Mit dem iPhone ä, ö, ü und ß schreiben
Das Smartphone wird immer mehr zum Allround-Gerät für die Kommunikation. Umso wichtiger wird eine schnelle, unkomplizierte Texteingabe. In der deutschen Sprache sind wir öfter auf Sonderzeichen angewiesen: Wie man mit dem iPhone ä, ö, ü und ß tippt, lesen Sie hier!

Wer Umlaute tippen möchte, hat zwei Möglichkeiten: Entweder man ruft die Umlaute auf, indem man eine entsprechende Taste länger gedrückt hält, oder man stellt auf eine deutsche QWERTZ-Tastatur um.
iPhone: Deutsche Tastatur mit Umlauten
iOS bringt bereits eine Tastatur mit, auf der die Umlaute direkt angezeigt werden. Falls Sie auf Ihrem iPhone noch keine Umlaute sehen, stellen Sie die Tastatur wie folgt um:
- Öffnen Sie die "Einstellungen"
- Gehen Sie dort unter "Allgemein" > "Tastatur" > "Tastaturen" auf "Tastatur hinzufügen" und wählen Sie aus "Deutsch (Deutschland)
Tipp: Zwischen mehreren Tastaturen wechseln
Wer auf dem iPhone oder iPad in verschiedenen Sprachen arbeitet (etwa um private Nachrichten auf deutsch und geschäftliche E-Mails auf englisch zu schreiben), kann übrigens ganz leicht zwischen Tastaturen wechseln. Wählen Sie einfach unter dem oben beschrieben Punkt "Tastatur hinzufügen" die gewünschten Sprachen aus. Haben Sie mehrere Tastaturen ausgewählt, dann sehen Sie beim Schreiben künftig einen Globus neben der Leertaste. Klicken Sie hierauf, um zwischen den Tastaturen zu wechseln.

Auch wenn im deutschen und englischen (abgesehen von den Umlauten) die gleichen Buchstaben genutzt werden, so hat der Wechsel zwischen den Tastaturen den Vorteil, dass auch die Autokorrektur oder die Text-Vorschläge für die jeweilige Sprache angepasst sind. Wer über iOS E-Mail in griechisch, russisch oder chinesisch schreiben muss, der kann so einfach auf mehrere Tastaturen zugreifen.
iOS 5 oder älter: Keine Umlaute auf dem iPhone zu sehen?
Wer ein älteres iPhone oder iPad mit iOS 5 oder einer älteren Version des Betriebssystems hat, der hat eine klassische QWERTZ-Tastatur ohne Umlaute und "scharfes S". Auch wenn man etwa eine englische Tastatur nutzt, dann sieht man die Umlaute nicht auf den ersten Blick. In diesem Fall finden Sie ä, ö, ü und ß, indem Sie den "normalen" Buchstaben kurz festhalten. Hält man etwa den Finger kurz auf dem "A", dann öffnet sich eine Liste, in der Sie neben dem "A" auch ein ä, à, á, â etc. wählen können. Das "scharfe S" findet sich dann natürlich unter dem Buchstaben "S".

Umlaute ohne entsprechenden Buchstaben tippen
Wer ein älteres iOS-Gerät nutzt und nicht dem Umweg über den langen Tastendruck gehen will, der kann natürlich auf Apples Autokorrektur vertrauen. Tippen Sie beispielsweise "Uberraschung", dann wird die Autokorrektur das Wort vermutlich in "Überraschung" ändern.
Wer gar nichts von Ä, Ö, Ü und ß wissen möchte, dem bleibt es natürlich offen, die Umschreibung für die deutschen Sonderzeichen zu nutzen. So wird aus dem einzelnen Zeichen Ä beispielsweise AE, aus Ö OE und so weiter. Manche empfinden diese Schreibweise als angenehmer. Zudem ist sie weniger fehleranfällig und kann immer angezeigt werden, egal ob das Gerät des Empfängers nun ä, ö, ü und ß kennt oder nicht.