Nano-SIM: Die kleinste Karte fürs Handy
Mini, Micro und Nano – die aktuell kleinste SIM-Karte ist die Nano-SIM, wenn man die fest verbaute eSIM mal außer Acht lässt. Bekannt wurde das Format durch den Einsatz im iPhone, mittlerweile gibt es aber viele weitere Smartphones mit Nano-SIM-Karte.
Was die Nano-SIM ist
Mit lediglich 12,3 x 8,8 x 0,67 Millimetern ist die Nano-SIM um einiges kleiner und dünner als die Micro-SIM. Auf diesem Weg möchten Hersteller Platz in den immer kompakter werdenden Geräten sparen. Dabei darf die SIM-Karte natürlich nichts von ihrer Funktionalität einbüßen. Standardisiert wurde der Nano-SIM-Vorschlag von Apple, weswegen zum Zeitpunkt der Markteinführung auch in Apple-Geräten die meisten Nano-SIM-Karten anzutreffen waren.
Die Kompatibilität der Nano-SIM
Die Nano-SIM-Karte ist zu ihren beiden großen Brüdern voll kompatibel. Oft werden Nano-SIM-Karten nicht in Nano-Größe ausgeliefert, sondern lassen sich aus einer der anderen Größen heraustrennen. Wer eine Nano-SIM in einem Smartphone-Modell mit größerem Steckplatz benutzen möchte, ist jedoch auch nicht aufgeschmissen. Es gibt spezielle Adapter, die eine Verwendung der Nano-SIM in anderen Steckplätzen erlauben.
Aus groß mach klein
Wer sich ein neues Smartphone mit einem Steckplatz für eine Nano-SIM gekauft hat, der muss sich nicht zwangsweise von seiner alten SIM verabschieden. Zwei Kontakte der SIM-Karten stellen immer eine Reserve dar, weswegen man die Karten auf Nano-SIM-Größe zuschneiden kann.
Beim Zuschneiden bleibt jedoch nur wenig Spielraum, weswegen präzise gearbeitet werden muss, was dank Vorlagen möglich wird. Diese Vorlagen kann man einfach auf seine SIM-Karte kleben und entlang der korrekten Linie ausschneiden. Grundsätzlich gilt: Lieber erst mal zu groß ausschneiden und dann beispielsweise noch mal mit der Nagelfeile etwas nachschleifen.
Die passende Nano-SIM nachbestellen
Wer sich nicht traut, seine größere Karte zu zerschneiden, der kann auch bei seinem Provider eine Nano-SIM passend zu seinem Tarif bestellen. Allerdings zahlt man dafür oft eine gewisse Gebühr, muss dafür jedoch nicht um die Funktionstüchtigkeit der SIM-Karte bangen. Des Weiteren sind nicht für alle Tarife Nano-SIM-Karten vorhanden, was als erstes überprüft werden sollte.
- Markstart in Deutschland
Microsoft: Klapp-Smartphone Surface Duo ab 18. Februar erhältlich
Fast ein halbes Jahr nach dem Marktstart in den USA kommt das klappbare Microsoft-Smartphone Surface Duo, das über zwei Bildschirme verfügt, nach Deutschland. Die technische Ausstattung ist jedoch veraltet und der Preis hoch.
- Top-Smartphones vorgestellt
Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra: Das bieten die 5G-Smartphones
Samsung hat seine neuen Top-Smartphones präsentiert. Die 5G-Smartphones unterstützen Wi-Fi 6 und kommen mit neuem Prozessor und Drei- bzw. Vierfachkamera daher. Wir geben einen Überblick über die Ausstattung.
- Ultrarobust
Cat S62 Pro: Outdoor-Smartphone mit verbesserter Wärmebildkamera
Robust auch unter extremen Bedingungen: Das neue Smartphone-Flaggschiff Cat S62 Pro bietet ein verbessertes Display, einen schnelleren Chipsatz und mehr Speicher. Vor allem aber lässt sich eine professionelle Wärmebildkamera nutzen.