BlackBerry OS treibt Business-Smartphones an
BlackBerry-Smartphones waren hierzulande lange als typische Business-Handys bekannt. Dann jedoch liefen andere Hersteller BlackBerry, vormals Research in Motion, den Rang ab. Angetrieben werden BlackBerry-Smartphones vom BlackBerry OS.
BlackBerry OS ist das Betriebssystem von BlackBerry, früher auch unter dem Firmennamen "Research In Motion" bekannt, und ist mit wenigen Ausnahmen auf allen BlackBerry-Smartphones nutzbar. Apps erhält man im zugehörigen Store "BlackBerry World", wo man neben zahlreichen Apps auch Musik, Videos, Bücher und Zeitschriften erhält.
Ein Pionier wird abgehängt
BlackBerry war einer der Pioniere unter den Smartphone-Herstellern und hielt lange mit Android und Apple Schritt, blieb letztlich jedoch hinter ihnen zurück. Ursprünglich DAS Smartphone für Business-Anwender, wird das BlackBerry heute auch gern mal gegen ein iPhone oder Android-Smartphone eingetauscht, weil nahezu alle erforderlichen Dienste auch mit diesen realisiert werden können. Heute hat BlackBerry auf dem Markt heftig zu kämpfen. Mit BlackBerry 10 versuchte man noch einmal ein Comeback, blieb aber hinter den Erwartungen zurück. Die Folge war das erste Android-Smartphone von Blackberry.
Der Umgang mit BlackBerry
Die Bedienung erfolgt bei BlackBerry über die smartphone-typischen Wischbewegungen, welche das Agieren mit dem Gerät erleichtern. Dank verschiedenen Hubs ist man immer auf dem Laufenden, egal ob es sich um eingehende Nachrichten in Facebook, dem E-Mail-Account oder den BlackBerry-Messenger geht. Geschrieben wird mithilfe einer virtuellen Tastatur oder aber der typischen Volltastatur.
Auch andere Features wie Kartenmaterial, einen schnellen Internetbrowser, Spiele oder Sprachsteuerung kommen bei BlackBerry 10 nicht zu kurz. Trotzdem ist BlackBerry hauptsächlich für den Business-Anwender ausgelegt, weswegen die Stärken der BlackBerrys besonders in Office- und Business-Anwendungen liegen.
- OnwardMobility
Neues Blackberry-Smartphone mit 5G soll 2021 erhältlich sein
Totgesagte leben länger: Die US-Firma OnwardMobility will im kommenden Jahr ein neues Blackberry-Smartphone auf den Markt bringen. Es soll unter anderem 5G unterstützen. Das neue Smartphone soll auch in Europa erhältlich sein.
- Aus für Traditionsmarke
Blackberry: Smartphone-Verkauf endet im August
Der Hersteller TLC produziert seit 2016 Blackberry-Smartphones in Lizenz. Nun gab das Unternehmen bekannt, dass ab Ende August keine Blackberry-Mobiltelefone mehr verkauft werden.
- Tastatur-Smartphone
BlackBerry KEY2 LE: Google trifft Sicherheit
Das BlackBerry KEY2 LE vereint Android und die Google-Dienste mit zahlreichen Sicherheitsfeatures, für die die Business-Smartphones von BlackBerry bekannt sind. Es ist dünner und leichter als die Vorgänger und hat dabei größere Tasten.