Amazon Kindle: Die Bibliothek auf Knopfdruck
Der Markt für E-Book-Reader hat Fahrt aufgenommen und man sieht die mobilen Lesegeräte in Zügen, auf Schiffen und am Strand. Wer viel liest, für den ist ein solches Gerät zweifellos praktisch, so spart man sich das Schleppen und hat doch Hunderte Bücher zur Verfügung. Zu den bekanntesten E-Readern auf dem Markt gehört die Kindle-Reihe von Amazon.

Der Kindle entwickelt sich weiter
Auf Kindle 1 (vorgestellt 2007) und 2 (2009) folgte der Kindle DX (ebenfalls 2009), der sich von seinen Vorgängern vor allem in der Displaygröße unterschied. Damit sollte gewährleistet werden, dass sich auch Zeitschriften gut lesen lassen. Die dritte Generation des Kindle kam 2010 auf den Markt und wurde erstmals in einer WLAN- und einer Mobilfunkvariante ausgeliefert. Die frühen Kindle-Modelle verfügten alle noch über eine physische Volltastatur unter dem Display.
2012 wurde das Angebot an Kindle-Readern deutlich erweitert. Die vierte Generation des Readers bestand aus drei Grundmodellen mit mehreren Variationen. Der Kindle ist das einfachste Gerät und richtet sich an Einsteiger, der Kindle Touch verfügte über einen Touchscreen, sodass man über das Display wischt, um zu blättern, statt einen Knopf zu drücken. Das dritte Gerät war das Tablet Kindle Fire.
Kindle Fire: Der E-Reader wird zum Tablet
Kindle Fire ist der Name von Amazons Tablet-Familie. Die Tablet-PCs bieten mehr als Bücher – hier kann man Apps, Spiele und Filme herunterladen und auch einfach im Internet surfen. Soziale Netzwerke werden ebenso unterstützt wie der Versand von E-Mails. Das Gerät ist aber dennoch eng mit den Amazon-Diensten verknüpft. Amazon-eigene Inhalte können in der Cloud gespeichert werden, sodass man quasi einen unbegrenzten Speicherplatz hat. Auch der interne Speicher ist größer als bei den reinen E-Readern. Außerdem profitiert man hier von der Farbdarstellung.
Kindle

Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Kindle Paperwhite

Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Kindle Oasis

Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Heute besteht die Kindle-Familie aus drei Modellen: Dem Einsteiger-Kindle, dem Kindle Paperwhite und dem Kindle Oasis. Die Basisversion verfügt übrigens seit dem Jahr 2015 über einen Touchscreen. Seit 2019 ist der günstigste Kindle zudem mit einer Beleuchtung versehen, was den Preis etwas erhöht hat. Die Mittelklasse nimmt der Paperwhite ein und für anspruchsvolle Leser ist der Oasis gedacht.
Kindle Paperwhite – Das reinste Buchgefühl
Der Kindle Paperwhite, im Herbst 2012 erstmals herausgebracht, richtet sich an anspruchsvollere E-Book-Leser, denen eine hohe Displayqualität wichtig ist. Dafür hat Amazon einen kontrastreichen Bildschirm verbaut, der Texte und Bilder vor einem strahlend weißen Hintergrund scharf darstellt. Dadurch, dass der Bildschirm von oben beleuchtet wird, soll das Lesen weniger anstrengend sein. Die Beleuchtung ist individuell anpassbar, sodass das Gerät in verschiedenen Umgebungen komfortables Lesen ermöglicht.
Kindle Oasis – Luxus für den anspruchsvollen E-Leser
Der Kindle Oasis kam mit der achten Generation der Kindle-E-Reader heraus, erstmals veröffentlicht im Frühjahr 2016. Mit dem Kindle Oasis betritt Amazon die Welt der "High-End"-Reader. Das Gerät zeichnet sich durch eine hochwertige Ausstattung und einen saftigen Preis von über 200 Euro in der günstigsten Variante aus. Wer Wert auf eine Mobilfunk-Verbindung legt, muss sogar mehr als 300 Euro hinlegen. Seit dem Marktstart ist das Gerät immerhin günstiger geworden. Was bietet der Kindle Oasis dafür? Ein asymmetrisches Design mit leichtem, galvanotechnisch metallisierten Polymer-Rahmen zum Halten, einen Beschleunigungssensor, der erkennt, in welcher Hand der Reader liegt, ein Frontlicht und Wasserschutz.
Kindle Voyage – Lesen wie auf Papier
Der Kindle Voyage war das Spitzenmodell der Kindle-Reihe aus dem Jahr 2015. Die Rückseite des E-Readers ist aus Magnesium gefertigt, das Display durch gehärtetes, kratzfestes Glas geschützt. Dabei soll die Oberfläche die Haptik von echtem Papier imitieren. Im Vergleich zur Vorgänger-Generation ist das Display zudem deutlich heller geworden. Einfallendes Licht soll durch die Display-Technologie so gebrochen werden, das auch bei hellen Lichtverhältnissen keine Spiegeleffekte auftreten. Erstmals erreicht der Bildschirm eine Auflösung von 300 ppi. 2018 wurde der Kindle Voyage eingestellt; die Kindle-Oberklasse nimmt damit jetzt allein der Kindle Oasis ein.
Amazons Kindle und die Konkurrenz
Amazon war nicht der erste Hersteller, der sich am E-Book-Reader versuchte, aber erst mit dem Kindle gelang der Gerätekategorie langsam der Durchbruch. Viele weitere Hersteller haben heute alternative E-Book-Reader im Angebot. Große Buchhandelsketten wie Thalia oder Weltbild vermarkten ihre eigenen Geräte. Deren tolino ist hierzulande die größte Konkurrenz für den Kindle und ebenfalls sehr beliebt. Weitere bekannte Modelle kommen beispielsweise von Sony oder Kobo. Diese haben den Vorteil, dass man seine Bücher auch aus anderen Quellen beziehen kann und nicht auf den Amazon-Shop angewiesen ist. Bekannte E-Reader alternativer Hersteller sind etwa die Modelle von Sony, der Kobo Glo und der tolino Shine.
Die aktuellen Fire-Tablets im Überblick
Amazon Fire HD 10 (2017) | Amazon Fire HD 8 | Amazon Fire HD 8 Kids Edition | |
![]() | ![]() | ![]() |
Amazon Fire HD 10 (2017) | Amazon Fire HD 8 | Amazon Fire HD 8 Kids Edition | |
Herstellungsjahr | 2017 | 2020 | 2020 |
Marktstart | Oktober 2017 | Juni 2020 | Juni 2020 |
Einführungspreis | 99,99 € | 134,99 € | |
Farben | Schwarz Blau | Schwarz Weiß Blau | Blau Pink Violett |
Abmessungen | Höhe: 262 mm Breite: 159 mm Tiefe: 9,8 mm | Höhe: 202 mm Breite: 137 mm Tiefe: 9,7 mm | Höhe: 233 mm Breite: 184 mm Tiefe: 26 mm |
Gewicht | 500 g | 335 g | 550 g |
Amazon Fire HD 10 (2017) | Amazon Fire HD 8 | Amazon Fire HD 8 Kids Edition | |
Typ | IPS | IPS | IPS |
Größe | 10,1 Zoll | 8 Zoll | 8 Zoll |
Auflösung | 1200 x 1920 Pixel | 800 x 1280 Pixel | 800 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 224 ppi | 189 ppi | 189 ppi |
Amazon Fire HD 10 (2017) | Amazon Fire HD 8 | Amazon Fire HD 8 Kids Edition | |
Kamera | 2 Megapixel HD(-ready) (1280 x 720) | 2 Megapixel HD(-ready) (1280 x 720) | 2 Megapixel HD(-ready) (1280 x 720) |
Zweit-Kamera | 0.3 Megapixel | 2 Megapixel | 2 Megapixel |
Amazon Fire HD 10 (2017) | Amazon Fire HD 8 | Amazon Fire HD 8 Kids Edition | |
Speicher intern | 32 GB 64 GB | 32 GB 64 GB | 32 GB |
Speicher extern | 256 GB | 1 TB | 1 TB |
Prozessor | Quad-Core-Prozessor 1,8 GHz | Quad-Core-Prozessor 2 GHz | Quad-Core-Prozessor 2 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB | 2 GB | 2 GB |
Amazon Fire HD 10 (2017) | Amazon Fire HD 8 | Amazon Fire HD 8 Kids Edition | |
Laufzeit | 10 Stunden | 12 Stunden | 12 Stunden |
Amazon Fire HD 10 (2017) | Amazon Fire HD 8 | Amazon Fire HD 8 Kids Edition | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
Datentransfer | nur Datentransfer möglich (keine Telefon-Option) | nur Datentransfer möglich (keine Telefon-Option) | nur Datentransfer möglich (keine Telefon-Option) |
Amazon Fire HD 10 (2017) | Amazon Fire HD 8 | Amazon Fire HD 8 Kids Edition | |
Betriebssystem | Fire OS | Fire OS | Fire OS |
App-Shop | Amazon App-Shop | Amazon App-Shop | Amazon App-Shop |
Anmerkungen Software | ASAP, X-Ray, Whispersync, Second Screen, Amazon FreeTime, Familienbibliothek | Alexa, Second Screen, Amazon FreeTime, Familienbibliothek, Blue Shade, On Deck, Prime Video Downloads | |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
- Bücher, Gutscheine und Flatrates
- Datenspeicher
Zwischen Regenwald und Andengipfel: Handyempfang in Südamerika
- Vergleich
- Lesen unterwegs
- Günstige Tablets
- Datensammelwut