besonderheit soll nicht unerwähnt bleiben: Die Schweizer sprechen von "PrePay", wenn es um wiederaufladbare SIM-Karten geht.
Was ist bei der Prepaid-Karte zu beachten?
Zunächst ist wichtig, dass die Prepaid-Karte für die Schweiz auch in Ihr Handy passt. Achten Sie also darauf, welches Format die SIM-Karte haben muss – ein iPhone benötigt eine andere Größe als ein altes Nokia-Handy. Außerdem muss Ihr Handy für alle Netze freigeschaltet sein. Das klären Sie am besten vorab noch zu Hause mit Ihrem Betreiber. Wenn Sie diese Vorgaben beachten, dann funktioniert es ganz einfach: Sie kaufen die Prepaid-SIM-Karte für den Aufenthalt in der Schweiz und stecken Sie in Ihr Handy: Schon können Sie telefonieren oder surfen!