Heimvernetzung im Multimedia-Haushalt
Ermöglicht wird die Heimvernetzung von einem Internetanschluss ausgehend. Elektronische Geräte wie der Fernseher oder die Musikanlage werden so mit dem Netz und miteinander verbunden. Der Trend schließt mittlerweile auch Haushaltsgeräte und Sicherheitselektronik ein.
Ob ein Internetzugang über Kabel, ungebundenes WLAN oder das hausinterne Stromnetz erfolgt, entscheidet nicht nur über Komfort, sondern auch über die Faktoren Sicherheit und Geschwindigkeit des Netzwerkes. Eine gut gewählte Heimvernetzung kann die Handhabung der Unterhaltungs- und Haushaltsgeräte vereinfachen und dabei zugleich zur Energieeinsparung beitragen. Beachtet werden muss allerdings, dass für jeden Haushalt eine andere Technik vorteilhaft sein kann.
Arten der Heimvernetzung: Kompromisse zwischen Funk und Kabel
Für die Heimvernetzung ist relevant, dass sie nicht nur sicher, sondern auch benutzerfreundlich ist und Geräte verschiedener Hersteller problemlos einbindet. Die erste Variante ist der Internetanschluss mittels Verkabelung. Was oftmals als umständlich und unästhetisch abgetan wird, ist dennoch die sicherste Art der Vernetzung, denn eine Kabelverbindung lässt sich nur schwer unbemerkt anzapfen. Auch in punkto Geschwindigkeit sind die Kabelverbindungen den anderen Netzwerken überlegen.
Für die zweite Möglichkeit des WLAN via Funk müssen bereits bei verwinkelten Wohnungen oder größeren Reichweiten Einbußen an Geschwindigkeit hingenommen werden. Mit einem guten Netzpasswort und WPA2-Verschlüsselung lässt sich das Netzwerk zwar absichern, allerdings muss jedes eingebundene Gerät auf seine Sicherheit hin konfiguriert werden, was einen Mehraufwand bedeutet.
Schließlich ist noch die Heimvernetzung über das Stromnetz möglich. Dafür werden Adapter benötigt, die die Datenübertragung über die Stromleitungen ermöglichen. Reichweite und Geschwindigkeit stellen hier kein Problem dar. Auf die Sicherheit muss jedoch auch hier verstärkt geachtet werden.
Tipps für die optimale Heimvernetzung
Um eine bessere Übertragung zu erzielen, können verschiedene Kabel zusätzlich gelegt werden. Ein Switch beispielsweise erfüllt dieselbe Funktion. Für eine größere Reichweite des WLAN können so genannte Repeater oder ein zweiter Router mit Repeater-Funktion genutzt werden. Generell sollte auf sichere Verschlüsselungen der Geräte geachtet werden, vorgegebene Passwörter sollten immer noch einmal in ein persönliches Passwort abgeändert werden.
- 5G, WLAN & Co.
Telekom kündigt auf der IFA neue Tarife und Produkte an
Die Telekom gab auf ihrer IFA-Pressekonferenz neues zu MagentaEINS, den MagentaMobil-Tarifen, zu 5G und Produkten wie dem Smart Speaker oder der MagentaTV Box bekannt. Zudem steht bei dem Bonner Konzern Nachhaltigkeit im Fokus.
- WLAN-Versprechen
Telekom startet neues WLAN Paket für 3,94 Euro pro Monat
Mit dem neuen WLAN Paket will die Telekom Kunden ein stabiles Mesh WLAN zuhause bieten. Bereitgestellt wird ein Speed Home WiFi. Sind Kunden unzufrieden, gibt es innerhalb von 90 Tagen das Geld zurück.
- Aktionsangebot
1&1: VDSL-Tarife ab sofort günstiger - 300 Euro Sparvorteil
Neukunden können bei 1&1 jetzt günstig in VDSL einsteigen. Im ersten Jahr bietet der Anbieter eine Ersparnis von 300 Euro. Alternativ können Neukunden sich für ein kostenloses WLAN-Gerät wie Smartphone, Tablet, TV & Co. entscheiden.