Tablet-Finder: Aktuelle Tablets mit oder ohne Vertrag finden
Ein Tablet ist praktisch unterwegs oder als handliche Alternative zum PC zuhause. Möchte man sich einen Tablet-PC anschaffen, stehen Modelle diverser Hersteller wie Apple, Samsung & Co. zur Auswahl. Mit unserem Tablet-Finder auf Billiger-Telefonieren.de können Sie nach einem Gerät nach Ihren Vorstellungen suchen und auch passende Tarife für mobiles Surfen finden.
Infos auf dieser Seite:
Per Tablet-Finder schnell zum passenden Tablet
Bei der Wahl eines Tablets gibt es einiges zu beachten. Angebote gibt es mit oder ohne Vertrag. Technisch stehen verschiedene Display-Größen, Ausstattungsvarianten und die Betriebssysteme Android, iOS oder Windows zur Wahl. Wir geben dazu Tipps für die Auswahl sowie in unserem Tablet-Finder einen Überblick zu Tablets und geeigneten Tarifen.
Unterschiedliche Tablets für jeden Bedarf
Wir geben Tipps zu den verschiedenen Tablet-Typen und zu den Einsatzmöglichkeiten der mobilen Tablet-PCs.
Tablet-Typen
Tablet-Suche
Tablet mit und ohne Vertrag finden und mehrere Tablets vergleichen

Tablet mit Vertrag
Günstig zum Wunsch-Tablet: Angebote für Tablets in Kombination mit einem passenden Tarif für mobiles Internet haben wir hier in unserem Überblick für Sie zusammengestellt.
Alle Tablets mit Vertrag
Tablet ohne Vertrag
Soll es ein Tablet ohne Vertrag sein, so zeigt unser Überblick Tablets zum Kauf an. Ein Vertrag für mobiles Internet lässt sich bei Bedarf separat bestellen.
Zu der Tablet-Auswahl
Bis zu 3 Tablets vergleichen
Sie können sich nicht zwischen mehreren Tablets entscheiden? Hier hilft unser Tablet-Vergleich: Bis zu drei Geräte auswählen und die technischen Daten vergleichen.
Tablet VergleichTablet-Finder - vergleichen und bei Bedarf mit Tarif kombinieren
Ob iPad oder Android-Tablet, kleines oder großes Display, viel oder wenig Speicher: Unser Tablet-Finder listet die Tablets der führenden Hersteller auf. Mit Filtern wie Farbe, Preis, Speichergröße oder Displaygröße lässt sich schnell das Wunsch-Tablet finden.
Tablet-Finder liefert viele Informationen
Möchte man zu einem bestimmten Gerät mehr Informationen haben, genügt ein Klick auf das entsprechende Modell im Tablet-Finder und man erhält weitere Informationen zu den Tablets, etwa eine Kurzbeschreibung und die technischen Daten. Hier erfährt man beispielsweise mehr über die Abmessungen, die Hard- und Software und was das Tablet so alles kann. Auch Bilder gibt es zu den einzelnen Modellen. Sind Sie nicht überzeugt von dem gewählten Tablet, kehren Sie einfach zum Tablet-Finder zurück und stöbern weiter in der Tablet-Datenbank.
So findet man ein passendes Tablet
Der Tablet-Finder ist ganz einfach zu handhaben. Sie bestimmen auf der linken Seite die Kriterien, die bei der Suche angelegt werden sollen, und das Tool findet die dazu passenden Geräte aus unserer Datenbank. Möchten Sie beispielsweise unbedingt ein Galaxy Tab, wählen Sie einfach Samsung als Hersteller aus. Ist es Ihnen wichtig, dass das Gerät einen großen Speicher hat oder eine schnelle Mobilfunkverbindung über LTE, können Sie dies ebenfalls anwählen. Es ist möglich, die verschiedenen Faktoren jederzeit an- und abzuwählen und so die Suche zu modifizieren, so finden Sie ein Tablet ganz nach Ihren Wünschen.
Grundlagen der Tablet-Suche: Das Betriebssystem
Eine der ersten Entscheidungen, die man im Tablet-Finder treffen sollte, gilt dem Betriebssystem. Hier gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten: Android, iOS und Windows. Das iOS-System von Apple steckt im iPad; mehr Auswahl hat man mit den anderen Systemen, die von diversen Herstellern wie Samsung, Lenovo und Huawei genutzt werden können. Wer Windows vom Rechner und Android vielleicht vom Smartphone her kennt, weiß in etwa, was auf ihn zukommt.
Besonders viele Wahlmöglichkeiten hat man, wenn man sich für ein Android-Tablet entscheidet, denn dieses System verwenden viele Hersteller und es gibt Modelle unterschiedlichster Preisklassen. Amazon nutzt fürs hauseigene Tablet ebenfalls eine Variante von Android. Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Android-Tablets besteht darin, dass Apps auf dem Amazon-Tablet nicht aus dem Google Play Store bezogen werden, sondern vom Online-Versandhändler selbst. Aber auch Windows-Fans finden zahlreiche Tablets mit dem Microsoft-System. Ein wichtiger Punkt bei der Wahl des Betriebssystem: Soll das neue Tablets mit bereits vorhandenen Geräten synchronisierbar sein.
Display-Größe und Auflösung
Eine weitere Grundsatzentscheidung kann die Größe des Tablets sein. Die meisten Geräte bieten entweder rund zehn Zoll in der Diagonale oder um die sieben bis acht Zoll. Die letzteren Tablets eignen sich für Nutzer, die etwas Kompaktes und Leichtes zum Surfen, Mailen und Lesen suchen. Die 10-Zöller dagegen werden oft von Menschen bevorzugt, die hauptsächlich spielen und Videos und Filme streamen oder die am Tablet auch mal arbeiten. Hier zeigen sich die Vorteile eines größeren Displays und auch einer höheren Auflösung. Es werden aber auch Tablets angeboten, die noch größer sind; der Trend geht wie beim Smartphone in Richtung "mehr". Auch die Frage, wie stark das Display spiegelt, kann entscheidend sein, sofern Sie Ihr Tablet auch im Freien nutzen wollen. Für Multimedia-Fans ist auch der Speicher ein wichtiges Kriterium. Wer schon weiß, welche Variante er bevorzugt, kann im Tablet-Finder direkt die gewünschte Mindestgröße einstellen.
Bekannte Tablet-Hersteller
Nach dem Tablet-Finder kommt der Tablet-Vergleich
Der Tablet-Finder ist also das Tool, das bei der Vorauswahl eines geeigneten Tablets zum Einsatz kommt. Nun kommt es natürlich vor, dass nach Anpassung aller Kriterien immer noch eine große Auswahl an Modellen übrigbleibt. Nun ist es Zeit für unser zweites Werkzeug, den Tablet-Vergleich . Optimalerweise hat man mit dem Tablet-Finder schon zwei oder drei Modelle herausgefiltert, die auf die eigenen Vorstellungen passen. Wenn die Entscheidung immer noch schwerfällt, kann man die Tablets der Wahl im Vergleichstool direkt nebeneinanderstellen. Jetzt sieht man noch einmal in der Übersicht, in welchen Punkten genau sich die Geräte unterscheiden. Das eine hat vielleicht einen stärkeren Prozessor und die Kamera bietet mehr Megapixel. Wenn dann noch der Preis stimmt, steht dem Kauf nicht mehr viel im Wege.
Tablet mit oder ohne Vertrag
Hat man mit Hilfe des Tablet-Finders das persönliche Wunsch-Tablet ausgemacht, stellt sich noch eine weitere Frage: Brauche ich zum Tablet einen Tarif? Und wie finanziere ich das Ganze? Leicht hat es, wer sich für ein WLAN-Tablet entscheidet. Hier muss man sich aber bewusst sein, dass man nur ins Internet kommt, wenn man einen WLAN-Zugang hat. Da aber viele ihr Tablet ohnehin nur zu Hause nutzen, stellt dies häufig kein Problem dar und kann sich somit die zusätzlichen Kosten sparen. Möchte man allerdings auch unterwegs über Mobilfunk surfen, benötigt man zusätzlich einen Tarif – entweder als Prepaid-SIM oder in Form eines Vertrags. Eine Flatrate mit hohem Datenvolumen, High-Speed-Geschwindigkeit und die Möglichkeit, das Tablet in Raten zu bezahlen, sind Argumente, die für einen Vertrag sprechen.
Diesen wiederum kann man sich separat über unseren Rechner für mobiles Internet suchen oder man schaut direkt auf der Tablet-Detailseite, welche Angebote zusammen mit dem gewünschten Gerät verfügbar sind. Der Vorteil, wenn man Tablet und Tarif im Bundle erwirbt, ist, dass man die Kosten für das Tablet mit dem Tarif monatlich abzahlen kann; die Einmalzahlung fällt dann nicht so hoch aus oder entfällt ganz. Gerade bei teuren Modellen keine schlechte Idee, wenn man nicht gerade mehrere Hundert Euro übrig hat.
In der Summe kann man mit diesem Vorgehen allerdings auch draufzahlen. Oft ist es günstiger, sich zunächst einen Tarif zu suchen und das Tablet separat zu kaufen. Wer auf Prepaid setzt oder auf monatlich kündbare Verträge, muss ohnehin auf ein subventioniertes Tablet verzichten. Wie erwähnt, kann es aber auch durchaus Vorteile haben, sich Vertrag und Hardware unabhängig voneinander auszusuchen.