Podcast – der moderne Blog
Podcasts sind eine Art Blog im Audio- oder Videoformat, welche regelmäßig durch neue Folgen ergänzt werden und alle erdenklichen Sparten abdecken können. Wie man Podcasts abonniert und was es dazu braucht, erfahren Sie bei uns!
Was ist ein Podcast?
Podcasts sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden: Sie sind eine Art Audio- oder Videoserie, die jedoch nicht wie gewohnt zu festen Sendezeiten in TV oder Radio läuft, sondern wann immer der Nutzer möchte im Internet abgerufen und auf PC, Tablet, Smartphone und Co. geschaut oder gehört werden können. Dabei dauern Podcasts nur selten wenige Minuten – ein wenig Zeit sollte man schon mitbringen, um einen Podcast regelmäßig zu verfolgen, manche dauern mehrere Stunden. Je nach Produzent werden die Podcasts in regelmäßigen Abständen durch einzelne Episoden ergänzt. Damit keine neuen Episoden verpasst werden, können einzelne Podcast abonniert werden, sodass man sofort eine Meldung erhält, wenn neue Inhalte online gehen.
Wer produziert Podcasts?
Die Bank der Produzenten ist vielseitig besetzt: Von Firmen und Unternehmen über Radio- und TV-Sender bis hin zur Privatperson ist alles dabei. Entsprechend unterschiedlich sind die Themen: Von Nachrichten, Satire, Kochrezepten, Reisemagazinen, Tagebüchern, Musik und Blockbustern ist alles dabei. Die Podcasts sind meist kostenlos, aber auch einige kostenpflichtige Angebote finden sich auf dem Markt.
Podcasts abonnieren
Um Podcasts nutzen zu können, benötigt man einen sogenannten Podcatcher oder eine entsprechende App. Die App prüft regelmäßig, ob es von den abonnierten Podcasts Neues gibt und meldet das entweder dem Nutzer oder lädt die Episode direkt runter. Über die Suchfunktion finden sich neue interessante Podcasts und man behält den Überblick über abonnierte Angebote.
Fündig wird man im App-Store seines Betriebssystems, sowohl ohne etwas zahlen zu müssen als auch für einen kleinen Obolus. Allgemein sehr bekannt und beliebt unter Podcast-Konsumenten ist Pocket Cast, welches es für die unterschiedlichsten Betriebssysteme gibt.
Android-Nutzer finden beispielsweise in Podcast & Radio Addict oder AntennaPod kostenlose Apps, iOS-Nutzer greifen auf Podcasts von Apple zurück.
Mobiles Internetvolumen schonen
Toll an Podcasts ist die Tatsache, dass man die Episode jederzeit wann und wo man möchte offline genießen kann. Damit das Offline-Konsumieren klappt, muss die Folge allerdings zuerst aus dem Netz gezogen werden – und hier sollte man dafür sorgen, dass dies möglichst nicht über das mobile Internetkontingent des Smartphones passiert. Denn Audio- oder erst recht Videodateien sind alles andere als kleine Datenpakete und können je nach Menge der abonnierten Podcasts schnell das mobile Datenvolumen erschöpfen. Es gilt, die Daten idealerweise im heimischen WLAN herunterzuladen, in vielen Podcatchern kann man in den Einstellungen entsprechende Festsetzungen treffen.
- Entertainment
Deezer bringt Podcasts in ICE-Züge der Deutschen Bahn
Die ICE Portal genannte Entertainmentplattform der Deutschen Bahn wird ab sofort um Deezers Originals Podcasts ergänzt. Das Angebot steht allen Fahrgästen kostenlos zur Verfügung.
- Neues Feature
Spotify auf Apple Watch künftig ohne iPhone streamen
Spotify hat mit dem breiten Rollout einer neuen Option begonnen, die ein direktes Streamen von Spotify-Inhalten über die App für die Apple Watch ermöglicht. Ein iPhone muss dazu nicht verbunden sein.
- Onlinestudie von ARD und ZDF
Über 66 Millionen Internetnutzer in Deutschland
Wie sieht die Internetnutzung der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren aus? Antwort darauf gibt die aktuelle Onlinestudie von ARD und ZDF. Die Deutschen verbringen 2020 deutlich mehr Zeit online.